Wechselkurse, USD/VND-Wechselkurs heute, 7. März, Yen und Schweizer Franken stiegen, während der USD im Vergleich zu den meisten anderen Währungen fiel.
Aktualisierungstabelle für Devisenkurse - USD-Wechselkurs Agribank heute
1. Agribank - Aktualisiert: 07.03.2025 08:00 - Zeitpunkt der Bereitstellung der Website-Quelle | ||||
Fremdwährung | Kaufen | Verkaufen | ||
Name | Code | Kasse | Überweisen | |
USD | USD | 25.275 | 25.290 | 25.630 |
EUR | EUR | 26.921 | 27.029 | 28.135 |
GBP | GBP | 32.179 | 32.308 | 33.306 |
HKD | HKD | 3.210 | 3.223 | 3.330 |
CHF | CHF | 27.972 | 28.084 | 28.977 |
JPY | JPY | 166,60 | 167,27 | 174,59 |
AUD | AUD | 15.814 | 15.878 | 16.399 |
SGD | SGD | 18.760 | 18.835 | 19.377 |
THB | THB | 737 | 740 | 773 |
CAD | CAD | 17.444 | 17.514 | 18.024 |
NZD | NZD | 14.341 | 14.841 | |
KRW | KRW | 16,88 | 18,63 |
Wechselkursentwicklungen im Inland
Auf dem Inlandsmarkt gab die Staatsbank laut TG&VN am 7. März um 7:45 Uhr bekannt, dass der Leitkurs des vietnamesischen Dong zum US-Dollar um 12 VND gesunken sei und derzeit bei 24.738 VND liege.
Der Referenz-USD-Wechselkurs der State Bank of Vietnam beträgt: 23.552 VND – 25.924 VND.
Die USD-Wechselkurse bei Geschäftsbanken sind wie folgt:
Vietcombank: 25.270 – 25.660 VND.
Vietinbank: 25.170 – 25.750 VND.
Wechselkurse, USD/VND-Wechselkurs heute, 7. März: Der USD ist im Währungskorb „unterlegen“. (Quelle: Getty Images) |
Wechselkursentwicklungen auf dem Weltmarkt
Der US-Dollarindex (DXY), der die Bewegungen des Greenback gegenüber sechs Hauptwährungen (EUR, JPY, GBP, CAD, SEK, CHF) misst, fiel um 1,12 % auf 104,19.
Der Yen und der Schweizer Franken stiegen, während der Dollar gegenüber den meisten anderen Währungen fiel.
Konkret sank der USD um 0,6 % auf 147,96 Yen. Gegenüber dem Schweizer Franken fiel der Dollar auf ein Dreimonatstief von 0,8825 Franken und schloss mit einem Minus von 0,8 Prozent bei 0,8838.
Auch gegenüber dem CAD und dem NZD schwächte sich der USD ab.
Die Anleger sind besorgt über die möglichen Auswirkungen der hohen Zölle der Trump-Regierung auf die US-Wirtschaft.
Viele amerikanische Unternehmen seien auf Importe und Exporte angewiesen, sagte Eugene Epstein, Direktor des nordamerikanischen Geschäfts von Moneycorp, einem in New Jersey ansässigen Unternehmen. Ein Rückgang der Handelszahlen könnte sich daher negativ auf die größte Volkswirtschaft der Welt auswirken.
Im Gegensatz dazu erreichte der Euro gegenüber dem Dollar ein Viermonatshoch, nachdem die Europäische Zentralbank (EZB) wie erwartet die Zinsen zum sechsten Mal in neun Monaten senkte, ihre kurzfristige Inflationsprognose jedoch nach oben korrigierte.
Die gemeinsame europäische Währung stieg auf ihren höchsten Stand seit November bei 1,0854 US-Dollar, bevor sie auf 1,0784 US-Dollar fiel.
Der Euro hat diese Woche um etwa 4 % zugelegt, sein größter Wochengewinn seit März 2020.
Am 6. März erhöhte die EZB ihre Inflationsprognose für den Euroraum in diesem Jahr auf 2,3 Prozent.
Eine große Sorge der Anleger ist der Einfluss der massiven deutschen Ausgabenpläne auf die Geldpolitik der EZB. In einer Pressekonferenz im Anschluss an die Zinsentscheidung sagte EZB-Präsidentin Christine Lagarde, die Ausgabenvorschläge würden das europäische Wachstum ankurbeln.
[Anzeige_2]
Quelle: https://baoquocte.vn/ty-gia-ngoai-te-ty-gia-usdvnd-hom-nay-73-usd-lep-ve-trong-ro-tien-te-306618.html
Kommentar (0)