Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Độc lập - Tự do - Hạnh phúc

China ist regional führend bei der Goldnachfrage

Báo Công thươngBáo Công thương14/06/2024

[Anzeige_1]

Der Goldpreis stieg im Mai um 2 % auf 2.348 US-Dollar pro Unze und markierte damit laut dem Goldmarktkommentar vom World Gold Council (WGC) im Mai den dritten Monatsanstieg in Folge. Trotz des geringeren Anstiegs im Vergleich zu März und April erreichte der Goldpreis Mitte Mai mit 2.427 US-Dollar pro Unze ein Allzeithoch, bevor er wieder fiel. Die Marktaufregung hat die Long-Positionen im Managed Money an der COMEX (US Commodity Futures Exchange) auf den höchsten Stand seit vier Jahren getrieben.

Das Gold Yield Allocation Model (GRAM) des WGC weist nicht auf eine einzelne Variable hin, die die Goldentwicklung im Mai beeinflusst hat. Positive Faktoren sind die Goldpreisdynamik und ein schwacher US-Dollar, deren Einfluss jedoch vernachlässigbar ist. Der größte Faktor bleibt die ungeklärte Komponente, die auf den dezentralen, außerbörslichen Goldhandel und die starken Käufe der Zentralbanken zurückzuführen sein könnte.

Trung Quốc dẫn đầu về nhu cầu vàng trong khu vực
Im Mai verzeichneten die weltweiten Goldpreise einen kontinuierlichen Aufwärtstrend mit einem Plus von 2 %. Foto: Pixabay

Gold-Exchange-Traded Funds (ETFs) verzeichneten ihre ersten monatlichen Zuflüsse seit Mai 2023 mit einem Gesamtwert von 529 Millionen US-Dollar, wodurch sich das verwaltete Vermögen (AUM) um 2 % auf 234 Millionen US-Dollar erhöhte, den höchsten Stand seit April 2022. Allerdings liegt die Goldmenge im Fonds immer noch 8,2 % unter dem Durchschnittswert im Jahr 2023.

ETFs in Europa und Asien trieben die globalen Kapitalströme an, wobei Asien im Mai seinen 15. monatlichen Zufluss in Folge in Höhe von 398 Millionen US-Dollar verzeichnete, den niedrigsten Wert seit November 2023.

China führte die Goldnachfrage in der Region an, da die Inlandspreise Rekordhöhen erreichten und die chinesische Währung schwächer wurde. Japan verzeichnete dank attraktiver Inlandspreise starke Zuflüsse. Asien hat im Jahr 2024 bisher 2,6 Milliarden US-Dollar angezogen und ist damit die einzige Region mit Zuflüssen in ETFs. Das verwaltete Gesamtvermögen in Asien stieg um 41 % – der höchste jemals verzeichnete Zufluss.

„Der Goldmarkt ist abhängig von den US-Wachstums- und Inflationsdaten“, sagte Shaokai Fan, Regionaldirektor für Asien -Pazifik (ohne China) und globaler Leiter der Zentralbanken beim World Gold Council . „Der US-Dollar kehrte im Mai nach einer langen Rallye seit Anfang 2024 um, da die Inflation nachließ und der US-Notenbank mehr Spielraum bei der Anpassung der Zinssätze gab. Ein schwächerer US-Dollar könnte Gold zugutekommen. Darüber hinaus wird der US-Dollar stark von schwächeren Konjunkturdaten beeinflusst, und das anhaltende globale Wachstum außerhalb der USA könnte seine Performance dämpfen .“

Gold habe sich in letzter Zeit fast besser entwickelt als der US-Dollar, da Käufer in Schwellenländern dem US-Dollar und den Erwartungen an die westliche Geldpolitik offenbar weniger Beachtung schenkten, sagte Shaokai Fan. Ein schwächerer US-Dollar in der Zukunft könnte westliche Investoren, die auf einen Aufschwung warten, zurück auf den Goldmarkt locken.

Die US-Notenbank hatte zuvor angekündigt, die Zinsen trotz einer gewissen Verbesserung der Inflation stabil zu halten und sie im Jahr 2024 nur einmal zu senken, da Wachstum und Arbeitslosigkeit weiterhin auf einem Niveau liegen, das die US-Notenbank langfristig für tragfähig hält.

Höhere Zinsen erhöhen die Opportunitätskosten für Gold, sodass das Edelmetall an Dynamik verloren hat. Investoren gehen jedoch weiterhin davon aus, dass die US-Notenbank die Zinsen im weiteren Jahresverlauf um etwa 50 Basispunkte senken könnte.


[Anzeige_2]
Quelle: https://congthuong.vn/trung-quoc-dan-dau-ve-nhu-cau-vang-trong-khu-vuc-326158.html

Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Zusammenfassung der A80-Ausbildung: Die Armee marschiert in den Armen des Volkes
Die kreative und einzigartige Art der Generation Z, Patriotismus zu zeigen
Im Ausstellungsraum zum 80. Jahrestag des Nationalfeiertags am 2. September
Überblick über die erste A80-Trainingseinheit am Ba Dinh Square

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt