Anmerkung des Herausgebers:
Der Ständige Ausschuss des zentralen Lenkungsausschusses zur Verhütung und Bekämpfung von Korruption, Verschwendung und Negativität hat vereinbart, vier Fälle und Vorfälle mit Anzeichen von Verschwendung unter Überwachung und Leitung zu stellen, und zwar das Projekt des Betriebs- und Handelszentrumgebäudes der Vietnam Cement Corporation (Vicem); Wasserkraftprojekt Hoi Xuan, Provinz Thanh Hoa; Bauprojekt für den Hauptsitz des Außenministeriums; Teilprojekt 2 (Lim – Pha Lai), Teil des Eisenbahnprojekts Yen Vien – Pha Lai – Ha Long – Cai Lan.

Dabei handelt es sich um Projekte, die sich über viele Jahre hingezogen haben, unvollendet bzw. nur teilweise fertiggestellt sind und Anzeichen erheblicher Verschwendung aufweisen.

Das Wasserkraftprojekt Hoi Xuan befindet sich in der Gemeinde Phu Xuan im Bezirk Quan Hoa in der Provinz Thanh Hoa. Die Gesamtinvestition beträgt über 3.320 Milliarden VND. Mit dem Bau wurde im März 2010 begonnen. Die Investoren des Projekts sind die Hoi Xuan Electricity Investment and Construction Joint Stock Company VNECO.

Name 23 518.jpg
Das Wasserkraftwerk Hoi Xuan liegt seit 2018 auf Eis. Foto: Le Duong

Das Wasserkraftwerk Hoi Xuan verfügt laut Planung über eine Leistung von 102 MW und ist ein großes Wasserkraftprojekt im Rahmen der nationalen Energieplanung. Das Projekt besteht aus drei Einheiten mit einer durchschnittlichen jährlichen Stromproduktion von mehr als 432 Millionen kWh.

Dem Plan zufolge wird das Wasserkraftwerk Hoi Xuan den Durchfluss etwa im Oktober 2012 zum ersten Mal blockieren, Ende 2013 wird es den Durchfluss zum zweiten Mal blockieren und ab Mitte 2014 wird der Stausee Wasser speichern und im September desselben Jahres mit der ersten Einheit Strom erzeugen.

Zu Beginn des Projekts wurde seitens des Investors mit Hochdruck gebaut und auch die Auslastung zügig gesteigert. Ende 2014 wurde das Projekt jedoch gestoppt.

Name 20 515.jpg
Die Fabrik hat ein Stromnetzsystem installiert, kann es aber noch nicht betreiben. Foto: Le Duong

Unmittelbar danach kaufte Dong Mekong Service - Trade - Production - Construction Company Limited Aktien zurück und wurde mit 91 % der Mehrheitsanteile zum Hauptaktionär der Hoi Xuan Electricity Investment and Construction Joint Stock Company.

Um über Kapital für die weitere Umsetzung des Projekts zu verfügen, wurde dem Investor von der Regierung ein kommerzieller Kredit in Höhe von 125 Millionen USD von der Goldman Sachs Bank (USA) garantiert. Dank dessen wurde das Projekt auch 2017 weiter gebaut. Bis Ende 2019 hatte das Wasserkraftwerk 93 % des Bauvolumens erreicht. Zu diesem Zeitpunkt begann auch der Investor, das Projekt zu stoppen.

Name 22 519.jpg
Viele Bauelemente sind noch unvollendet. Foto: Le Duong

Nach Angaben des Bezirksvorstehers von Quan Hoa wurden die Bauarbeiten am Wasserkraftprojekt Hoi Xuan seit Anfang 2019 eingestellt. Im Jahr 2024 brachte der Investor Maschinen und Arbeiter zurück an die Arbeit, arbeitete jedoch nur sporadisch für kurze Zeit und stellte den Betrieb dann erneut ein, bis jetzt.

Nach Aussage des Bezirksvorstehers war man zunächst davon ausgegangen, dass das Wasserkraftprojekt einen erheblichen Beitrag zur lokalen Entwicklung leisten würde. Der Bau des Projekts wurde jedoch eingestellt, was zahlreiche Konsequenzen hatte und das Leben der Menschen in dem vom Wasserkraftwerk betroffenen Gebiet erheblich beeinträchtigte.

Name 27 521.jpg
Auch die Balken des Projekts lagen viele Jahre lang ungenutzt herum. Foto: Le Duong

Konkret betrifft das Stauseegebiet des Wasserkraftprojekts Hoi Xuan mehr als 655 Hektar Land, das zu zwei Distrikten gehört: Mai Chau (Hoa Binh) und Quan Hoa (Thanh Hoa). Betroffen waren in diesen beiden Ortschaften knapp 1.900 Haushalte, von denen etwa 500 in neue Wohnungen umgesiedelt werden mussten.

Derzeit besteht das Projekt noch immer, allerdings gibt es Probleme hinsichtlich der Entschädigung, der Räumung des Geländes und der Umsiedlungsregelungen. Einige Hochwasserschutzstraßen sind von der Baueinheit noch nicht fertiggestellt; viele Straßen im Bau; Die nicht bezahlten Baukosten für öffentliche Bauvorhaben wie Schulen, Krankenstationen usw. werden auf mehrere zehn Milliarden Dong geschätzt.

Name 26 523.jpg
Das Bürogebäude der Geschäftsführung des Unternehmens. Foto: Le Duong

Angesichts der oben genannten Situation hat das Volkskomitee der Provinz Thanh Hoa den Ministerien und Zweigstellen wiederholt vorgeschlagen, bald Lösungen zur Beseitigung der Hindernisse zu finden, damit das Projekt wieder aufgenommen werden kann und die Menschen ihr Leben und ihre Produktion stabilisieren können.

„Kurzfristig hoffen wir, dass alle Ebenen das Budget nutzen, um den Bau von Bauwerken für die Bevölkerung zu unterstützen. Langfristig fordern wir die Hoi Xuan Power Investment and Construction Joint Stock Company auf, Kapital für die weitere Umsetzung des Projekts zu beschaffen, um die Lebensbedingungen der Menschen zu stabilisieren und zur Energiesicherheit und wirtschaftlichen Entwicklung beizutragen“, sagte der Bezirksleiter.

Banken stecken beim Wasserkraftprojekt Hoi Xuan fest

Auch der Bericht des Nationalen Lenkungsausschusses für Elektrizitätsentwicklung vom März 2023 nannte dieses Projekt als typisches Beispiel für langsame Fortschritte. Die Hauptbauteile machten damals rund 98 % des Volumens aus. Die Hoi Xuan Electricity Investment and Construction Joint Stock Company VNECO hat seit November 2022 die Bauarbeiten wieder aufgenommen, darunter die Fertigstellung der Fabrikarchitektur und den Bau einer Verkehrsbrücke über den Überlauf.

Der Projektinvestor verpflichtete sich daraufhin, die Fabrik bis zum Ende des ersten Quartals 2024 fertigzustellen und in Betrieb zu nehmen.

Doch in einem späteren Dokument erklärte das Ministerium für Industrie und Handel: „Das Ministerium hat drei Berichte von VNECO Hoi Xuan erhalten.“ Das Unternehmen hat jedoch lediglich einen Finanzplan zur Kapitalergänzung vorgeschlagen, um die Umsetzung der verbleibenden Arbeiten des Projekts fortzusetzen.

Den Untersuchungen von PV.VietNamNet zufolge sitzt die Agribank derzeit mit fast 700 Milliarden VND an Kapital (einschließlich Tilgung und Zinsen) im Wasserkraftprojekt Hoi Xuan fest und hat Schritte unternommen, um diese Schulden zu versteigern.

Konkret gab die Agribank-Filiale 8 am 16. Oktober 2024 die Auswahl einer Organisation zur Versteigerung der Schuld Nr. 913 der VNECO Hoi Xuan Electricity Investment and Construction Joint Stock Company im Rahmen des Kreditvertrags Nr. 1702-LAV-201500270 vom 8. April 2015 bekannt.

Die gesamten ausstehenden Schulden belaufen sich zum 26. September 2024 auf über 689 Milliarden VND, davon entfallen 436,2 Milliarden VND auf die Hauptschuld und über 252,7 Milliarden VND auf die vorläufigen Zinsschulden. Diese Schulden wurden von der Agribank zu einem Startpreis von über 706 Milliarden VND versteigert.

Als Sicherheiten für die Schulden dienen sechs verpfändete Vermögenswerte. Bemerkenswert ist, dass es mehr als 31,2 Millionen Aktien bestehender Aktionäre gibt, darunter Dong Mekong Construction Production Trading Service Company Limited, Vietnam Electricity Construction Joint Stock Corporation und eine Reihe anderer Aktionäre. Diese Aktien wurden gemäß einem Vertrag vom 9. April 2015 mit einer Hypothek im Gesamtwert von über 312 Milliarden VND belastet, wodurch ein Schuldenstand von über 234 Milliarden VND gesichert wurde, und am 13. April 2015 beim Transaction and Asset Registration Center in Ho-Chi-Minh-Stadt als Hypotheken registriert.

Darüber hinaus umfasst die Sicherheit auch den Wert des zu verschiedenen Zeitpunkten noch nicht abgeschlossenen Bauvolumens des Wasserkraftprojekts Hoi Xuan.

Konkret hat das am 7. April 2015 genehmigte Bauvolumen einen Gesamthypothekenwert von 107 Milliarden VND, wodurch die ausstehenden Schulden in Höhe von 80,25 Milliarden VND abgesichert sind.

Das zum 3. August 2015 abgenommene Bauvolumen hat einen Hypothekenwert von 90 Milliarden VND und sichert die ausstehenden Schulden in Höhe von 67,5 Milliarden VND ab.

Ebenso hatte das am 17. September 2015, 31. Oktober 2015 und 30. November 2015 abgenommene Bauvolumen einen Gesamthypothekenwert von 49 Milliarden VND, 71 Milliarden VND bzw. 15 Milliarden VND und sicherte so die entsprechenden ausstehenden Schulden in Höhe von 36,75 Milliarden VND, 53,25 Milliarden VND bzw. 11,25 Milliarden VND.

Diese Vermögenswerte werden zum Zeitpunkt der Vertragsunterzeichnung alle als Hypotheken im Transaction and Asset Registration Center in Ho-Chi-Minh-Stadt registriert.

Die Tatsache, dass die Agribank-Filiale 8 diese Schulden verkauft, zeigt, dass das Wasserkraftprojekt Hoi Xuan, dessen Bau 2010 begann, noch immer nicht abgeschlossen ist, ins Stocken geraten ist.

Das wechselvolle Schicksal des Billionen-Dollar-Turms, der nur aus nackten Knochen besteht, wird vom zentralen Lenkungsausschuss überwacht . Der Vicem Tower hat ein „wandernde“ Schicksal erlebt, als er versuchte, ihn zu verkaufen, was jedoch scheiterte, ihn dann aber „wiederbeleben“ und in Betrieb nehmen wollte. Die Ursache liegt in phasenverschobenen Kalkulationen bereits bei der Projektinvestition.
Die vier Billionen Dollar teuren Megaprojekte, die unter der Aufsicht des zentralen Lenkungsausschusses des Vicem Operation Center Building, des Hoi Xuan-Wasserkraftprojekts, des Projekts zum Bau des Bürogebäudes des Außenministeriums und des Unterprojekts 2 (Lim – Pha Lai) stehen, haben gemeinsam, dass sie ein Investitionsvolumen von mehreren Billionen aufweisen, sich jedoch über viele Jahre hinziehen und nie abgeschlossen wurden.

Quelle: https://vietnamnet.vn/thuy-dien-hoi-xuan-vao-dien-ban-chi-dao-tu-theo-doi-chua-ro-ngay-hoi-xuan-2384686.html