In der bitteren Kälte Hanois müssen Pfirsich- und Kumquatverkäufer noch immer kämpfen. Sie müssen die ganze Nacht wach bleiben, um die Bäume in provisorischen Zelten auf dem Bürgersteig zu betreuen. Viele Menschen müssen Feuer machen, um sich warm zu halten, während sie die ganze Nacht wach bleiben, um draußen auf die Tet-Waren aufzupassen.
Die ganze Nacht wach bleiben und sich um Pfirsich- und Kumquatbäume kümmern, während Tet in der klirrenden Kälte von nur 9 Grad Celsius
Sonntag, 12. Januar 2025, 08:38 Uhr (GMT+7)
In der bitteren Kälte Hanois müssen Pfirsich- und Kumquatverkäufer noch immer kämpfen. Sie müssen die ganze Nacht wach bleiben, um ihre Bäume in provisorischen Zelten auf dem Bürgersteig zu pflegen. Viele Menschen müssen Feuer machen, um sich warm zu halten, und die ganze Nacht wach bleiben, um draußen auf ihre Tet-Waren aufzupassen.
Nur noch etwas mehr als 15 Tage bis zum Neujahrsfest 2025, und der gesamte Norden erlebt eine verstärkte Kältewelle. In Hanoi stehen die kältesten Tage des Jahres bevor, wobei die Temperaturen nachts stark fallen.
Die Temperatur fiel auf nur 9 Grad Celsius, was Händlern, die Zierpflanzen für Tet verkauften, große Schwierigkeiten bereitete.
Berichten der Zeitung Dan Viet zufolge wurden in der Nacht vom 11. auf den 12. Januar entlang von Straßen wie Vo Chi Cong und Lac Long Quan Dutzende Zelte aufgestellt, in denen Pfirsich- und Kumquat-Verkäufer sich ausruhen und abwechselnd die ganze Nacht aufbleiben konnten, um sich um ihre Zierpflanzen zu kümmern. Die Kälte machte es ihnen noch schwerer, die ganze Nacht auf dem Bürgersteig zu verbringen.
Behelfszelte, die gerade groß genug für ein bis zwei Personen sind, dienen den Pfirsich- und Kumquat-Verkäufern als vorübergehender Unterschlupf, um der klirrenden Kälte einer Winternacht in Hanoi zu entgehen.
Viele Menschen stellen Planen auf und decken die Stände sorgfältig ab, um sowohl den kalten Wind abzuhalten als auch die Sicherheit der blühenden und Früchte tragenden Zierpflanzen zu gewährleisten.
Es wurden provisorische Zelte aufgestellt. Viele Händler sagten, dass dies die Zeit zum Essen und Schlafen mit Zierpflanzen sei. Ob es an Tet warm ist oder nicht, hängt auch von diesen Tagen ab.
Nachts machten sie abwechselnd ein Nickerchen in dem kleinen Zelt.
Die Leute bringen zusätzliche Decken und Kissen mit, um die Kälte abzuhalten.
Do Huu Toan (Jahrgang 2005, aus Vinh Phuc – kümmert sich um die Tet-Zierbäume in der Lac Long Quan Straße) saß zusammengekauert in der Kälte, um sich um die Tet-Bäume zu kümmern und sagte: „Ich wurde eingestellt, um mich hier um die Tet-Zierbäume zu kümmern. Ich musste in Schichten arbeiten, von 19 Uhr am Vorabend bis 6 Uhr am nächsten Morgen, und dann ging ich nach Hause, um zu schlafen. Nachts war es sehr kalt, ich musste ein Zelt aufstellen und warme Kleidung und Decken mitbringen, um vor dem Wind geschützt zu sein.“
Herr Tran Duc Sy (39 Jahre alt, ein Händler in der Lac Long Quan Street, Hanoi), der Pfirsich- und Kumquatbäume verkauft, erzählte: „Ich verkaufe hier seit 5 Tagen und heute ist mir am kältesten. Ab 21 Uhr ist es sehr kalt und der Wind heult so stark, dass ich ein Zelt aufstellen muss, um dem Wind zu trotzen. Aus Angst, dass der starke Wind das Zelt wegweht, muss ich noch zwei Kanister Wasser holen, um sie am Zelt festzubinden.“
Um der beißenden Kälte zu trotzen, zünden viele Menschen ein Feuer an, um sich warm zu halten.
Nguyen Gia Luyen (Jahrgang 2004, Pfirsichblütenpfleger) macht in der Nguyen Hoang Straße ein Feuer an, um sich warm zu halten und nicht müde zu werden. Luyen erzählte, dass er vor fünf Tagen die Aufgabe übernommen hat, sich um die Pfirsichblüten zu Tet zu kümmern. Er arbeitet von 19 Uhr am Vorabend bis 6 Uhr am nächsten Morgen und geht dann nach Hause, um zu schlafen. „Ich kümmere mich hier jetzt schon seit fast einer Woche um die Pfirsichblüten, aber ich habe oft das Gefühl, dass die Luft in Hanoi am kältesten ist. So kaltes Wetter beeinträchtigt meine Gesundheit sehr und ich bin auch noch draußen, also mache ich mir noch mehr Sorgen. Ich weiß, es ist hart, aber ich muss trotzdem versuchen, etwas zusätzliches Geld zu verdienen, das ich während Tet ausgeben und meiner Familie ein wenig helfen kann“, vertraute Luyen an.
Die niedrigen Nachttemperaturen erschweren den Pfirsich- und Kumquatverkäufern nicht nur den Schlaf, sie haben auch Angst, dass Diebe ihre Waren stehlen könnten.
Laut dem Nationalen Zentrum für hydrometeorologische Vorhersagen wird es in Hanoi in der Nacht vom 10. auf den 12. Januar kalt sein. Die Tiefsttemperatur in dieser Kaltluftmasse liegt üblicherweise bei 9 bis 12 Grad Celsius. Mit dieser Temperaturspanne handelt es sich zugleich um die stärkste Kaltluftmasse seit Anfang 2025.
Konfuzius
[Anzeige_2]
Quelle: https://danviet.vn/trang-dem-trong-dao-quat-dip-tet-trong-cai-lanh-thau-xuong-chi-9-do-c-20250112043055791.htm
Kommentar (0)