Am Nachmittag des 9. September leiteten Generalsekretär und Präsident To Lam eine Sitzung des Politbüros, um die Lage zu beurteilen, die Maßnahmen zur Überwindung der Folgen von Sturm Nr. 3 zu lenken und weiterhin auf die Risiken nach dem Sturm zu reagieren.

Nachdem das Politbüro bei der Sitzung einen kurzen Bericht eines Vertreters der Parteizentrale über die Schäden nach Sturm Nr. 3 gehört hatte, besprach und bewertete das Politbüro die Arbeit der letzten Tage im Bereich Hochwasser- und Sturmschutz, überprüfte Entwicklungen und mögliche Risiken und wies auf Aufgaben hin, auf die man sich sofort konzentrieren müsse, sowie auf Arbeiten, die langfristig vorbereitet werden müssten.
Den Meinungen der Teilnehmer des Treffens zufolge helfen die relativ genauen Vorhersagen der Regierung dabei, rechtzeitig Maßnahmen zu ergreifen und die Vorbereitungen zur Sturmprävention und -bekämpfung in Sektoren und Orten proaktiv zu gestalten, was zur Schadensbegrenzung beiträgt. Ministerien, Zweigstellen und Kommunen bereiten sich gut vor: 3 im Voraus und 4 vor Ort; Die Orte organisieren einen kontinuierlichen Kampfdienst; Umgehend wurden Einsatzkräfte mobilisiert, insbesondere Polizei- und Militärkräfte, die regelmäßig vor Ort waren, um an den Reaktions-, Rettungs- und Hilfsmaßnahmen teilzunehmen …
Die Informations- und Propagandaarbeit ist sehr gut; Die Presse war an der umfassenden Aktualisierung der Lage beteiligt und arbeitete kontinuierlich aktiv mit den örtlichen Behörden zusammen, um die Vorbereitung, Reaktion und Warnung der Bevölkerung zu verbessern und so vor, während und nach dem Sturm proaktiv Vorsorge zu treffen und die Sicherheit zu gewährleisten.

Allerdings handelt es sich hierbei um den stärksten Sturm der letzten 30 Jahre im Ostmeer, und allein im Jahr 2024 wurde weltweit der bislang stärkste Sturm verzeichnet. Tatsächlich ist es 70 Jahre her, dass ein so großer Sturm Land erreichte. Als er Vietnam erreichte, richtete er dennoch extrem schwere Schäden an, insbesondere in den Provinzen Quang Ninh und Hai Phong.
Die Regierung, der Premierminister und die lokalen Behörden sind fest entschlossen, das gesamte politische System zu lenken, einzusetzen und zu mobilisieren, um die Folgen zu überwinden und sich um das Leben der Menschen in den betroffenen Gebieten zu kümmern, insbesondere um das der Familien, die schwere Verluste erlitten haben.
Die Gemeinden suchen aktiv nach Opfern, führen Rettungsaktionen durch und ermitteln die Schäden, um umgehend Hilfspläne zu entwickeln. Gleichzeitig mobilisieren sie weiterhin Ressourcen, um auf unvorhersehbare Wetterentwicklungen zu reagieren.
Derzeit sind die Gemeinden noch immer damit beschäftigt, die durch Sturm Nr. 3 verursachten Entwicklungen zu bewältigen. Prognosen zufolge wird es heute Nacht und in den nächsten zwei Tagen in weiten Teilen des nördlichen Deltas weiterhin heftige Regenfälle mit durchschnittlich 70 bis 150 mm geben, an manchen Orten sogar über 300 mm. Dies führt zu einem sehr hohen Risiko von Sturzfluten und Erdrutschen.
Der einheitliche Leitgedanke besteht darin, dass das gesamte politische System und die Bevölkerung nicht subjektiv sein dürfen, sondern ihre Wachsamkeit erhöhen und proaktiv Pläne entwickeln müssen, um mit ungewöhnlichen und gefährlichen Wetterentwicklungen umzugehen. Mobilisieren Sie maximale Ressourcen, um die Sicherheit und Stabilität des Lebens der Menschen zu gewährleisten.
Zum Abschluss der Sitzung lobte Generalsekretär und Präsident To Lam im Namen des Politbüros und des Sekretariats die Bemühungen und die Entschlossenheit der Regierung, des Premierministers, der Ministerien, der lokalen Behörden, der Militär- und Polizeikräfte sowie der Bevölkerung bei der Verhinderung und Bekämpfung des jüngsten Sturms Nr. 3 und trug so dazu bei, die Schäden so gering wie möglich zu halten. Loben Sie Presseagenturen und Medien dafür, dass sie aktiv Warnhinweise verbreiten, zur Warnung beitragen und den Geist einer frühzeitigen und frühzeitigen Reaktion fördern.
Der Generalsekretär und der Präsident übermittelten den Angehörigen und Familien der im Dienst verstorbenen Kameraden ihr Beileid. Teilen Sie den Verlust und die Trauer der Familien, die durch den Sturm ihr Leben verloren oder schwere Schäden erlitten haben.
Er bekräftigte, dass der Staat und die Regierung maximale Ressourcen mobilisieren werden, um die Menschen zu unterstützen, ihnen Hilfe zu leisten und ihre Sicherheit zu gewährleisten, und zwar in erster Linie zum Wohle des Menschenlebens.
Zur aktuellen Lage betonten der Generalsekretär und Präsident: Sturm Nr. 3 Es ist vorbei, aber die Folgen und Entwicklungen, die sich daraus ergeben, sind Themen, die besondere Aufmerksamkeit erfordern, weil sie äußerst schwierig und weitreichend sein werden. Beispielsweise ist es im Falle von Überschwemmungen und isolierten Gebieten sehr schwierig, die Menschen zu erreichen, um ihnen Hilfsgüter und Hilfe zukommen zu lassen. Mancherorts gibt es noch keinen Plan und es ist dringend. Darüber hinaus lauern Gefahren wie Sturzfluten, Erdrutsche, Schäden an Verkehrsanlagen usw.
Beachten Sie, dass es weiterhin stark regnet, was darauf hinweist, dass die Situation sehr dringend ist. Der Generalsekretär und der Präsident forderten die Regierung, die Ministerien, die Zweigstellen und die Kommunen auf, weiterhin ein Maximum an Ressourcen und Kräften zu mobilisieren, um zu reagieren und mögliche Schäden zu minimieren. In der unmittelbaren Zukunft sollten die vom Sturm betroffenen Orte andere Aktivitäten einschränken und sich auf Hilfe und Rettung konzentrieren. Setzen Sie Pläne um, um die Menschen mit Nahrungsmitteln und sauberem Wasser zu versorgen und ihnen zu helfen, schwierige Zeiten zu überstehen.
Jedes Ministerium, jeder Sektor und jede Kommune muss mehr Initiative zeigen, die Situation vor Ort aufmerksam verfolgen und seine Aufgaben gut erfüllen, ohne auf Anweisungen oder Unterstützung zu warten. Die Regierung weist die Gemeinden im ganzen Land an, den Geist der Solidarität und der gegenseitigen Liebe zu fördern und Gemeinden in Schwierigkeiten zu unterstützen. Dabei müssen die Hilfeleistungen klar auf die Gebiete verteilt werden, in denen Schäden und Gefahren am stärksten auftreten, und es dürfen ausreichend Nahrungsmittel und andere Dinge des täglichen Bedarfs bereitgestellt werden, und es darf nicht zugelassen werden, dass Menschen Hunger leiden. Priorität muss der rechtzeitigen Unterstützung von Familien in Not oder bei Katastrophen sowie von älteren Menschen, Kindern, Kranken usw. eingeräumt werden. Neben der rechtzeitigen Unterstützung und Fürsorge für das Leben der Menschen muss auch den Mitteln, lebenswichtigen Vorräten und Nahrungsmitteln für die im Einsatz befindlichen Streitkräfte besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden, um die Kampfkraft sicherzustellen.
Die Deichinspektionsarbeiten müssen sorgfältig durchgeführt werden, um Bereiche mit hohem Risiko für Verstärkung und Schutz zu ermitteln. Organisieren Sie die Evakuierung von Menschen aus Gefahrengebieten in Sicherheit. Berechnen und berücksichtigen Sie die Regulierung des Hochwasserabflusses angemessen und koordinieren Sie diese eng zwischen den Kommunen, um ein Gesamtgleichgewicht zu erreichen. Konzentrieren Sie sich auf die sofortige Behebung von Verkehrsproblemen. Verbessern Sie die Transportmöglichkeiten (einschließlich Flugrouten), um eine unterbrechungsfreie Reaktions-, Hilfs- und Rettungsaktion sicherzustellen, insbesondere in abgelegenen und schwierigen Gebieten.
Fördern Sie weiterhin den Geist der Solidarität und gegenseitigen Liebe im ganzen Land und organisieren Sie eine Spendenkampagne zur Unterstützung der vom Sturm Nr. 3 betroffenen Menschen. Machen Sie weiterhin gute Propagandaarbeit, informieren Sie umgehend über die Lage, um schnelle und umfassende Informationen bereitzustellen, warnen Sie die Menschen aktiv und leiten Sie sie an, proaktiv Pläne für ihre Familien zu schmieden, und vermeiden Sie Subjektivität und Gefahren. Stärken Sie Sicherheit und Ordnung, um das Eigentum der Menschen zu schützen. Stellen Sie dringend die medizinischen und pädagogischen Einrichtungen wieder her, damit die Kinder das neue Schuljahr fortsetzen und die Menschen medizinisch versorgt werden können. Umwelthygiene zur Vorbeugung und Eindämmung von Epidemien.
Quelle
Kommentar (0)