Generalsekretär und Präsident To Lam traf sich mit dem Generalsekretär der Vereinten Nationen, dem Präsidenten der 79. Generalversammlung der Vereinten Nationen, dem Generaldirektor des UNDP und dem Exekutivdirektor von UNICEF.

Laut dem Sonderkorrespondenten der vietnamesischen Nachrichtenagentur traf sich Generalsekretär und Präsident To Lam im Rahmen seiner Arbeitsreise nach New York (USA) am Nachmittag des 24. September (Ortszeit) mit UN-Generalsekretär António Guterres, dem Präsidenten der 79. Generalversammlung der Vereinten Nationen, Philemon Yang, dem Generaldirektor des Entwicklungsprogramms der Vereinten Nationen (UNDP), Achim Steiner, und der Exekutivdirektorin des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen (UNICEF), Catherine Russel.
Bei dem Treffen mit dem Generalsekretär der Vereinten Nationen, António Guterres, tauschten Generalsekretär und Präsident To Lam die Kommentare und Einschätzungen des UN-Generalsekretärs zur internationalen Lage und den multidimensionalen Herausforderungen aus, vor denen die Welt steht. In diesem Zusammenhang sagte der Generalsekretär und Präsident, dass die Vereinten Nationen eine immer wichtigere Rolle in der globalen Ordnungspolitik spielen, indem sie die multilaterale Zusammenarbeit fördern, das Völkerrecht wahren, zur Verringerung der Kluft beitragen und die Entwicklung fördern und die volle Beteiligung aller Länder sicherstellen.
Der Generalsekretär und der Präsident berichteten über die schwerwiegenden Auswirkungen des Sturms Nr. 3 (internationaler Name: Yagi), dankten den Organisationen der Vereinten Nationen in Vietnam für ihre aktive Unterstützung und forderten die Vereinten Nationen auf, die Zusammenarbeit zu fördern, um die Widerstandsfähigkeit der Länder gegenüber Naturkatastrophen zu verbessern, auf sie zu reagieren und Risiken und Katastrophen zu bewältigen.
Der Generalsekretär und der Präsident forderten den UN-Generalsekretär außerdem auf, sich weiterhin auf die Förderung von Kooperationsbereichen wie Energiewende, grüne Wende, digitale Transformation und den Aufbau digitaler Governance-Systeme zu konzentrieren und dabei die Interessen der Entwicklungsländer, darunter Vietnam, zu berücksichtigen.
Als jemand, der einst auf die Straße ging, um Vietnams früheren Widerstandskrieg zu unterstützen, hegt der UN-Generalsekretär ganz besondere Gefühle für Vietnam und schätzt die Rolle, die Stellung und die Errungenschaften der sozioökonomischen Entwicklung Vietnams sehr.
Herr Gutteres dankte und würdigte Vietnams aktive Teilnahme und Beiträge in wichtigen Organisationen sowie in allen Schwerpunktbereichen der Vereinten Nationen, insbesondere bei der Friedenssicherung, der Umsetzung der Ziele für nachhaltige Entwicklung, der Reaktion auf den Klimawandel und einer gerechten Energiewende.
Beide Seiten vereinbarten, ihre Bemühungen fortzusetzen, den Dialog zu intensivieren und die Beziehungen zwischen Vietnam und den Vereinten Nationen sowie zwischen dem Verband Südostasiatischer Nationen (ASEAN) und den Vereinten Nationen in der kommenden Zeit weiter zu vertiefen. Außerdem sollten die zentrale Rolle der ASEAN bei der Lösung regionaler Probleme, insbesondere bei der Wahrung von Frieden und Stabilität in der Region, sowie bei der friedlichen Beilegung von Streitigkeiten im Ostmeer, insbesondere im Einklang mit dem Seerechtsübereinkommen der Vereinten Nationen von 1982 (UNCLOS 1982), hervorgehoben werden.

Beide Seiten einigten sich außerdem auf Kooperationsmaßnahmen zur Förderung einer nachhaltigen Entwicklung, zur Wiedereinführung der Agenda 2030, zur Energiewende, zur Verbesserung der Kapazitäten zur wirksamen Reaktion auf globale Herausforderungen und zur weiteren Verstärkung der Teilnahme Vietnams an den Friedenssicherungsaktivitäten der UNO in der kommenden Zeit.
Generalsekretär und Präsident To Lam lud den Generalsekretär der Vereinten Nationen respektvoll ein, Vietnam zu gegebener Zeit erneut zu besuchen.
Bei dem Treffen mit dem Präsidenten der 79. Generalversammlung der Vereinten Nationen, Philemon Yang, gratulierten Generalsekretär und Präsident To Lam Herrn Philemon Yang zu seiner Wahl zum Präsidenten der 79. Generalversammlung der Vereinten Nationen und würdigten das Thema der diesjährigen Sitzung, die Stärkung der Zusammenarbeit und des Handelns „zur Förderung von Frieden, nachhaltiger Entwicklung und Menschenwürde für gegenwärtige und zukünftige Generationen“.
Der Generalsekretär und Präsident bekräftigten, dass Vietnam die Führungsrolle sowie die Initiativen und Prioritäten des Präsidenten der Generalversammlung während dieser Amtszeit aktiv unterstützen werde. Dazu gehören die Förderung von Frieden und Sicherheit durch multilaterale Bemühungen, die wirksame Umsetzung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung, die Verbesserung der Reaktionsfähigkeit gefährdeter und am wenigsten entwickelter Länder, die nachhaltige Bewirtschaftung natürlicher Ressourcen, die Förderung der Gleichstellung der Geschlechter, die Stärkung der Rolle der Jugend und der jüngeren Generationen, die Verringerung der digitalen Kluft, die Förderung von Innovation, digitalem Zugang usw.
Der Generalsekretär und Präsident bekräftigten, dass Vietnam den Multilateralismus mit den Vereinten Nationen, die eine zentrale Rolle in der globalen Ordnungspolitik spielen, entschieden unterstützt und die Rolle der Generalversammlung als wichtigstes Gremium, das alle Mitglieder der Vereinten Nationen umfasst, hochhält. die Umsetzung der Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) fördern.
Generalsekretär und Präsident To Lam sagte, Vietnam sei bereit, die dreigliedrige Zusammenarbeit in der Landwirtschaft mit Mitteln von Entwicklungspartnern und vietnamesischen Experten, Techniken und Pflanzensorten mit Ländern wie Kamerun zu fördern, dem Land, in dem Herr Philemon Yang einst Premierminister war und zu dem traditionell freundschaftliche Beziehungen bestehen.
Der Präsident der Generalversammlung der Vereinten Nationen würdigte die Beziehungen Vietnams zu den Vereinten Nationen und Kamerun sehr und sagte, er sei sehr beeindruckt von den Erfolgen Vietnams bei der sozioökonomischen Entwicklung. würdigte die aktive und dynamische Rolle und die wachsende Position Vietnams und stimmte einer Zusammenarbeit mit Vietnam zu, um die Einhaltung der Charta der Vereinten Nationen, des Völkerrechts und des Multilateralismus zu fördern.
Herr Philemon Yang ist sich der Stärken Vietnams in den Bereichen Wissenschaft, Technologie und Landwirtschaft bewusst und versprach, die Förderung der Zusammenarbeit zwischen Vietnam und Kamerun in diesen Bereichen zu unterstützen. Er werde die von Vietnam aufgeworfenen Fragen ernst nehmen und bei der Lösung dieser Probleme behilflich sein.
Zu diesem Anlass luden der Generalsekretär und der Präsident den Präsidenten der 79. Generalversammlung der Vereinten Nationen, Philemon Yang, ein, Vietnam in der kommenden Zeit zu besuchen.

Bei einem Treffen mit dem Generaldirektor des Entwicklungsprogramms der Vereinten Nationen (UNDP), Achim Steiner, würdigte Generalsekretär und Präsident To Lam die Rolle und Beiträge des UNDP für Vietnam im Prozess des sozioökonomischen Aufbaus und der Entwicklung in den letzten fünf Jahrzehnten.
In der aktuellen wichtigen neuen Entwicklungsphase forderten der Generalsekretär und der Präsident das UNDP auf, sich auf die Unterstützung Vietnams in Bezug auf Wissen und Ressourcen zu konzentrieren und den Wissenschafts- und Technologietransfer zum Aufbau einer grünen Wirtschaft und Kreislaufwirtschaft zu fördern.
Der Generalsekretär und Präsident würdigte Herrn Steiners Beiträge während seiner Tätigkeit in Vietnam als technischer Berater für Wassersicherheit und forderte das UNDP auf, Vietnam und die Mekong River Commission weiterhin bei der nachhaltigen und effektiven Verwaltung und Nutzung der Wasserressourcen zu unterstützen und so zur Verbesserung der Widerstandsfähigkeit beizutragen und auf die Herausforderungen der Wassersicherheit im Becken zu reagieren.
Der Generaldirektor des UNDP sagte, Vietnam sei ein Vorbild für die sozioökonomische Entwicklung und die Umsetzung der Ziele für nachhaltige Entwicklung und bringe den Vereinten Nationen und der internationalen Gemeinschaft wertvolle praktische Erfahrungen ein.
Herr Achim Steiner teilte seine Gefühle und guten Eindrücke vom Land und den Menschen in Vietnam und bekräftigte, dass das UNDP stolz darauf sei, Vietnams Entwicklungspartner für grünes Wachstum, Energiewende und Innovation zu sein.
Das UNDP ist bereit, Vietnam beim Aufbau einer grünen, nachhaltigen und integrativen sozioökonomischen Entwicklungspolitik zu unterstützen, Investitionen, Finanzmittel und Quellen für grüne Technologien anzuziehen, um die Reaktionsfähigkeit auf den Klimawandel zu verbessern und eine gerechte Energiewende und digitale Transformation zu fördern, um die Fähigkeit zur Selbstentwicklung zu verbessern und zu vermeiden, dass das Land zu einem Markt monopolistischer Unternehmen wird.

Bei dem Treffen mit der UNICEF-Exekutivdirektorin Catherine Russel würdigten der Generalsekretär und der Präsident die Zusammenarbeit zwischen beiden Seiten, die weiterhin viele positive Ergebnisse hervorbringt, insbesondere die wertvolle Unterstützung von UNICEF für das erweiterte Impfprogramm für Kinder.
Hinsichtlich der Ausrichtung der Zusammenarbeit in der kommenden Zeit betonten der Generalsekretär und der Präsident, wie wichtig es sei, die nötigen Ressourcen für die Umsetzung der nachhaltigen Entwicklungsziele im Zusammenhang mit Kindern bereitzustellen, insbesondere in den Bereichen Bildung, Gesundheitsversorgung, Ernährung und Impfstoffe.
Der Generalsekretär und der Präsident forderten UNICEF auf, in naher Zukunft politische Beratung bereitzustellen und Unterstützungspakete umzusetzen, um die Betreuung, den Schutz und die Ausbildung der Kinder in den vom Sturm Nr. 3 betroffenen Gebieten bestmöglich zu gewährleisten. Gleichzeitig schlug er vor, dass beide Seiten praktische und sinnvolle Aktivitäten im Hinblick auf den 50. Jahrestag der Zusammenarbeit zwischen Vietnam und UNICEF sowie den 35. Jahrestag der Teilnahme Vietnams an der Konvention über die Rechte des Kindes im Jahr 2025 durchführen sollten.
Der UNICEF-Exekutivdirektor würdigte die Bemühungen Vietnams zur Umsetzung der nachhaltigen Entwicklungsziele, insbesondere in den Bereichen Kinderschutz, Betreuung und Bildung, insbesondere Klimabildung, sowie die Bereitschaft zur Prävention und Hilfe im Zusammenhang mit Naturkatastrophen. Dabei wurden viele gute typische Erfahrungen gesammelt, die mit anderen Ländern geteilt werden können.
UNICEF wird seinerseits das Vietnam-UNICEF-Länderprogramm für den Zeitraum 2022–2026 weiterhin aktiv umsetzen, um den Prioritäten Vietnams bestmöglich gerecht zu werden, die Bewältigung der Folgen von Sturm Nr. 3 zu unterstützen, insbesondere im Hinblick auf die baldige Wiedereröffnung der Schulen, und ist bereit, die Umsetzung der vietnamesischen Initiative zum Internationalen Tag des Spiels am 11. Juni jedes Jahres zu koordinieren, und hofft, dass Vietnam UNICEFs Partner bei der Förderung des Zugangs von Mädchen zu Wissenschaft und Technologie sein wird./.
Quelle
Kommentar (0)