Die Vietnam Oil and Gas Group (PetroVietnam) hat ein Kampagnenprogramm und konkrete Maßnahmen zur Umsetzung der Baumpflanzaktion entwickelt. Dies zu erkennen ist eine wichtige Lösung, um die Emissionen zu reduzieren und die negativen Auswirkungen auf den Klimawandel zu minimieren. [Anzeige_1]
Delegierte von PetroVietnam pflanzen Bäume im Petroleum Trade Union Garden im Wärmekraftwerk Thai Binh 2. (Quelle: PVN) |
Als Reaktion auf den Weltumwelttag veranstaltete PetroVietnam an der Gedenkstätte des ersten Öl- und Gasförderungsprojekts in Vietnam (Gemeinde Dong Co, Bezirk Tien Hai, Provinz Thai Binh) ein Seminar zum Thema „Umsetzung des Programms zum Pflanzen von 3 Millionen Bäumen, Phase 2022–2025“.
An dem Seminar nahmen Herr Tran Quang Dung teil – ständiger stellvertretender Sekretär des Fraktionsparteikomitees; Herr Pham Tuan Anh – Mitglied des Vorstands der Gruppe; Frau Nghiem Thuy Lan – Mitglied des Ständigen Ausschusses des Parteikomitees der Gruppe, Präsidentin der vietnamesischen Öl- und Gasgewerkschaft; mit Beamten, Führungskräften, Arbeitnehmervertretern der Mitgliedseinheiten der Gruppe und Experten des Instituts für Ökologie und Bauschutz sowie des Instituts für Ökologie und Waldschutz.
Bei dem Programm sagte Frau Vu Thi Thu Huong, stellvertretende Leiterin der Abteilung für Kommunikation und Unternehmenskultur des Konzerns, dass PetroVietnam im Jahr 2022 eine Kampagne für alle Mitarbeiter und Öl- und Gasarbeiter gestartet habe, um im Zeitraum von 2022 bis 2025 3 Millionen Bäume bei Öl- und Gasprojekten und an Öl- und Gasstandorten zu pflanzen. In den letzten zwei Jahren haben die Einheiten mehr als 615.135 Bäume gepflanzt und gepflegt.
Viele Mitgliedseinheiten der Gruppe haben konkrete Maßnahmen ergriffen, um typische Programme umzusetzen, wie etwa: Die Oil and Gas Exploration and Production Corporation (PVEP) hat sich mit Orten/Einheiten abgestimmt, um mehr als 260.000 Bäume auf 76 Hektar Wald in Ca Mau, Thai Binh und Nghe An zu pflanzen, und jetzt gibt es Wälder mit dem Namen PVEP; Die PetroVietnam Fertilizer and Chemicals Corporation (PVFCCo) hat ihre angeschlossenen Einheiten angewiesen, die Auswirkungen des Anbaus auf die Umwelt zu bewerten, und hat im Rahmen des Programms „Greening Truong Sa“ den Transport von 100.000 Kasuarinensetzlingen und Begleitmaterialien zu den Truong Sa-Inseln unterstützt. Die Binh Son Refining and Petrochemical Joint Stock Company (BSR) hat sich gemeinsam mit der Provinz Quang Ngai verpflichtet, in der Provinz 1 Million Bäume zu pflanzen. …
Im Rahmen des Programms diskutierten Delegierte von Mitgliedseinheiten der Vietnam Oil and Gas Group und Experten des Instituts für Ökologie und Bauschutz, tauschten Erfahrungen aus, teilten praktische Erkenntnisse und gaben Anweisungen zur Umsetzung des Baumpflanzprogramms.
Die Delegierten tauschten sich aus und diskutierten beim Seminar „ Umsetzung des Programms zum Pflanzen von 3 Millionen Bäumen, Phase 2022–2025“. (Quelle: PVN) |
Herr Dinh The Hung, Leiter der Abteilung für Technologie und Umweltsicherheit der Oil and Gas Exploration and Production Corporation (PVEP), teilte mit, dass die PVEP bei der Umsetzung des Baumpflanzprogramms auf viele Schwierigkeiten und Herausforderungen gestoßen sei, beispielsweise auf mangelnde Erfahrung im Forstsektor. Hinweise auf die CO2-Absorptionskapazität von Pflanzen sind begrenzt; Es fehlt immer noch an einem lokalen Fonds für großes Land. Um diese Schwierigkeiten zu überwinden, hat sich PVEP mit Agenturen mit forstwirtschaftlicher Fachkompetenz abgestimmt. Vorrangig wird dabei die großflächige und langfristige Anpflanzung von Bäumen, insbesondere in der südlichen Region, berücksichtigt. Darüber hinaus behält sich PVEP das Recht vor, CO2-Gutschriften für bepflanzte Waldflächen zu erhalten und so zur Reduzierung der Netto-Treibhausgasemissionen beizutragen.
Laut Herrn Ta Quang Huy, stellvertretender Generaldirektor der PetroVietnam Fertilizer and Chemicals Corporation (PVFCCo), war PVFCCo während der Baumpflanzung auf der Insel einem extrem rauen Klima ausgesetzt. Daher ist die Auswahl von Pflanzensorten, die für den Boden geeignet sind und eine hohe Widerstandsfähigkeit aufweisen, der Schlüssel zum Wachstum der Pflanze. Nach einer Forschungsphase wählte PVFCCo Kasuarinenbäume aus und kombinierte sie mit Maßnahmen zum Schutz vor Sonne und Wind sowie der Installation von Bambuspfählen, damit die Bäume fest stehen und wachsen können.
Herr Nguyen Quoc Anh – Vertreter der Abteilung für Umweltsicherheitstechnologie der Vietnam Oil and Gas Group – stellte Forschungsergebnisse zur Auswahl von Anlagen und Methoden zur Berechnung der CO2-Absorptionskapazität vor. Davon erfüllen 14 Pflanzenarten die Kriterien und werden für das Forschungsgebiet mit Schwerpunkt auf den untersuchten Provinzen und Städten Thai Binh, Thanh Hoa, Nghe An, Quang Ngai, Ho-Chi-Minh-Stadt und Ca Mau vorgeschlagen.
Herr Bui Xuan Duong, Büroleiter der Binh Son Refining and Petrochemical Joint Stock Company (BSR), sagte, dass die BSR im Zuge der Umsetzung der Baumpflanzaktion in der Provinz Quang Ngai diese durch die Entwicklung zahlreicher Pläne proaktiv und detailliert umgesetzt habe. Während der Entwicklung der Pläne wurde BSR klar, dass es viele Schwierigkeiten gab, insbesondere im Hinblick auf die Finanzierung der Umsetzung und der Baumpflege nach der Pflanzung. Um diese Schwierigkeit zu überwinden, wird das Unternehmen Einheiten und Orte sponsern, die Setzlinge kaufen, und andere soziale Ressourcen mobilisieren, um sich an der Baumpflanzung und der Pflege der Bäume nach der Pflanzung zu beteiligen. Dieser Plan hilft BSR, Kosten zu sparen und die Beteiligung von Fachgremien an Inspektionen, Überwachungen und Baumpflanzungen vor Ort zu mobilisieren.
In seiner Rede auf dem Seminar sagte Herr Pham Tuan Anh, Mitglied des Vorstands von PetroVietnam, dass Präsident Ho Chi Minh vor über 60 Jahren, am 25. November 1959, den ersten Artikel in der Zeitung Nhan Dan mit dem Titel „Tet – Bäume pflanzen“ schrieb und dass dieser Wunsch von Präsident Ho Chi Minh seither zu einer guten Sitte unserer Nation geworden sei: „Im Frühling ist Tet – Bäume pflanzen, um das Land immer frühlingshafter zu machen.“
Das 19. und 20. Jahrhundert waren Zeugen einer explosionsartigen Entwicklung in Wissenschaft und Technologie und der Industrialisierungsprozess war in vollem Gange. Allerdings kam es im Zuge dieses Prozesses auch zu einer ernsthaften Verschlechterung der Umwelt. Naturkatastrophen haben zahlreiche schwerwiegende Folgen für das menschliche Leben. Der Klimawandel ist zu einer der größten Herausforderungen der Menschheit geworden.
Daher müssen Länder auf der ganzen Welt zusammenarbeiten, um die Umwelt zu schützen und die Auswirkungen von Naturkatastrophen zu bekämpfen. PetroVietnam ist diesem Trend nicht entgangen. Die Gruppe hat ein Kampagnenprogramm und konkrete Maßnahmen zur Umsetzung der Baumpflanzaktion entwickelt. Dies ist eine wichtige Lösung, um die Emissionen zu reduzieren und die negativen Auswirkungen auf den Klimawandel zu minimieren. Durch das Programm zum Pflanzen von 3 Millionen Bäumen haben die Arbeiter in der Öl- und Gasindustrie viel gelernt und Erfahrungen gesammelt, um die Effizienz des Baumpflanzens zu steigern und so zur Verbesserung der Lebensumwelt beizutragen.
Delegierte an der Gedenkstätte des ersten Öl- und Gasförderungsprojekts. (Quelle: PVN) |
„Ich hoffe, dass alle Mitarbeiter und Arbeiter der Oil and Gas Group die Baumpflanzaktion weiterhin unterstützen und sie als wichtigen Bestandteil des Entwicklungsprozesses von PetroVietnam anerkennen. Wir müssen die Baumpflanzaktion zu einer kulturellen Praxis machen, vom Amateur zum Profi. Die ausgewählten Pflanzenarten müssen für den Boden und das Klima des Pflanzgebiets geeignet sein, um ein gutes Wachstum zu gewährleisten“, betonte Herr Pham Tuan Anh.
Bei dieser Gelegenheit koordinierte PVEP auch die Pflanzung von 1.000 Bäumen im Wärmekraftwerk Thai Binh 2 mit der vietnamesischen Öl- und Gasgewerkschaft. Dies ist eine sehr bedeutsame Aktivität, die das Verantwortungsbewusstsein der Öl- und Gasarbeiter bei der Arbeit zum Schutz der Umwelt zeigt und zur Begrünung der Hauptquartiere und Campusgelände von Agenturen und Einheiten beiträgt. Projekte, Fabriken, Unternehmen; Orte und Regionen mit Öl- und Gasaktivitäten.
[Anzeige_2]
Quelle: https://baoquocte.vn/trong-cay-xanh-la-noi-dung-quan-trong-trong-qua-trinh-phat-trien-cua-petrovietnam-275922.html
Kommentar (0)