Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Was bedeutet die Suchmaschinenänderung von Google für den Journalismus?

Công LuậnCông Luận13/05/2023

[Anzeige_1]

Google hat eine Reihe neuer „Tests“ und Änderungen angekündigt, die in naher Zukunft auf die weltweit führende Suchmaschine des Technologiegiganten angewendet werden sollen.

Was bedeutet die Integration von KI in die Google-Suche für den Journalismus?

Eine Suchergebnisoberfläche in der Testversion ergänzt durch Googles KI. Foto: Google

„Innovatives Sucherlebnis“

Wenn diese Änderungen flächendeckend umgesetzt werden, wären sie die bedeutendste Reform der Suchmaschinen und des Internets seit Jahrzehnten. Diese Änderung könnte den Datenverkehr von Google zu Zeitungs-Websites erheblich reduzieren. Dies könnte zu einem gewissen Rückgang der Online-Werbeeinnahmen der Nachrichtenverlage führen.

Google platziert KI-generierte Antworten ganz oben auf einigen Suchseiten. Wenn Googles „Search Generative Experience“ (SGE) eine Frage beantwortet, zitiert die KI einige ihrer Quellen mit prominenten Links auf der linken Seite. Durch Klicken auf das Symbol in der rechten Ecke können wir alle Quellen deutlich sehen, die die KI verwendet hat, um die Antwort zu finden.

Diese neue Suchmethode kann den Benutzern das zeitaufwändige Durchsuchen zahlreicher Websites zur Suche nach nützlichen Informationen ersparen. Dies wird es den Benutzern jedoch auch leichter machen, mit den Antworten der KI-Technologie von Google zufrieden zu sein und nicht tiefer graben zu müssen.

Schnelles Einkaufen

KI-generierte Inhalte werden außerdem stark in die Einkaufsergebnisse integriert. Wenn Sie Google beispielsweise eine Frage wie „die besten Lautsprecher unter 100 $ für eine Party“ oder „gutes Mountainbike“ stellen, gibt Google eine Liste mit Shopping-Links zurück und keine Artikel auf Medienseiten. Das heißt, wir können auf jeden Fall vorhersagen, dass dies nicht gut für Nachrichtenorganisationen ist.

Google weist darauf hin, dass SGE noch experimentell und noch nicht allgemein verfügbar sei. Und es ist auch erwähnenswert, dass Google nicht KI verwenden wird, um alle Fragen zu beantworten.

Nicht alle Suchvorgänge liefern KI-Antworten. KI wird nur dann angezeigt, wenn der Algorithmus von Google sie für nützlicher hält als die Standardergebnisse. Bei sensiblen Themen wie Gesundheit und Finanzen ist der Einsatz von KI zur Beratung oder Beantwortung derzeit tabu.

„Viewpoint“ für Benutzer hinzufügen

Google erweitert außerdem die Verwendung eines Suchfilters namens „Perspectives“, um benutzergenerierte Inhalte wie Reddit-Beiträge, YouTube-Videos und Blog-Beiträge in die Suchergebnisse einzubeziehen.

Dieser Wandel ist teilweise darauf zurückzuführen, dass die Amerikaner zunehmend nach Nachrichten und Informationen von Einzelpersonen statt von Organisationen suchen. Auch TikTok und Instagram sind aufstrebende Plattformen für diese neue Art der Nachrichtenübermittlung.

Was bedeutet die Integration von KI in die Google-Suche für den Journalismus?

Die Google-Suche fügt jedem Suchergebnis über die Schaltfläche „Meinungen“ Meinungsartikel oder Videos aus Blogs, Foren, YouTube oder sozialen Medien hinzu. Foto: Google

„In den kommenden Wochen können Nutzer damit rechnen, dass der Filter „Perspektiven“ ganz oben in den Suchergebnissen erscheint. Wenn Nutzer auf den Filter tippen, werden ihnen Videos, Bilder und Beiträge angezeigt, die Nutzer in Diskussionsforen, persönlichen Blogs wie Reddit und in sozialen Medien geteilt haben“, so Google.

„Wir zeigen auch zusätzliche Details über die Person an, die diesen Inhalt erstellt hat, etwa den Namen des Benutzers, sein Profilfoto oder Informationen zu vorherigen Beiträgen“, heißt es in der Erklärung weiter.

„Nützliche Informationen können oft an schwer zu findenden Orten auftauchen, beispielsweise in Forenkommentaren, weniger bekannten Blogbeiträgen oder Artikeln mit einzigartigem Fachwissen zu einem Thema“, fügte Google hinzu.

Laut Google wird „unser System zur Bewertung nützlicher Inhalte bald mehr dieser ‚versteckten Schätze‘ bei der Suche ans Licht bringen, insbesondere wenn wir glauben, dass sie das Benutzererlebnis verbessern werden.“

„Wir stellen fest, dass unsere Nutzer, insbesondere einige unserer jüngeren Nutzer, oft von anderen Leuten hören möchten“, sagte Liz Reid, Vizepräsidentin für die Suche bei Google, gegenüber The Verge. „Sie wollen nicht nur von großen Organisationen oder Marken hören. Und das ist die Inspiration hinter unserem neuen Tool ‚Points of View‘.“

Hoang Ton (laut Google, NL)


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Feuerwerk erhellte den Himmel zur Feier des 50. Jahrestages der nationalen Wiedervereinigung
50 Jahre nationale Wiedervereinigung: Das karierte Tuch – das unsterbliche Symbol der Südländer
In dem Moment, als die Hubschrauberstaffeln abhoben
In Ho-Chi-Minh-Stadt laufen die Vorbereitungen für den „Tag der nationalen Wiedervereinigung“ auf Hochtouren.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt