Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Vietnam pflanzt und restauriert Wälder, um die Auswirkungen des Klimawandels zu verringern

Thời ĐạiThời Đại27/09/2023

Umsetzung des Projekts „1 Milliarde Bäume pflanzen“; Ausbeutung sozialer Ressourcen; Der Aufbau eines Marktes für Emissionszertifikate ist Vietnams Bemühen, Wälder aufzuforsten und wiederherzustellen und so zur Verpflichtung beizutragen, bis 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen.

Laut Bekanntgabe des nationalen Waldstatus im Jahr 2022 verfügt Vietnam über mehr als 10,1 Millionen Hektar Naturwald von insgesamt 14,7 Millionen Hektar Wald. Obwohl die nationale Waldbedeckungsrate bei 42,02 % liegt, hat die Qualität des Waldes abgenommen, die Vielfalt ist gering und die ökologischen Funktionen des Waldes sind nicht mehr vollständig erhalten.

[caption id="attachment_442929" align="aligncenter" width="768"] Vietnam setzt das Projekt „Eine Milliarde Bäume pflanzen“ aktiv um. Foto: Tuyen Quang Zeitung[/caption]

Angesichts dieser Herausforderungen haben die Regierung, Behörden sowie zahlreiche Umweltorganisationen und Einzelpersonen in Vietnam zahlreiche Maßnahmen zum Schutz und zur Wiederherstellung der Wälder ergriffen. Das bekannteste davon ist das vom Premierminister ins Leben gerufene Projekt „Eine Milliarde Bäume pflanzen“ im Zeitraum 2021–2025.

Dem Plan zufolge sollen im ganzen Land zwischen 2022 und 2025 jährlich durchschnittlich 204,5 Millionen Bäume gepflanzt werden, davon 142,5 Millionen Einzelbäume, was einer Steigerung um das 1,8-fache gegenüber 2020 entspricht. Das Projekt „Eine Milliarde Bäume pflanzen“ (690 Millionen Einzelbäume in städtischen und ländlichen Gebieten, 310 Millionen Bäume in Schutzwäldern, Wäldern für besondere Zwecke, neuen Produktionswäldern usw.) ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für Vietnams Übergang zu einer nachhaltigen Entwicklung und bringt ökologische und wirtschaftliche Vorteile.

Mit 180.000 Hektar konzentrierter Wälder, darunter 150.000 Hektar Produktionswälder, werden schätzungsweise etwa 15 Millionen m3 Holz und Brennholz für den Verbrauch und die Verarbeitung produziert. Darüber hinaus wird erwartet, dass mit einer Gesamtfläche von 180.000 Hektar neu gepflanzter konzentrierter Wälder etwa 9 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente absorbiert werden, was einem Wert von 4,5 Millionen USD entspricht.

Um das oben genannte Ziel zu erreichen, sind viele finanzielle Ressourcen erforderlich, wobei die Sozialisierung eine wichtige Lösung ist, um Ressourcen von Sponsoren, Organisationen, Unternehmen, Gemeinden, Haushalten, Einzelpersonen usw. zu mobilisieren. Allein im Jahr 2022 wird das gesamte Investitionskapital für Baumpflanzungen und Neuanpflanzungen von Wäldern über 3.520 Milliarden VND betragen, wovon das durch die Sozialisierung mobilisierte Kapital 1.688 Milliarden VND erreichen wird, was 48 % entspricht.

Das Land verfügt derzeit über 4,4 Millionen Hektar Produktionswälder. Davon investierten rund 1,4 Millionen Haushalte und Einzelpersonen aus allen Wirtschaftssektoren in die Aufforstung von 3,146 Millionen Hektar Waldfläche. Die Landzuteilung an Haushalte brachte große wirtschaftliche, soziale und ökologische Vorteile und trug dazu bei, die Waldbedeckung auf 42,02 % zu erhöhen.

Darüber hinaus verfügen einige Organisationen und Unternehmen über zahlreiche bewährte Verfahren und kreative Modelle, wie beispielsweise: Das Nature Conservation Center (GAIA) hat die Anpflanzung von über 125 Hektar Wald organisiert, was im Jahr 2022 228.000 Bäumen entspricht; Programm „Eine Million Bäume für Vietnam“ der Vietnam Dairy Products Joint Stock Company; Einheiten der Vietnam Union of Science and Technology Associations (VUSTA) haben 566 Umweltschutzprojekte erfolgreich umgesetzt. 214 Projekte zur Reaktion auf den Klimawandel ...

Anfang Mai 2023 kündigte die AstraZeneca Group im Rahmen eines globalen Programms namens AZ Forest eine neue Investition von bis zu 50 Millionen USD in Vietnam an. Die Investition wird für die Agroforstwirtschaft verwendet, einschließlich der nachhaltigen Produktion von Holz, Früchten und Nüssen, ätherischen Ölen und Harzen; Steigerung der landwirtschaftlichen Produktivität durch Zwischenfruchtanbau und Entwicklung nachhaltiger Marktwertschöpfungsketten.

Im Einklang mit dem Gesamtziel, bis 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen, baut Vietnam derzeit einen Markt für Emissionszertifikate auf. Der Pilotbetrieb soll 2025 beginnen, der Rechtsrahmen soll bis 2027 fertiggestellt sein und ab 2028 soll ein Handelsplatz für Emissionszertifikate betrieben werden.

Ein Vertreter der Citi Financial Group (USA) kommentierte in der Presse: „Angesichts der explosionsartig gestiegenen Nachfrage nach Emissionszertifikaten nach der COP26 gibt es für Vietnam zahlreiche Möglichkeiten, den Kohlenstoffmarkt zu entwickeln.“ Vietnamesische Unternehmen können hochwertige Emissionszertifikate generieren und diese regional und weltweit verkaufen und so internationalen Unternehmen dabei helfen, ihren Verpflichtungen zur Reduzierung der Kohlendioxidemissionen nachzukommen.

[caption id="attachment_442935" align="aligncenter" width="768"] Vietnam baut einen Markt für Emissionszertifikate auf. Foto: Thesaigontimes[/caption]

Laut Dr. Tang The Cuong, Direktor der Abteilung für Klimawandel (Ministerium für natürliche Ressourcen und Umwelt), ist es für die Entwicklung des Kohlenstoffmarktes in unserem Land notwendig, die Rechtsgrundlage für den Austausch von Treibhausgasemissionsquoten, Kohlenstoffgutschriften sowie Gutschrifts- und Ausgleichsmechanismen zu schaffen. Bestimmen Sie die Gesamtemissionsquoten und teilen Sie diese den Sektoren und Unternehmen zu. Identifizieren Sie potenzielle Sektoren und Projekte.

Darüber hinaus ist es notwendig, Personal und Managementkapazitäten zu schulen und den Betrieb des Kohlenstoffmarktes zu organisieren. Sensibilisierung von Unternehmen, Organisationen und Einzelpersonen für die Bereitschaft zur Teilnahme am Kohlenstoffmarkt.

Gleichzeitig ist es notwendig, eine Handelsplattform für Kohlenstoffquoten und -zertifikate sowie organisatorische und betriebliche Regelungen aufzubauen, damit der Binnenmarkt offiziell funktionieren und sich mit den regionalen und weltweiten Märkten verbinden kann.

Bisher arbeitet das Ministerium für natürliche Ressourcen und Umwelt eng mit dem Finanzministerium und den zuständigen Behörden zusammen, um ein Marktentwicklungsprojekt zu entwickeln und Vorschriften für die Verwaltung von Emissionszertifikaten auszuarbeiten. Regelungen zur Versteigerung, Übertragung, Aufnahme, Rückzahlung und Rücknahme von Treibhausgasemissionsquoten. Verwenden Sie Emissionszertifikate, um Treibhausgasemissionen auszugleichen. Finanzmanagementmechanismus für den Betrieb des Kohlenstoffmarktes.

Eine der unmittelbaren Hauptaufgaben besteht darin, ein nationales Registrierungssystem zur Verwaltung aller Emissionszertifikate einzurichten und eine Verbindung zu weltweiten Standardsystemen und Organisationen wie Goldstandards, geprüften … herzustellen. Organisationen und Einzelpersonen werden Konten registrieren, relevante Informationen über die Art und Menge der von ihnen gehaltenen Emissionszertifikate sowie andere notwendige Informationen zur Teilnahme am Markt bereitstellen.

Minh Thai


Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Himmel und Erde in Harmonie, glücklich mit den Bergen und Flüssen
Feuerwerk erhellte den Himmel zur Feier des 50. Jahrestages der nationalen Wiedervereinigung
50 Jahre nationale Wiedervereinigung: Das karierte Tuch – das unsterbliche Symbol der Südländer
In dem Moment, als die Hubschrauberstaffeln abhoben

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt