Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Junge Menschen mit Fähigkeiten ausstatten, um Menschenhandel im digitalen Zeitalter zu verhindern und zu bekämpfen

Báo Quốc TếBáo Quốc Tế30/07/2024

Botschaft anlässlich des Welttags gegen Menschenhandel (30. Juli) von Park Mi-hyung, Missionsleiter der Internationalen Organisation für Migration (IOM) in Vietnam, EU-Botschafter Julien Guerrier, Australiens Botschafter Andrew Goledzinowski, US-Botschafter Marc Knapper, Großbritanniens Botschafter Iain Frew und dem kanadischen Botschaftsrat Leigh McCumber. [Anzeige_1]
Trang bị kỹ năng về phòng, chống mua bán người cho thanh thiếu niên trong thời đại kỹ thuật số
Die Dynamik, Kreativität und das technische Verständnis junger Menschen versetzen sie in die einzigartige Lage, innovative Lösungen zur Bekämpfung des Menschenhandels im digitalen Zeitalter zu entwickeln. (Screenshot)

Heute ist die Jugendbevölkerung weltweit größer als je zuvor. Mit fast 2,4 Milliarden Menschen ist dies die größte Generation der Geschichte. Von den 281 Millionen internationalen Migranten sind etwa 11,3 % unter 24 Jahre alt.

Mittlerweile gibt es in Vietnam mehr als 22 Millionen junge Menschen im Alter zwischen 16 und 30 Jahren und viele von ihnen erwägen, ihre Heimatstädte zu verlassen, um bessere Arbeits- und Studienmöglichkeiten zu finden.

Die junge Generation von heute ist jedoch mit einer Realität konfrontiert, in der der Kampf gegen den Menschenhandel viele Vor- und Nachteile miteinander verknüpft. Als Digital Natives sind junge Menschen zunehmend der Gefahr von Menschenhändlern ausgesetzt, die Online-Plattformen ausnutzen, um sie auszubeuten.

Doch es ist auch diese Generation, die die Kraft hat, den Wandel voranzutreiben. Die Dynamik, Kreativität und das technische Verständnis junger Menschen versetzen sie in die einzigartige Lage, innovative Lösungen zur Bekämpfung des Menschenhandels im digitalen Zeitalter zu entwickeln.

Anlässlich des Welttags gegen Menschenhandel (30. Juli) 2024 haben Park Mi-hyung, Leiter der IOM-Mission in Vietnam, zusammen mit Botschaftern aus Australien, der Europäischen Union (EU), dem Vereinigten Königreich, den Vereinigten Staaten und dem kanadischen Berater für Politik und öffentliche Angelegenheiten einen gemeinsamen Brief an die vietnamesische Jugend geschickt, in dem sie dazu aufrufen, mehr Ressourcen in die Bildung zu investieren, um die junge Generation mit Wissen und Fähigkeiten auszustatten.

Dieser Brief ist inspiriert vom Brief des Präsidenten Ho Chi Minh an die Jugend und soll junge Menschen dazu motivieren, ihre Macht angesichts der akuten Bedrohung durch Menschenhandel zu maximieren und sie ermutigen, eine globale Bewegung anzuführen, die einen grundlegenden Wandel herbeiführt.

Darüber hinaus bietet sich die Gelegenheit, die Aufmerksamkeit auf Kinder zu lenken – eine Gruppe, die weltweit einen erheblichen Anteil der Opfer von Menschenhandel ausmacht, wobei Mädchen am stärksten betroffen sind.

Laut UNODC ist im Durchschnitt jedes dritte Opfer von Menschenhandel weltweit ein Kind (in manchen Regionen liegt die Quote sogar noch höher), und Kinder sind bei Menschenhandel doppelt so häufig Gewalt ausgesetzt wie Erwachsene.

Untersuchungen der IOM zeigen außerdem, dass es keine Altersgruppe, kein Geschlecht und keine Nationalität gibt, die nicht Opfer von Menschenhandel werden können. In mehr als 50 % der Fälle von Menschenhandel sind Familienmitglieder oder Freunde beteiligt.

Wachsende Online-Plattformen machen es für Menschenhändler zudem einfacher, an Kinder heranzukommen, und erschweren gleichzeitig ihre Entdeckung.


[Anzeige_2]
Quelle: https://baoquocte.vn/trang-bi-ky-nang-ve-phong-chong-mua-ban-nguoi-cho-thanh-thieu-nien-trong-thoi-dai-ky-thuat-so-280606.html

Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Der Moment, als eine Astronautin vietnamesischer Herkunft außerhalb der Erde „Hallo Vietnam“ sagte
Der Generalsekretär und Präsident Chinas Xi Jinping beginnt seinen Besuch in Vietnam
Vorsitzender Luong Cuong begrüßte den Generalsekretär und Präsidenten Chinas Xi Jinping am Flughafen Noi Bai
Jugendliche lassen historische Bilder „wieder aufleben“

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt