Laut Neowin stehen der Dota 2- Community einfachere und reibungslosere Matches bevor, da Valve seinen Fokus auf die Bekämpfung von Smurfing-Spielern verlagert. Das Unternehmen gab kürzlich bekannt, dass es gerade eine große Sperrwelle gegeben hat, die zum „Verschwinden“ von über 90.000 Konten geführt hat. Dies ist zugleich eine Warnung von Valve an alle mit ähnlichen Absichten.
Valve sperrt Konten mit unausgeglichenem Verhalten in Dota 2
Smurf ist ein Begriff aus der Spielebranche, der das Verhalten erfahrener Spieler beschreibt, die neue Konten erstellen, um an Anfängerspielen teilzunehmen und so leicht zu gewinnen. Darüber hinaus werden Smurf-Konten auch dazu missbraucht, spielentscheidendes Verhalten zu erzeugen, am typischsten ist das AFK-Verlassen (das Verlassen des Spiels mitten im Spiel).
„Dota ist ein Spiel, das am meisten Spaß macht, wenn es unter fairen Bedingungen gespielt wird. Die Denkfähigkeit der Spieler in einem bestimmten Match macht ein gutes Match aus. Und durch Smurfing sind die Matches schlechter geworden“, sagte Valve.
Während die jüngste Sperrwelle offenbar nur auf Zweit- oder Spam-Konten abzielte, ist Valve nach eigenen Angaben auch dabei, die wahren Besitzer der Smurfs ausfindig zu machen. „In Zukunft kann ein Hauptkonto, das mit einem Smurf-Konto verknüpft ist, mit einer Reihe von Strafen belegt werden, von vorübergehenden Anpassungen der Verhaltensbewertungen bis hin zu dauerhaften Kontosperren“, so das Unternehmen.
Toxisches Verhalten in Dota 2 wird aufgearbeitet
Anfang des Jahres ging Valve auch gegen Cheater in Dota 2 vor. Sie setzten eine neue Methode namens „Honeypot“ ein, um Spieler beim Cheats zu erwischen. Die Aktion führte damals zur Sperrung von über 40.000 Accounts.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)