Das Seminar ist eine wichtige Aktivität im Rahmen der politischen Aktivitäten des Außenministeriums, um die Ideologie, Moral und den Stil von Präsident Ho Chi Minh zu studieren und zu verfolgen und so Ho Chi Minhs diplomatische Ideologie in der Praxis der Außenpolitik anzuwenden.
Herr Bui Thanh Son, Mitglied des Zentralkomitees der Partei, Sekretär des Parteikomitees, Sekretär des Parteikomitees des Ministeriums und Außenminister, nahm teil und hielt eine Rede zur Leitung des Seminars.
Das Seminar besteht aus 3 Sitzungen. Die erste Sitzung mit dem Austausch ehemaliger Führer, erfahrener Kader und Wissenschaftler über Ho Chi Minhs Ideologie, Kunst und diplomatische Methoden. In der zweiten Sitzung ging es darum, Ho Chi Minhs Gedanken bei der Umsetzung der Richtlinien des 13. Nationalkongresses anzuwenden. Vertreter von Abteilungen des Ministeriums und der Jugendunion des Ministeriums tauschten sich über die praktische Anwendung von Ho Chi Minhs Gedanken bei der Umsetzung der außenpolitischen Arbeit aus. Die dritte Sitzung war eine offene Diskussion für junge Diplomatengenerationen, um von früheren Generationen zu lernen und ihre Gedanken, Träume und Ambitionen auszutauschen.
Außenminister Bui Thanh Son spricht. Foto: VNA.
Die Meinungen und Reden des Seminars hatten einen hohen wissenschaftlichen Gehalt und wurden von den Rednern sorgfältig recherchiert. Sie erläuterten Inhalt, Methoden, Stil und Kunst der Diplomatie Ho Chi Minhs anhand neuer Perspektiven und neuer Aspekte des diplomatischen Denkens Ho Chi Minhs. Gleichzeitig wurde in vielen Stellungnahmen auch die praktische Umsetzung der Ideen Ho Chi Minhs in der Außenpolitik der letzten Zeit sowie die Erfahrung und Anwendung der diplomatischen Ideen Ho Chi Minhs bei der Bewältigung aktueller außenpolitischer Aktivitäten beschrieben und bewertet. Bemerkenswerterweise wurden in einigen Stellungnahmen ausführlich Maßnahmen vorgeschlagen und empfohlen, um die Anwendung der Ideen Ho Chi Minhs bei der Umsetzung der Außenpolitik des 13. Nationalkongresses besser zu ermöglichen.
Bei der Beurteilung der diplomatischen Kunst Ho Chi Minhs betonte der ehemalige stellvertretende Premierminister Vu Khoan vier Merkmale der Diplomatie Ho Chi Minhs: Fest in den Zielen, friedlich in der Natur; flexibel im Handeln; menschlich in Charakter und Verhalten. Gleichzeitig müssen vier Bereiche erforscht und in der diplomatischen Arbeit angewendet werden: Prognoseforschung; diplomatisches Krisenmanagement; diplomatische Kommunikation und lebenslanges Lernen.
In seiner Schlussrede würdigte Minister Bui Thanh Son die wertvollen Beiträge zur Klärung der Ideologie, des Stils und der diplomatischen Kunst Ho Chi Minhs, da diese einen wichtigen Bestandteil seiner Ideologie darstellten und Ho Chi Minhs Ideologie wiederum ein wichtiger Teil der ideologischen Grundlage, Theorie und Richtschnur für das Handeln unserer Partei sei. Die Anwendung von Ho Chi Minhs diplomatischem Denken auf die außenpolitische Praxis besteht in erster Linie darin, Strategien zu erforschen, vorherzusagen und zu beraten, um in einem Weltkontext mit vielen großen und komplexen Veränderungen die Initiative zu behalten.
Diskussionsszene.
Um den aktuellen Arbeitsanforderungen gerecht zu werden, müssen diplomatische Mitarbeiter seine Leitprinzipien „den Blick weit fassen und sorgfältig nachdenken“, „sich selbst kennen, andere kennen, die Zeit und die Situation kennen“ gründlich begreifen, um „zu wissen, wie man zum Wohle der Nation und des Volkes vorrückt, zurückweicht, innehält und sich verändert“. Dies muss bei der Handhabung der Beziehungen mit jedem Partner, jedem internationalen Forum und jedem spezifischen Kontext angewendet werden. In einem zunehmend komplexen internationalen Kontext müssen wir auf der Grundlage unerschütterlicher Unabhängigkeit und Eigenständigkeit Ruhe und Mut bewahren und gleichzeitig im Umgang mit Beziehungen klug, subtil und kreativ sein.
Minister Bui Thanh Son betonte auch, dass die vietnamesische Diplomatie über eine einzigartige und unverwechselbare außenpolitische Schule der Ho-Chi-Minh-Ära verfüge; Das ist der „Vietnamesische Bambus“ der Diplomatenschule mit fester Wurzel, starkem Stamm, flexiblen Ästen, weich aber sehr widerstandsfähig. Die „vietnamesische Bambus“-Schule für Außenpolitik und Diplomatie, die auf der diplomatischen Ideologie und den diplomatischen, kulturellen und nationalen Traditionen und Identitäten Ho Chi Minhs basiert, ist für die spezifischen Bedingungen Vietnams geeignet und entspricht den Entwicklungsanforderungen des Landes in der gegenwärtigen Periode.
„Die feste Wurzel“ ist die Tradition der Eigenständigkeit, der Selbstverbesserung sowie der nationalen und ethnischen Interessen, geleitet von der ideologischen Grundlage der Partei. „Starker Körper“ ist die Widerstandsfähigkeit gegenüber allen Herausforderungen und Schwierigkeiten, die den Kern einer unabhängigen, eigenständigen, multilateralen und diversifizierten Außenpolitik bildet. „Flexible Zweige“ ist das Verhalten, „konstant zu sein und auf alle Änderungen zu reagieren“. Der Minister forderte Experten, Wissenschaftler, erfahrene Beamte und Einheiten innerhalb des Ministeriums auf, den Inhalt der diplomatischen Schule des „vietnamesischen Bambus“ zu studieren und zu klären und ihn entschlossen und kreativ in der praktischen außenpolitischen Tätigkeit anzuwenden.
Das Seminar hat eine tiefgreifende theoretische und praktische Bedeutung, trägt dazu bei, Traditionen zu vermitteln und im Außendienst tätige Beamte mit Wissen auszustatten, hilft dabei, die Bedeutung von Ho Chi Minhs diplomatischem Denken für eine wirksame Anwendung besser zu verstehen und trägt zur erfolgreichen Umsetzung der Außenpolitik des 13. Nationalen Parteitags bei.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)