Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

US Open 2023 festigt Expertise

VnExpressVnExpress17/06/2023

[Anzeige_1]

Nach einer jubelnden ersten Runde reduzierte das Organisationskomitee die Ergebnisse der zweiten Runde erheblich, indem es nur vier Löcher verlängerte und schnelle Grüns beibehielt.

Die US Open, veranstaltet von der United States Golf Association (USGA), finden dieses Jahr auf dem Par 70 North Course des Los Angeles Country Club statt. In Runde 1 am 15. Juni benötigten Rickie Fowler und Xander Schauffele 62 Schläge und stellten damit gemeinsam einen neuen Rekord für die 18-Loch-Leistung in der Geschichte der US Open auf. Die alte Marke lag bei 63, aufgestellt von Johnny Miller in der Finalrunde, der damit das Turnier von 1963 gewann.

In der Eröffnungsrunde wurde ebenfalls ein Durchschnitt von 71,328 erzielt, besser als der bisherige Höchstwert von 72,29 im Jahr 1993, wobei sechs Spieler 65 oder weniger erzielten – die meisten Punkte seit dem Eröffnungsjahr 1895.

Am Ende der ersten Runde sagte der Turnierleiter der USGA, dass die Spielvorbereitungen für die zweite Runde am 16. Juni knapper, aber nicht zu schwierig sein würden. Das Organisationskomitee folgte dieser Anweisung, mähte den Rasen und rollte das Grün, um den „Fast Index“ über 13,0 zu halten, änderte die Lochpositionen und vergrößerte die Länge der Löcher 3, 7, 10 und 11. Dadurch erhöhte sich die Gesamtlänge des Platzes auf 7.423 Yards, eine Zunahme um 171 Yards gegenüber Runde 1.

Mit dieser Anpassung liegen die Löcher 7 und 11, obwohl beide Par 3 sind, beide nahe der 300-Yard-Marke. Dies ist ein interessantes Paradoxon, da die Länge des Par 3-Lochs viele Spieler, darunter auch Andrew Putnam, dazu zwang, mit einem 3er-Holz zu spielen, obwohl sie normalerweise nur ein mittleres Eisen benötigt hätten. „Ich habe bei diesen beiden Löchern mit dem Holz 3 hart geschlagen und gehofft, dass es das Grün trifft“, sagte Putnam gegenüber Golf Channel .

Putnam schlägt aus einem Bunker am Par 5-Loch 8 der zweiten Runde der US Open. Foto: USGA

Putnam schlägt aus einem Bunker am Par 5-Loch 8 der zweiten Runde der US Open. Foto: USGA

Durch einige technische Änderungen wie diese erhöhte sich die durchschnittliche Schlagzahl in Runde 2 auf 72,22, lediglich Min Woo Lee erreichte mit 65 Schlägen das tiefste Minus der 33 Spieler und erreichte damit ein „unter Par“. Dadurch sprang Lee um 19 Plätze auf T6 (-6). In Bezug auf den Schwierigkeitsgrad liegt Loch 7 ganz oben, drei Plätze vor Loch 11.

Am Eröffnungstag spielten 55 Spieler Even Par oder schlechter, das schlechteste Ergebnis lag bei 79. Doch heute Morgen sank diese Zahl auf 41 und zwei Spieler des Turniers durchbrachen die 80-Schläge-Marke, darunter Hank Lebioda (83) und Justin Thomas (81), die beide Major-Champions und aktuelle A-Liste-Stars auf der PGA Tour sind.

Am Ende der zweiten Runde mit einem Ergebnis von -2 stieg Fowler von T1 mit Schauffele auf und steht nun allein an der Tabellenspitze mit -10. Schauffele fiel mit Rory McIlroy auf T3 (-8) zurück, da das gesamte Spiel ausgeglichen war. Knapp über T3 liegt Wyndham Clark (-9). Der Weltranglistenerste Scottie Scheffler beendete das Turnier auf geteiltem 8. Platz (-5), während Titelverteidiger Matt Fitzpatrick auf geteiltem 39. Platz (+1) landete und sich damit im Vergleich zur ersten Runde um 17 Plätze verbesserte. Er verbesserte seine Position außerdem dank eines Hole-in-One an Loch 15.

Matt Fitzpatrick Hole-in-One Loch 15

Matt Fitzpatricks Hole-in-One am Loch 15.

Dies ist das 51. Ass in der Geschichte der US Open und das dritte am Loch 15 im Turnier 2023 nach Matthieu Pavon und Sam Burns in Runde 1.

Staatswappen


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Stadt. Ho Chi Minh 50 Jahre nach der Wiedervereinigung
Himmel und Erde in Harmonie, glücklich mit den Bergen und Flüssen
Feuerwerk erhellte den Himmel zur Feier des 50. Jahrestages der nationalen Wiedervereinigung
50 Jahre nationale Wiedervereinigung: Das karierte Tuch – das unsterbliche Symbol der Südländer

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt