1. Spaghetti
Spaghetti sind ein Lieblingsgericht vieler Kinder. Lassen Sie Ihre Kinder an diesem Kindertag ihren Geschmack mit köstlichen Spaghetti verändern.
1.1. Rohstoffe
500 g reife Tomaten
250 g Spaghetti
200 g Rinderhackfleisch
1 Zwiebel
2-3 Knoblauchzehen
Gewürze: Salz, Zucker, Essig, Oregano, Basilikumpulver, Pfeffer, Tomatensauce, Butter, Olivenöl
1.2. Vorgehensweise
Tomaten waschen, in Kreuze schneiden und in kochendem Wasser blanchieren, häuten und würfeln. Zwiebeln schälen, waschen und würfeln. Hackfleisch mit etwas Salz, Zucker und Pfeffer marinieren, damit die Gewürze gut durchziehen.
Knoblauch in Olivenöl anbraten, Zwiebeln hinzufügen und anbraten, bis sie duften. Anschließend Tomaten hinzufügen und anbraten, bis sie weich sind. Mit Salz, Zucker, Essig, Tomatensauce, Oregano, Basilikum und etwas Pfeffer würzen und gut vermischen. Die Mischung in einen Mixer geben und eine glatte, leuchtend rote Tomatensauce erhalten.
Anschließend Knoblauch in Butter anbraten, Rindfleisch hinzufügen und bei starker Hitze anbraten, dann die Tomatensoßenmischung hinzufügen und gut umrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und gut umrühren, bis die Soße und das Fleisch leicht dick werden.
Spaghetti nach Packungsanweisung 8–10 Minuten mit etwas Salz und Öl kochen. Nudeln auf einen Teller geben, Tomatensauce darübergeben, mit geriebenem Käse bestreuen und genießen.
2. Rindfleisch schütteln
2.1. Rohstoffe
450 g Rinderfilet
Eine halbe rote Paprika
Eine halbe grüne Paprika
Eine halbe Zwiebel
6 - 7 Knoblauchzehen
2 rote Zwiebeln
Frühlingszwiebeln: ein paar Zweige
Gewürze: Sojasauce, brauner Zucker, Kochwein, Gewürzpulver, Speiseöl, Butter
2.2. Vorgehensweise
Filet auswählen, Fett und Sehnen entfernen, waschen, in mundgerechte Würfel schneiden und mit etwas Gewürz marinieren.
Paprika und Zwiebeln waschen, in mundgerechte Würfel schneiden. Schalotten und Knoblauch schälen, waschen und fein hacken. Die Hälfte des Knoblauchs fein hacken, den Rest ganz lassen. Frühlingszwiebeln waschen, in Stücke schneiden.
Nach dem Braten die Mischung aus Sojasauce, Zucker, Pfeffer und Sesamöl verrühren und das Rindfleisch damit vermengen. Die gehackte Zwiebel und den Knoblauch anbraten, bis sie duften, dann Zwiebel und Paprika hinzufügen und bei starker Hitze anbraten. Anschließend mit etwas Gewürz würzen, gut umrühren und auslöffeln.
Speiseöl erhitzen, Rindfleisch hinzufügen und bei starker Hitze kurz anbraten. Sobald die Ränder des Fleisches gebräunt sind, sofort herausnehmen.
Zwiebel und gehackten Knoblauch anbraten, geschälten Knoblauch hinzufügen, die Zehen aber ganz lassen, Soßenmischung hinzufügen, Rindfleisch dazugeben und bei starker Hitze gut schütteln. 2 Esslöffel Butter dazugeben und schütteln, bis sie geschmolzen ist. Gebratene Zwiebel und Paprika dazugeben und gut umrühren, Paprika und Frühlingszwiebeln hinzufügen und gut schütteln. Hitze abstellen und auslöffeln.
Ein gutes Shaking Beef-Gericht ist eines, bei dem das Rindfleisch außen knusprig, innen blutig und natürlich süß ist und das Gemüse knackig und lecker ist. Dieses Gericht wird mit Salat und Bratkartoffeln serviert und ist sehr ansprechend.
3. Gegrillte Spieße
3.1. Rohstoffe
800 - 900 g knusprige Schulter oder Schweinebauch
4 Zitronengrasstangen
4 Zwiebeln
4 Knoblauchzehen
Eine halbe Zitrone
Weißer Sesam: 1 wenig
Gewürze: Fischsauce, Austernsauce, Kondensmilch, Sojasauce, Honig, Zucker, Pfeffer, Karamell, Annattoöl, Speiseöl, Sesamöl.
3.2. Vorgehensweise
Das Fleisch waschen, trockentupfen und in 0,5 cm große Stücke schneiden (nicht zu dünn schneiden, da es beim Grillen austrocknet; nicht zu dick schneiden, da es lange braucht, um die Gewürze aufzunehmen).
Anschließend das Fleisch mit Gewürzen wie Fischsauce, Karamell, Honig, etwas Speiseöl, Zwiebelsaft und zerdrücktem Knoblauch marinieren. Tragen Sie Handschuhe, drücken Sie die Gewürze gut aus und vermischen Sie sie gut, wickeln Sie das Fleisch in Frischhaltefolie ein und legen Sie es zum Marinieren für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank. Über Nacht mariniert, schmeckt es noch besser.
Das Fleisch abwechselnd mit magerem und fettem Fleisch auf Bambusspieße stecken. Längere Stücke in der Mitte falten und ausbreiten, damit das Fleisch beim Grillen gleichmäßig gart. Die restliche Marinade aufbewahren, mit etwas Austernsauce, Annattoöl und Honig bestreichen und beim Grillen auf das Fleisch streichen, um Glanz und eine schöne Farbe zu erhalten.
Den Grillrost dünn mit Speiseöl bestreichen, die Fleischspieße darauf verteilen und gleichmäßig verteilen. Bei Verwendung eines Backofens Wasser in die Backform geben, 10 Minuten bei 180–200 Grad Celsius vorheizen und dann den Grillrost mit den Fleischspießen darauflegen.
Nach 10 Minuten das Fleisch herausnehmen und mit der Saucenmischung bestreichen. Den Vorgang wiederholen, die Fleischspieße wenden, bestreichen und grillen, bis das Fleisch goldbraun und leicht verkohlt ist.
4. Gebratene Wachteleier
4.1. Rohstoffe
35 Wachteleier
1 Ei
50 g Knuspermehl
10 g Semmelbrösel
Ketchup, Chilisauce, Mayonnaise
Salat, Tomaten serviert mit
Öl
4.2. Vorgehensweise
Wachteleier kochen, pellen, nochmals waschen, abtropfen lassen.
Die Eier verquirlen. Die Wachteleier erst in Mehl, dann in Ei und schließlich in Semmelbröseln wälzen. Ein zweites Mal in Ei und Semmelbröseln wälzen, so haftet das Mehl besser an den Eiern. Die Eier während des Bratens in Mehl wälzen. Nicht zu lange braten, da die Semmelbrösel sonst Feuchtigkeit aufnehmen und abfallen.
Öl erhitzen, Eier frittieren. Sobald die Eier gebräunt sind, auf Küchenpapier abtropfen lassen. Zum Dippen Tomatensauce oder Chilisauce mit Mayonnaise im Verhältnis 1:1 verrühren.
Dieses Gericht sollte heiß serviert werden, damit die Semmelbrösel knusprig bleiben.
5. Gebratener Käse
5.1. Rohstoffe
100 g Mozzarella
30 g Mehl
60 g Semmelbrösel
2 Eier
5.2. Vorgehensweise
Den Käse in kleine Stücke von der Größe Ihres Zeigefingers schneiden. Dann das Ei in eine Schüssel schlagen, verquirlen und den geschnittenen Käse darin tauchen, sodass das Ei es gleichmäßig bedeckt.
Den in Ei getauchten Käse in Mehl wälzen. Den Käse erneut in Ei tauchen und herausnehmen. Anschließend in Semmelbröseln wälzen. Den Vorgang wiederholen, bis der gesamte Käse bedeckt ist.
Wiederholen Sie die obigen Schritte noch einmal: Tauchen Sie den in Paniermehl gewälzten Käse in das Ei und wälzen Sie ihn erneut in den Paniermehlbröseln.
Der Grund, warum Sie ihn durch zwei Schichten Semmelbrösel rollen müssen, liegt darin, dass Käse bei hohen Temperaturen leicht schmilzt. Daher müssen Sie eine dicke Schutzschicht auftragen. Wenn Sie fertig sind, legen Sie die Käseplatte für etwa 20 Minuten in den Gefrierschrank, damit der Käse vor dem Frittieren aushärten kann.
Öl in einem Topf oder einer kleinen Pfanne mit hohem Rand sehr heiß werden lassen und 1–2 Käsestangen hineingeben. Immer nur wenige gleichzeitig frittieren, um die Hitze zu konzentrieren, damit die äußere Schicht schnell hart und knusprig wird. Dadurch schmilzt der Käse nicht und die Haut platzt nicht.
Sobald die Panade goldbraun ist, entfernen Sie sie sofort. Das Gericht sollte warm gegessen werden.
Oben finden Sie Vorschläge für 5 leckere Gerichte zum Kindertag 1/6, einfach und schnell zuzubereiten. Viel Glück!
>> Jeden Tag mehr leckere Rezepte entdecken
[Anzeige_2]
Quelle: https://vietnamnet.vn/top-5-mon-an-ngon-hap-dan-ngay-tet-thieu-nhi-1-6-danh-cho-be-2285880.html
Kommentar (0)