Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Weltweiter Goldpreis steigt, Inlandspreis „verdunstet“ um 1,5 Millionen VND pro Tael

Der inländische Goldpreis ist heute Morgen trotz der Erholung des Weltmarktpreises stark um 1,5 Millionen VND pro Tael gefallen und hat die Marke von 120 Millionen VND unterschritten.

Báo Hải DươngBáo Hải Dương05/05/2025

gold-reduktion.jpg
Der inländische Goldpreis ist heute Morgen um 1,5 Millionen VND/Tael „verdunstet“

Um 9:45 Uhr notierten Doji und SJC Goldbarrenpreise bei 117,8 – 119,8 Millionen VND/Tael (Kauf – Verkauf), 1,5 Millionen VND/Tael weniger als heute Morgen.

Gleichzeitig lag der Preis für Goldringe bei Doji bei 112,5 – 115 Millionen VND/Tael (Kauf – Verkauf), also ebenfalls um 1,5 Millionen VND/Tael niedriger.

Bemerkenswerterweise sanken die inländischen Goldpreise heute Morgen, obwohl sich die Weltmarktpreise umkehrten und anstiegen. Um 9:45 Uhr lag der Weltgoldpreis bei 3.271 USD/Unze, ein Anstieg von 31 USD/Unze gegenüber dem frühen Morgen. Trotz des Anstiegs notiert der Goldpreis weltweit immer noch unter der Schwelle von 3.300 USD/Unze.

Der Goldmarkt ist weiterhin von Volatilität geprägt und die Preise werden ständig angepasst. Viele Experten und Privatanleger sind in Bezug auf das Edelmetall kurzfristig weniger optimistisch.

Laut Adrian Day, Vorstandsvorsitzender von Adrian Day Asset Management, könnte die Möglichkeit einer Entspannung der Handelsspannungen zwischen den USA und China die Nachfrage nach Gold in naher Zukunft verringern.

Der Marktanalyst Fawad Razaqzada von StoneX Bullion teilt diese Ansicht und meint, dass der Goldpreis durchaus auf 3.000 Dollar pro Unze fallen könnte, wenn der Optimismus hinsichtlich der Handelsabkommen anhält.

Einer Wall-Street-Umfrage von Kitco News zufolge prognostizierten nur 28 % einen Anstieg des Goldpreises, 50 % einen Rückgang und 22 % gingen von unveränderten Goldpreisen aus. Den Ergebnissen der Online-Umfrage zufolge erwarten 52 % einen Anstieg des Goldpreises, 29 % wünschen sich einen Rückgang und 19 % wollen den Preis unverändert lassen.

Analysten zufolge könnte der Goldpreis auf 3.000 Dollar pro Unze fallen, wenn das Handelsabkommen positive Anzeichen zeigt. Die Märkte sind optimistisch, da China offenbar bereit ist, Gespräche aufzunehmen.

Dr. Le Dang Doanh, ehemaliger Direktor des Zentralinstituts für Wirtschaftsmanagement, sagte in seiner Prognose zum Goldpreis der nächsten Zeit, dass ein Rückgang des Goldpreises auf 110 Millionen VND/Tael in naher Zukunft möglich sei, ein Rückgang auf 100 Millionen VND/Tael jedoch schwieriger sei.

Ihm zufolge hat der aktuelle Anstieg des Goldpreises alle Vorhersagen weit übertroffen. „Der inländische Goldpreis wird stark von den Schwankungen des Weltgoldpreises beeinflusst. Der jüngste Anstieg des Goldpreises hat einen gewissen Einfluss auf den Finanzmarkt. Denn wenn der Goldpreis steigt, investieren viele Menschen ihr Geld aus anderen Anlageformen wie Aktien, Ersparnissen und Immobilien in Gold“, sagte er.

Aus einer optimistischeren Perspektive kommentierte der Finanz- und Bankenexperte Nguyen Tri Hieu, dass es mittel- und langfristig viele Faktoren gebe, die für Gold sprechen.

Experten weisen in der Regel darauf hin, dass die Lage in den nächsten vier Jahren der Amtszeit von US-Präsident Donald Trump sehr unvorhersehbar ist und viele potenzielle Risiken hinsichtlich Instabilität und Risiko birgt, was dazu führt, dass sich Anleger auf Gold als sicheren Hafen konzentrieren. Zudem besteht bei Notenbanken und Hedgefonds weiterhin eine starke Tendenz zur Goldakkumulation.

Herr Hieu sagte, es sei sehr schwierig vorherzusagen, wann der Goldpreisanstieg enden werde. Ihm zufolge gibt es keine „Obergrenze“ für den Goldpreis. Er glaubt, dass das Edelmetall auf die Marke von 3.500 USD pro Unze zusteuert.

„Es wird jedoch noch einige Zeit dauern, diesen Meilenstein zu erreichen. Wenn jedoch die Faktoren vorhanden sind, die den Goldpreis stützen, müssen die Anleger nicht zu lange warten. Dieser Meilenstein kann im Jahr 2025 erreicht werden“, sagte Herr Hieu.

Er sagte außerdem, dass die inländischen Goldpreise direkt vom starken Aufwärtstrend der weltweiten Goldpreise beeinflusst würden. Wenn die globale geopolitische Instabilität anhält, könnten die Goldpreise weiter steigen.

Herr Hieu merkte jedoch auch an, dass der Goldmarkt sehr unvorhersehbar sei. „Der Goldpreis kann jederzeit fallen, insbesondere wenn Anleger schnell verkaufen, um Gewinne mitzunehmen. Wenn das Angebot steigt, passen sich die Preise automatisch an“, sagte er.

TH (laut VTC News)

Quelle: https://baohaiduong.vn/vang-the-gioi-bat-tang-gia-trong-nuoc-lai-boc-hoi-1-5-trieu-dong-1-luong-410850.html


Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiche Kategorie

Kühle Grüntee-Inseln
29 Projekte zur Organisation der APEC-Konferenz 2027
Rückblick auf das Feuerwerk in der Nacht des 30. April zur Feier des 50. Jahrestages der nationalen Wiedervereinigung am Himmel von Ho-Chi-Minh-Stadt
Sa Pa begrüßt den Sommer mit dem Fansipan Rose Festival 2025

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt