Perspektive des Superhafens Can Gio – Foto: Quelle Porcoast
Am 6. Dezember legte der Minister für Planung und Investitionen, Nguyen Chi Dung, dem Premierminister einen Bericht über den Bewertungsbericht des Dossiers vor, in dem um die Genehmigung des internationalen Transithafenprojekts Can Gio in Ho-Chi-Minh-Stadt gebeten wurde.
Das Projekt wurde von einem Investorenkonsortium zur Investition vorgeschlagen, zu dem auch die Saigon Port Joint Stock Company und Terminal Investment Limited Holding SA (ein Mitgliedsunternehmen der MSC Shipping Line) gehören.
Der Bewertungsbericht enthält eine Zusammenfassung der Meinungen von Ministerien, Zweigstellen und relevanten Agenturen und Einheiten.
Dem Premierminister die Investitionspolitik für den Superhafen Can Gio zur Genehmigung vorlegen
Der Vorlage zufolge schlug das Ministerium für Planung und Investitionen dem Premierminister vor, die Investitionspolitik für das Projekt des internationalen Transithafens Can Gio mit einer Fläche von 571 Hektar zu genehmigen. Das Investitionskapital wird auf Grundlage des Projektumsetzungsvorschlags und des Forschungsprojekts des internationalen Transithafens Can Gio festgelegt und wird mindestens 50.000 Milliarden VND betragen. Das Volkskomitee von Ho-Chi-Minh-Stadt muss spezialisierte Agenturen anweisen, im Rahmen der Erteilung von Investitionsregistrierungszertifikaten für das Projekt das gesamte Investitionskapital genau zu bestimmen.
Das Volkskomitee von Ho-Chi-Minh-Stadt führt den Vorsitz und koordiniert mit den zuständigen Ministerien und Zweigstellen die Durchführung von Ausschreibungen zur Auswahl strategischer Investoren zur Umsetzung des Projekts gemäß den Bestimmungen des Gesetzes über Ausschreibungen und der Resolution Nr. 98 ...
Dabei sollte den Fragen der Landesverteidigung, Sicherheit, Umwelt und Investorenkapazität Aufmerksamkeit geschenkt werden. Kriterien und Lösungen für eine effektive Nutzung des Projekts, um einen internen Wettbewerb zwischen den vietnamesischen Seehäfen zu vermeiden; Sorgen Sie für Öffentlichkeit, Transparenz, Qualität, Effizienz und Fortschritt, absolut keine Negativität oder Verschwendung.
Ho-Chi-Minh-Stadt arbeitet mit dem Ministerium für natürliche Ressourcen und Umwelt sowie den zuständigen Behörden zusammen, um bei der Auswahl von Investoren Umweltschutzkriterien zu entwickeln und so sicherzustellen, dass keine negativen Auswirkungen auf die Pufferzone und die Kernzone des Weltbiosphärenreservats auftreten.
Gleichzeitig koordinieren Sie mit dem Verkehrsministerium und dem Ministerium für Wissenschaft und Technologie die Entwicklung von Kriterien für den Technologieeinsatz und von Betriebsplänen für Seehäfen im Projekt …
In Bezug auf die Verantwortung des ausgewählten Investors: Er muss sicherstellen, dass er genügend Eigenkapital einbringt, um die Umsetzung gemäß dem vereinbarten Zeitplan zu ermöglichen. Kaution hinterlegen oder über eine Bankgarantie für die Kautionsverpflichtungen verfügen, um die Projektdurchführung sicherzustellen.
Investoren dürfen Projekte erst umsetzen, nachdem die zuständigen Behörden über die Änderung der Forstnutzung und der Nutzung von Waldflächen in Übereinstimmung mit den Bestimmungen des Forstgesetzes, des Bodengesetzes und anderer einschlägiger Vorschriften entschieden haben. Führen Sie umfassende Umweltschutzmaßnahmen gemäß den Umweltschutzgesetzen durch.
Darüber hinaus müssen Investoren sicherstellen, dass das Projekt gemäß dem genehmigten Zeitplan umgesetzt wird. Verpflichten Sie sich, das richtige Verhältnis der im Rahmen des Projekts genutzten Transitfracht sicherzustellen, ohne den Betrieb benachbarter Häfen und Seehäfen zu beeinträchtigen …
Der Superhafen Can Gio bringt dem Land große Vorteile
MSC-Schiff – Foto: DONG HA
Der Hafen von Can Gio ist seit langem in die Idee, Planung und Strategie der maritimen Wirtschaftsentwicklung eingebunden. Der Hafen gilt als Großprojekt, das dem Land große Vorteile bringt. Mit dem Bau des Transithafens Can Gio sollen die Beschlüsse von Partei und Staat zur Entwicklung der Region Südosten und von Ho-Chi-Minh-Stadt umgesetzt werden.
In Umsetzung der Anweisung des Premierministers hat Ho-Chi-Minh-Stadt vor Kurzem den Bau des internationalen Transithafens Can Gio durchgeführt, ihn fertiggestellt und das Projekt eingereicht. Dementsprechend liegt der Hafen an der Mündung des Flusses Cai Mep – Thi Vai in der Bucht von Ganh Rai, in der Nähe internationaler Schifffahrtsrouten, die durch das Ostmeer führen, und ist somit ideal für die Entwicklung eines internationalen Transithafens.
Der Hafen von Can Gio wird Potenzial und Unterstützung bieten, um Cai Mep – Thi Vai in ein internationales Transitzentrum von Weltklasse zu verwandeln.
Neben günstigen Bedingungen in Bezug auf strategische Lage, natürliche Bedingungen, Frachtfluss usw. ist das Interesse der Reederei MSC ein wichtiger Faktor bei der Gründung und Entwicklung eines internationalen Transithafens.
MSC ist die weltweit größte Reederei mit Hauptsitz in Genf, Schweiz. Diese Reederei verfügt über eine Flottenkapazität von über 23 Millionen TEU/Jahr, was 18 % der gesamten Flottentransportkapazität der Welt entspricht. Über Servicerouten werden mehr als 500 Seehäfen weltweit verbunden.
In Vietnam bietet die Reederei derzeit Verbindungen zum Containerhafensystem in Hai Phong, Da Nang, Cai Mep – Thi Vai usw. an. Jedes Jahr transportiert die MSC-Flotte mehr als 1 Million TEU an Import- und Exportgütern aus Vietnam und verbindet sie mit wichtigen Märkten wie den USA, Europa, China, Japan, Australien, Südostasien usw.
Die Gesamtinvestitionen des Projekts belaufen sich auf rund 4,8 Milliarden USD
Dem Vorschlag zufolge beträgt die Gesamtinvestition für das Projekt rund 113.531,7 Milliarden VND (entspricht 4,8 Milliarden USD). Aufgrund der Nachfrage nach durchlaufenden Gütern ist mit Investitionen in den internationalen Transithafen Can Gio in zwei Phasen zu rechnen.
Organisieren Sie Investitionen in den Bau und die Nutzung der Phase 1 des Hafens vor 2030 (Investition in 2 Hauptkais/7 Hauptkais).
In Phase 2 (nach 2030 – 2045) wird weiterhin in die Fertigstellung aller verbleibenden Hauptkais investiert.
Kommentar (0)