Frau aus Hanoi , 67 Jahre alt, Bauchschmerzen im rechten Hypochonderbereich, Gewichtsverlust, Arzt diagnostiziert Brustkrebs im Stadium 4 mit Lebermetastasen.
Der Patient hatte ein Jahr lang Schmerzen und Beschwerden im linken Brustbereich, ging jedoch nicht zum Arzt und verheimlichte dies vor seiner Familie. In den letzten zwei Wochen hatte sie starke Schmerzen im rechten Hypochondrium und verlor an Gewicht. Sie ging zur Untersuchung ins Krankenhaus und eine Ultraschalluntersuchung ergab eine Leberschädigung, vermutlich einen Tumor.
Der Patient ging zur erneuten Untersuchung in das Zentrum für Nuklearmedizin und Onkologie des Bach Mai-Krankenhauses. Am 7. Juni sagte Dr. Pham Cam Phuong, der Direktor des Zentrums, dass der Tumor in der linken Brust 5 x 6 cm groß sei, blute, Flüssigkeit absondere und mehrere kleine Läsionen aufweise. Der Patient hatte Entzündungen, Rötungen und Schwellungen in der umgebenden Haut und viele Achsellymphknoten auf beiden Seiten. Der Arzt diagnostizierte Brustkrebs im Stadium 4 mit Lebermetastasen, die die Ursache für die Schmerzen im rechten Hypochonderbereich waren.
Laut Dr. Phuong ist dieser Fall sehr bedauerlich, da die Anomalie frühzeitig erkannt, die Krankheit jedoch verborgen blieb. „Wenn Sie frühzeitig zum Arzt gehen, ist der Tumor noch nicht eitrig, hat keine Flüssigkeit abgegeben oder Metastasen gebildet und die Lebenserwartung des Patienten ist besser gewährleistet“, sagte der Arzt.
Mammographie. Foto von : Hospital provided
Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. In Vietnam macht Brustkrebs fast 26 % aller Krebsfälle bei Frauen aus. Jedes Jahr werden über 21.000 neue Fälle entdeckt und es gibt über 9.000 Todesfälle.
Brustkrebs kann vollständig geheilt werden, wenn er frühzeitig erkannt und umgehend und richtig behandelt wird. Je früher die Diagnose erfolgt, desto einfacher ist die Behandlung, desto höher ist die Heilungsrate und desto geringer sind die Behandlungskosten. Wenn die Krankheit noch in der Brustdrüse lokalisiert ist, beträgt die 5-Jahres-Überlebensrate der Patienten nach der Behandlung laut Ärzten bis zu 99 %. Wenn sich der Krebs außerhalb der Brust auf die Lymphknoten und das umliegende Gewebe ausbreitet, sinkt diese Rate auf 86 %. Der Krebs hat in andere Organe wie Lunge, Leber und Knochen metastasiert, und diese Rate liegt bei nur 30 %.
Die Behandlung von Brustkrebs hat inzwischen große Fortschritte gemacht, beispielsweise durch Operation, Strahlentherapie, Chemotherapie in Kombination mit Hormontherapie und biologischer Therapie (zielgerichtete Therapie). Entscheidend ist jedoch nach wie vor die frühzeitige Erkennung der Erkrankung.
Ärzte empfehlen Screenings, und eine frühzeitige Erkennung von Brustkrebs ist sehr wichtig. Regelmäßige Gesundheitschecks und Screenings helfen, Krankheiten frühzeitig zu erkennen und so die Wirksamkeit der Behandlung zu verbessern und Kosten zu senken.
Minh An
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)