Niedrigstes Gehalt für Beamte und Angestellte im öffentlichen Dienst ab 1. Juli 2024? Fahrplan für Grundgehaltserhöhung bis 2025? |
Niedrigstes Gehalt von Beamten und Angestellten des öffentlichen Dienstes ab 1. Juli 2024
In der Entschließung 27 werden folgende Ziele für das Mindestgehalt von Beamten und Angestellten im öffentlichen Dienst festgelegt:
„II- RICHTENDE STANDPUNKTE, ZIELE UND INHALT DER REFORM ... 2. Ziel ... 2.2. Spezifische Ziele ... (2) Von 2021 bis 2025 und Vision bis 2030 a) Für den öffentlichen Sektor - Ab 2021 gilt für Kader, Beamte, öffentliche Angestellte und Streitkräfte im gesamten politischen System ein neues einheitliches Gehaltssystem. - Im Jahr 2021 wird das niedrigste Gehalt von Kadern, Beamten und öffentlichen Angestellten dem durchschnittlichen niedrigsten Gehalt der Regionen im Unternehmenssektor entsprechen. - Regelmäßige Erhöhung des Gehaltsniveaus entsprechend dem Verbraucherpreisindex, dem Wirtschaftswachstum und der Leistungsfähigkeit des Staatshaushalts. - Bis 2025 wird das Mindestgehalt von Kadern, Beamten und öffentlichen Angestellten höher sein als das durchschnittliche Mindestgehalt der Regionen im Unternehmenssektor. - Bis 2030 wird das niedrigste Gehalt von Kadern, Beamten und Angestellten im öffentlichen Dienst gleich oder höher sein als das niedrigste Gehalt der Spitzengruppe des Wirtschaftssektors. |
Zum Zeitpunkt der Gehaltsreform entsprach das niedrigste Gehalt für Beamte und Angestellte im öffentlichen Dienst dem durchschnittlichen niedrigsten Gehalt der Regionen im Unternehmenssektor.
Und bis zum Ende des Fahrplans wird das niedrigste Gehalt von Beamten und Angestellten im öffentlichen Dienst gleich oder höher sein als das niedrigste Gehalt der Spitzenregion des Wirtschaftssektors.
Aufgrund der Auswirkungen von Covid-19 konnte die Gehaltsreform im Jahr 2021 jedoch nicht umgesetzt werden. Auch die Pläne für eine Lohnreform wurden auf einen geeigneteren Zeitpunkt verschoben.
Ändert sich nichts, könnte die Gehaltsreform bereits zum 1. Juli 2024 in Kraft treten.
Obwohl der Fahrplan für die Erhöhung des Grundgehalts bis 2025 und 2030 festgelegt wurde, hängt die tatsächliche Anwendung des niedrigsten Gehaltsniveaus für Beamte und Angestellte im öffentlichen Dienst vom Fortschritt der Umsetzung der Gehaltsreform ab dem 1. Juli 2024 ab.
Wie sieht der Fahrplan für die Erhöhung des Grundgehalts bis 2025 aus?
Resolution 27 legt einen Fahrplan zur Erhöhung der Grundgehälter bis 2025 für viele Subjekte fest, sowohl im öffentlichen Sektor, einschließlich Kader, Beamte und öffentliche Angestellte, als auch im Sektor der nichtstaatlichen Unternehmen.
Dabei ist das Grundgehalt das niedrigste Gehalt, das Kader, Beamte, öffentliche Angestellte und Arbeiter erhalten, ohne Zulagen, Zuschüsse, Prämien usw.
Wie bereits erwähnt, hängt die tatsächliche Erhöhung des Grundgehalts von Beamten und Angestellten im öffentlichen Dienst vom Fortschritt der Umsetzung der Gehaltsreform ab dem 1. Juli 2024 ab.
Was den Unternehmenssektor betrifft, von 2021 bis 2025 und die Vision bis 2030:
- Ab 2021 wird der Staat den regionalen Mindestlohn regelmäßig auf Grundlage der Empfehlungen des Nationalen Lohnrats anpassen.
Unternehmen dürfen Lohnpolitiken auf der Grundlage von Verhandlungen und Vereinbarungen zwischen Arbeitgebern, Arbeitnehmern und Vertretern des Arbeitskollektivs umsetzen; Der Staat greift nicht direkt in die Lohnpolitik der Unternehmen ein.
- Umsetzung des Arbeits- und Gehaltsmanagements in staatlichen Unternehmen durch die Zuordnung der Lohnkosten zu den Produktions- und Geschäftsaufgaben der Unternehmen bis 2025 und die Hinwendung zur Zuordnung von Produktions- und Geschäftsaufgaben der Unternehmen bis 2030.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)