Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Độc lập - Tự do - Hạnh phúc

Wechselkurs stoppt erneut Aktienmarktanstieg

Người Lao ĐộngNgười Lao Động26/05/2024

[Anzeige_1]

Nach vier aufeinanderfolgenden Wochen des Anstiegs kehrten die inländischen Aktienkurse in der vergangenen Woche um und fielen stark. Der VN-Index schwankte über viele Sitzungen, konnte aber die Widerstandsmarke von 1.280 bis 1.300 Punkten nicht überwinden. In den beiden Sitzungen mit starkem Rückgang in der vergangenen Woche stieg die Liquidität drastisch an. Dies zeigt, dass Großinvestoren und ausländische Investoren proaktiv Gewinne mitnahmen und Kapital vom Markt abzogen, als sie das Gefühl hatten, dass Zins- und Wechselkursrisiken wieder aufflammten.

Es geht nicht nur um den Druck, Gewinne mitzunehmen.

Inländische Privatanleger zeigten sich unterdessen recht zuversichtlich und kalkulierten alle Aktienverkäufe von Großinvestoren und ausländischen Investoren während der Handelszeiten mit starken Marktrückgängen ein. Typischerweise kauften Privatanleger am Ende der Woche (24. Mai) netto Aktien im Wert von über 2.700 Milliarden VND; während Unternehmen, Wertpapierfirmen und ausländische Investoren insgesamt netto Aktien im Wert von über 2.600 Milliarden VND verkauften.

„Der Nettoverkaufsdruck ausländischer Investoren ist ein Faktor, der Aufmerksamkeit erfordert. Obwohl sie seit letztem Jahr kontinuierlich Nettoverkäufer sind, bleiben Geschwindigkeit und Volumen der Verkäufe weiterhin auf einem hohen Niveau“, kommentierte Herr Vo Kim Phung, Leiter der Analyseabteilung der BETA Securities Company.

Herr Dinh Quang Hinh, Leiter der Abteilung für Makro- und Marktstrategie bei der VNDIRECT Securities Company, sagte, dass die kurzfristigen Risiken des Aktienmarktes zunehmen, wenn im In- und Ausland negative Informationen eingehen.

Die letzte Woche veröffentlichten US-Makrodaten – wie der PMI (Einkaufsmanagerindex) und die niedriger als erwartet ausgefallenen Arbeitslosenzahlen – zeigten, dass die US- Wirtschaft weiterhin stark wächst.

Dies weckt die Befürchtung, dass die US-Notenbank (FED) die Senkung ihres Leitzinses verzögern könnte, um die Inflation weiter zu bekämpfen. Dies ist ein Nachteil für andere Währungen weltweit , einschließlich des VND.

Im Inland nimmt der Druck auf den Wechselkurs erneut zu, obwohl die Staatsbank große Mengen an Fremdwährungen verkauft hat, um einzugreifen, und viele Goldbarrenauktionen organisiert hat, um den Markt abzukühlen und große Mengen VND anzuziehen.

Letzte Woche überschritt der Interbanken-Tagesgeldzinssatz die Schwelle von 5 %/Jahr; die Staatsbank erhöhte zudem den Offenmarktzinssatz (OMO) um 0,25 Prozentpunkte auf 4,5 %/Jahr. Diese Faktoren setzen Aktienanleger unter Druck, die befürchten, dass die Zinsen durch die Stabilisierung des Wechselkurses nicht mehr „günstig“ sein könnten.

Nếu VN-Index để mất mốc hỗ trợ 1.250 điểm, kịch bản điều chỉnh sâu có thể trở lạiẢnh: Tấn Thạnh

Sollte der VN-Index die Unterstützungsmarke von 1.250 Punkten verlieren, könnte es erneut zu einer tiefen Korrektur kommen. Foto: Tan Thanh

Ist es nicht der Mühe wert, sich darüber Sorgen zu machen?

Herr Tran Hoang Son, Direktor für Marktstrategie bei der VPBank Securities Company, erklärte, dass der Wechselkurs kurzfristig weiterhin unter Druck stehen werde, da die FED den Prozess der Zinssenkung verzögere. Hinzu kämen der weltweite Höchststand des Goldpreises, die weiterhin hohe Nachfrage nach Gold und die Erholung der Importaktivitäten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

„Der Wechselkurs ist eine der Variablen, die die Entwicklung des Aktienmarktes beeinflussen können. Im Zeitraum von 2008 bis 2023 war die Wahrscheinlichkeit hoch, dass die Aktienkurse nach unten korrigierten, wenn der Wechselkurs um mehr als 2 % stieg. Seit Anfang 2024 schwankte der Wechselkurs um mehr als 4,6 %. Dies ist der indirekte Effekt, der ausländische Investoren dazu veranlasst, kontinuierlich Nettoverkäufe zu tätigen“, analysierte Herr Son.

Angesichts der zunehmenden kurzfristigen Risiken prognostizieren die Experten von VPBankS, dass es erneut zu einer tiefgreifenden Korrektur kommen könnte, wenn der VN-Index die Unterstützungsmarke von 1.250 Punkten verliert.

Aus Managementsicht erklärte Pham Chi Quang, Direktor der Abteilung für Geldpolitik der Staatsbank, dass alle Schwierigkeiten und Herausforderungen auf dem inländischen Devisenmarkt nur kurzfristiger Natur seien. In der kommenden Zeit werde das Angebot an Fremdwährungen mit der positiven Erholung der Exporte größer sein.

„Der jüngste starke Anstieg der Devisenterminkäufe durch Unternehmen ist ein Faktor, der die künftige Nachfrage verringert und somit Angebot und Nachfrage in Fremdwährungen verbessert. Die internationale Finanzgemeinschaft ist weiterhin der Ansicht, dass die FED die Zinsen voraussichtlich bis Ende 2024 senken und damit den Abwertungsdruck auf Währungen weltweit, einschließlich VND, verringern wird. Viele internationale Organisationen prognostizieren die Möglichkeit einer erneuten Aufwertung des VND, wenn diese fundamentalen Faktoren allmählich eintreten“, sagte Herr Pham Chi Quang.

Die Einlagenzinsen steigen zwar seit März kontinuierlich an, das allgemeine Niveau bleibt jedoch niedrig. Viele Geschäftsbanken haben ihre Sparzinsen für alle Laufzeiten, vor allem für kurzfristige, um 0,2 bis 0,5 Prozentpunkte erhöht. Das Zinsniveau für Einlagen liegt zwar immer noch unter dem Niveau vor COVID-19, sodass keine Bedenken hinsichtlich einer Umkehrung und Erhöhung der Geldpolitik bestehen, es bleibt jedoch niedrig.

Laut Dinh Duc Quang, Geschäftsführer der Abteilung für Geldgeschäfte der UOB Vietnam Bank, beträgt der aktuelle 12-Monats-Einlagenzinssatz bei staatlichen Geschäftsbanken nur etwa 5 % pro Jahr und ist damit immer noch niedriger als vor der COVID-19-Pandemie. Ein zu niedriger Zinssatz ist jedoch nicht unbedingt gut für die Wirtschaft. Steigt der Zinssatz, werden ausländische Investoren erkennen, dass es rentabel ist, Geld in Vietnam zu halten. Sie werden daher die Idee aufgeben, Kapital abzuziehen und weiter zu investieren.

„Der VN-Index wird möglicherweise gewisse Korrekturen nach unten aufweisen, aber wenn wir uns die Erholung und Wachstumsdynamik der Wirtschaft ansehen, ist der Markttrend mittel- und langfristig immer noch positiv. Die Branchen und Bereiche mit Aussichten für die kommende Zeit sind Software, Telekommunikation, Einzelhandel, Gewerbeparkimmobilien, Logistik und Export“, schätzte Herr Dinh Duc Quang ein.

Obwohl die Eingangszinsen gestiegen sind und der Wechselkursdruck weiterhin hoch ist, hält Ökonom Dr. Dinh The Hien Aktien weiterhin für attraktiv, da sich Immobilieninvestitionen noch nicht wirklich erholt haben und sogar schwierig sind. Bei Aktieninvestitionen muss man jedoch langfristig denken und eine Strategie entwickeln, um kurzfristige Rückgänge zu vermeiden.

Dr. Dinh The Hien betonte: „Selbst wenn der Mobilisierungszinssatz im Jahr 2024 um 0,5 bis 1 Prozentpunkte steigt, wird er immer noch niedrig sein. Der Zinsanstieg dient hauptsächlich dazu, Spareinlagen anzuziehen und den Kreditwachstumsbedarf der Wirtschaft zu decken. Er ist auch mittel- und langfristig ein positiver Aspekt. Wenn die Wirtschaft wächst, funktionieren die Unternehmen besser und auch die Wertpapiere profitieren. Dies ist also nicht unbedingt ein Grund zur Sorge.“

Angesichts der Anzeichen für steigende kurzfristige Risiken empfehlen Experten Anlegern, ihre aktuelle Portfoliosituation zu überprüfen und dem Risikomanagement Priorität einzuräumen. Kurzfristig orientierte Anleger, die Hebel einsetzen oder einen hohen Aktienanteil halten, sollten technische Erholungen nutzen, um ihre Positionen zu reduzieren und ihren Aktienanteil auf ein sicheres Niveau zu senken, um die Portfoliorisiken zu steuern.


[Anzeige_2]
Quelle: https://nld.com.vn/ti-gia-lai-ngan-da-tang-cua-chung-khoan-196240526193928674.htm

Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Zusammenfassung des A80-Trainings: Vietnams Stärke erstrahlt in der Nacht der tausendjährigen Hauptstadt
Verkehrschaos in Hanoi nach starkem Regen: Autofahrer lassen ihre Autos auf überfluteten Straßen zurück
Beeindruckende Momente der Flugformation im Einsatz bei der A80 Grand Ceremony
Mehr als 30 Militärflugzeuge treten zum ersten Mal auf dem Ba Dinh-Platz auf

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt