Das Xuan Pha-Stück im Dorf Xuan Pha, Gemeinde Xuan Truong, Bezirk Tho Xuan, Provinz
Thanh Hoa, liegt im Land Tho Xuan mit reichen historischen Traditionen und dem Ursprung des berühmten Lam Son-Aufstands. Es ist zu einem unverzichtbaren Teil der nationalen Kultur geworden. Forschern zufolge kam dieses Stück während der Dinh-Dynastie (968–980) auf und erlebte seine Blütezeit unter der frühen Le-Dynastie. Das Xuan Pha-Stück sticht durch fünf Volkstänze hervor, die die „fünf Tribut zollenden Nachbarländer“ symbolisieren: Hoa Lang (Königreich Goryeo), Tu Huan (Luc Hon Nhung), Ai Lao (Thai-Laoten), Ngo Quoc (ein altes Land in China) und Chiem Thanh (Champa). Jeder Tanz zeigt nicht nur künstlerische Techniken und Ästhetik, sondern vermittelt durch Kostüme und Bewegungsabläufe auch kulturelle und historische Geschichten.
 |
Jedes Jahr vom 10. bis zum 12. des zweiten Mondmonats wird das Xuan Pha-Spiel an der Xuan Pha-Tempelreliquie nachgestellt und ist damit ein einzigartiges Festival im Land Tho Xuan. Die Kunsthandwerker des Dorfes führen abwechselnd die Stücke auf, von der geheimnisvollen und prächtigen Schönheit des Champa-Spiels über die geistreiche Schönheit des Tu Huan-Spiels bis hin zur Sanftheit und Kraft des Ai Lao-Spiels. Das Xuan Pha-Spiel gilt als Höhepunkt der Verschmelzung von königlichem Tanz und darstellender Volkskunst und stellt die Ästhetik und den kreativen Geist des vietnamesischen Volkes anschaulich dar. Über Tausende von Jahren hat dieses Erbe seine Anziehungskraft bewahrt und ist nach wie vor ein einzigartiges kulturelles Symbol der Nation. Das Xuan Pha-Spiel ist geprägt von der Handschrift der darstellenden Künste, die den königlichen Hof und das vietnamesische Volk vereinen. Die einzigartigen Tänze sind kultiviert und geheimnisvoll zugleich, strahlen ein brillantes Aussehen aus, spiegeln zutiefst das ästhetische Konzept der Nation wider und bringen gleichzeitig die einfache und kreative Seele der Bauern zum Ausdruck.
 |
Kunsthandwerker aus dem Dorf Doai in der Gemeinde Xuan Truong (Tho Xuan – Thanh Hoa) stellten den Champa-Tanz mit lebendigen und einzigartigen Bildern nach. Das Kostüm des Herrn bestand aus rot gefärbter Seide, das Hemd der Armee aus Bohnen, alles sorgfältig gestaltet. Der Herr und seine Armee trugen rote quadratische Schals, Hemden mit Pông-Kragen und einen Siem-Kragen um den Körper, was ihnen ein majestätisches und prächtiges Aussehen verlieh.
Während des Tanzes hält der Lord feierlich die Trauerrede, zwei Statuen bringen respektvoll Weihrauch dar und stimmen in den Tanzrhythmus der Truppen ein, die seltsam geformte Holzmasken tragen. Die Tanzbewegungen erinnern an die Haltungen antiker Statuen, ein Merkmal der Champa-Kultur.
Die Kunsthandwerker des Dorfes Thuong in der Gemeinde Xuan Truong (Tho Xuan – Thanh Hoa) boten eine lebendige Darbietung mit dem Hoa Lang-Tanz. An der Aufführung nahmen Figuren wie Großvater, Enkel, Großmutter und zehn Soldaten teil, die alle in typischen Kostümen gekleidet waren.
Die Kostüme der Figuren des Hoa Lang-Stücks bestehen aus langen Kleidern, hohen Rindslederhüten, Fächern in der linken und Rudern in der rechten Hand. Die Figuren tragen weiß bemalte Rindsledermasken mit mit Pfauenfedern verzierten Augen. Der Hut des Lords ist kunstvoll mit einem Drachen verziert, während die Hüte der Soldaten Mondmotive aufweisen, was einen majestätischen und traditionellen kulturellen Look erzeugt.
 |
Künstler führen das Hoa-Lang-Stück auf. |
Laut den Kunsthandwerkern der Gemeinde Xuan Truong hat jedes der fünf Xuan Pha-Stücke seine eigenen, charakteristischen farbigen Kostüme. Im Hoa Lang-Stück tragen die Kunsthandwerker marineblaue Hemden. Im Chiem Thanh-Stück sind die Kostüme überwiegend rot. Das Luc Hon-Stück wird in indigoblauen Hemden aufgeführt. Das Ngo Quoc-Stück hat azurblaue Kostüme und das Ai Lao-Stück ist etwas Besonderes mit langen Hosen, weißen Blusen, indigoblauen Leggings und einem mit laotischen Mustern gewebten Brokat, der von der rechten Schulter bis zur linken Hüfte drapiert ist und jeder Aufführung eine einzigartige Schönheit verleiht.
 |
Laotisches Spiel. |
Der Ai Lao-Tanz wird von Künstlern aus dem Dorf Yen, Gemeinde Xuan Truong (Tho Xuan – Thanh Hoa), auf lebendige und attraktive Weise aufgeführt. Die Aufführung umfasst zehn Soldaten sowie Elefanten und Tiger, alles im Einklang mit dem geschäftigen Klang von Bambusflöten, die ununterbrochen geschlagen werden. Die Tanzbewegungen symbolisieren nicht nur die Kraft der Jagd, sondern demonstrieren auch künstlerische Anmut und Sanftheit.
Beim Tanz trägt der Herrscher einen Hut mit Libellenflügeln und einen Umhang und strahlt damit Majestät aus. Die Soldaten tragen Hüte aus Banyanwurzeln, die sie um ihre Schultern gewickelt haben, Leggings und Bambusstäbe. Sie stellen sich in zwei Reihen auf und führen Bewegungen aus, die Jagd- und Sammelszenen simulieren und so die einzigartige und reiche Kultur dieses Landes lebendig wiedergeben.
 |
Tanz des Königreichs Wu. |
Die Kunsthandwerker des Dorfes Dong in der Gemeinde Xuan Truong (Tho Xuan - Thanh Hoa) haben den Ngo Quoc-Tanz mit großem Reiz und künstlerischem Wert nachgestellt. Die Aufführung umfasst zwei Feen, eine Prinzessin und zehn Soldaten, die alle Soldatenhüte, blaue Hemden und Ruder tragen. Der Eröffnungsteil wird von Nebenfiguren wie dem Medizinverkäufer, dem Süßigkeitenverkäufer und dem Geomanten angeführt, die jeweils einen lebhaften improvisierten Tanz aufführen. Danach wird die Bühne den Feen, der Prinzessin und den Soldaten übergeben, was eine feierliche und farbenfrohe Atmosphäre schafft.
Die Aufführung von Ngo Quoc endet mit einem Bootstanz und lyrischen und nachhallenden Textzeilen:
„Der Wind bläst die Segel hinaus aufs Meer/ Er kehrt in den Norden zurück, ich kehre nach An Nam zurück/ Wo immer es regnet, schlägt der Blitz ein/ Regen zieht über Lang Thanh, Tausende blauer Wolken blitzen auf.“  |
Kunsthandwerker aus dem Dorf Trung, Gemeinde Xuan Truong (Tho Xuan – Thanh Hoa), führen den Tu Huan-Tanz (Luc Hon Nhung) mit Lebendigkeit und Einzigartigkeit auf. |
Das Stück Tu Huan zeigt das Bild der Urgroßmutter, der Mutter und zehn Kindern mit fünf Paaren, von jung bis alt mit 1, 2 ... 5 Zähnen. Der verkehrt herum gewebte Bambushut hat Bambusstreifen, um das Haar weiß zu machen, und wird auf einem roten quadratischen Tuch getragen, das den Kopf bedeckt. Als der alte Urgroßvater die Trommelschläge hörte, umrundete er mit dem Diener neben ihm, der einen Fächer hielt, zweimal den Tempelhof und verbeugte sich und grüßte. Die Mutter schlug das Becken und tanzte im Dreierrhythmus in der Nähe des Altars, kniete nieder und verbeugte sich.
 |
Dem Trommelschlag folgend, teilen sich die zehn Kinder, die das Tu Huan-Stück aufführen, in Paare auf und bewegen sich im Tanz ihrer Mutter vorwärts und rückwärts. Die Mutter schlägt das Becken, tanzt im Dreiertakt in der Nähe des Altars und kniet nieder, um gemäß dem Ritual zu beten. Die harmonische Koordination und der tiefgründige Inhalt des Stücks schaffen eine emotionale Darbietung, die an die einzigartige Schönheit der Volkskultur des Landes erinnert.
 |
Künstler führen das Theaterstück Xuan Pha auf. |
Die künstlerische Prägung ist in jedem Xuan Pha-Tanz deutlich spürbar. Der Xuan Pha-Tanz ist nicht nur eine Form der Aufführung, sondern auch ein künstlerisches Meisterwerk, in dem die Feierlichkeit des königlichen Tanzes mit der Einfachheit und Freiheit des Volkstanzes zusammentrifft. Er ist die Kristallisation von kreativem Talent, Nationalstolz und historischer Tiefe und verleiht einen einzigartigen Reiz, der die Grenzen von Raum und Zeit überschreitet.
Jeder Tanz in Xuan Pha ist wie ein lebendiges Bild und spiegelt die vielfältige
diplomatische und kulturelle Szene zwischen Dai Co Viet und den Nachbarländern wider. Die Tänze sind nicht nur einfache künstlerische Bewegungen, sondern erzählen auch Geschichten von Solidarität, Harmonie und kulturellem Austausch und demonstrieren die Intelligenz und das Talent des vietnamesischen Volkes. Mit lebendiger Musik, kunstvollen Kostümen und anmutigen Tanzbewegungen malt Xuan Pha eine Welt, die zugleich feierlich und geheimnisvoll, aber auch lebendig und brillant ist. Jeder Tanz, jeder Klang trägt tiefe Bedeutungsebenen und weckt Stolz und Liebe für das Heimatland. Daher ist Xuan Pha nicht nur ein wertvolles immaterielles Kulturerbe Vietnams, sondern auch ein Symbol für die Langlebigkeit der Volkskunst – ein Schatz, der es wert ist, auf der kulturellen Weltkarte bewahrt und geehrt zu werden./. Quelle: https://dangcongsan.vn/multimedia/mega-story/tich-tro-xuan-pha-toa-sang-di-san-van-hoa-xu-thanh-687432.html
Kommentar (0)