Am Nachmittag des 11. Februar leitete Premierminister Pham Minh Chinh im Regierungssitz die Konferenz zur Entwicklung von Wissenschaft, Technologie, Innovation und hochqualifizierten Humanressourcen zur Förderung des Wirtschaftswachstums. Ebenfalls anwesend waren: General Luong Tam Quang, Mitglied des Politbüros, Minister für öffentliche Sicherheit; Le Thanh Long, Mitglied des Zentralkomitees der Partei, stellvertretender Premierminister; Vertreter zentraler Ministerien und Zweigstellen; einige Orte
In seiner Eröffnungsrede betonte Premierminister Pham Minh Chinh, dass es bei dieser Konferenz darum gehe, Lösungen für Wachstum mit tieferem Inhalt zu finden, nämlich die Umsetzung der Regierungsresolution zur Umsetzung der Resolution Nr. 57-NQ/TW des Politbüros zu Wissenschafts- und Technologieentwicklung, Innovation und digitaler Transformation; Identifizieren Sie 5 Dinge klar: „klare Leute, klare Arbeit, klare Verantwortlichkeiten, klarer Fortschritt, klare Produkte“.
Der Premierminister erklärte, Wachstum erfordere eine Steigerung der Arbeitsproduktivität, und eine Steigerung der Arbeitsproduktivität erfordere Wissenschaft und Technologie, Innovation und digitale Transformation. Wissenschaft und Technologie sowie Bildung und Ausbildung gelten als vorrangige nationale Politikbereiche. Investitionen in Wissenschaft und Technologie, Bildung und Ausbildung sind Investitionen in die Entwicklung.
Der Premierminister möchte, dass die Konferenz den Aktionsplan bespricht und konkretisiert, indem sie sieben Aufgabengruppen identifiziert und den Ministerien, Zweigstellen und Kommunen 142 spezifische Aufgaben zur Umsetzung zuweist. Der Premierminister warf die Frage auf, wie Wissenschaft und Technologie, Innovation, digitale Transformation und hochqualifizierte Humanressourcen tatsächlich zur treibenden Kraft für schnelles und nachhaltiges Wachstum und Entwicklung des Landes gemacht werden können. ist wirklich ein bahnbrechender Faktor, der zum Ziel einer schnellen und nachhaltigen wirtschaftlichen Entwicklung beiträgt.
Der Premierminister bekräftigte, dass wir offen, objektiv und transparent anhand konkreter Belege zur aktuellen Umsetzung bewerten müssen, wo wir stehen und welche Position wir einnehmen. Identifizieren Sie von dort aus klar die Schwierigkeiten und Herausforderungen sowie die Chancen und Vorteile, um die Chancen und Vorteile in Ressourcen umzuwandeln und die bestehenden Probleme und Herausforderungen für eine nachhaltige Entwicklung zu begrenzen. Der Premierminister hofft, dass die Delegierten ihre Meinung dazu äußern werden, welche Aufgaben Durchbrüche darstellen, seien es Institutionen, Methoden zur Mobilisierung von Ressourcen, Infrastruktur oder Humanressourcen.
Der Premierminister sagte, dass die Regierung sich darauf vorbereite, der Nationalversammlung eine Resolution zur Beseitigung von Hindernissen in Wissenschaft und Technologie vorzulegen. Darüber hinaus arbeite sie weiter an der Vervollkommnung des Wissenschafts- und Technologiegesetzes, das der Nationalversammlung in der Sitzung im kommenden Mai vorgelegt werden soll. Der Vorschlag, institutionelle Barrieren zu beseitigen, beinhaltet die Zuweisung von Ressourcen, einschließlich der Befreiung des Denkens. Gleichzeitig wird mutig vorgeschlagen, Wissenschaftlern die Möglichkeit zu geben, Geschäfte zu machen, insbesondere mit ihren eigenen Produkten, damit sie weiterhin innovativ sein und neue Wege beschreiten können.
Der Premierminister forderte die Delegierten auf, die wichtigsten Durchbruchsaufgaben zu klären. Die digitale Transformation ist ein echter Wachstumstreiber und trägt zur schnellen und nachhaltigen Verbesserung der Produktionsmaterialien bei. Der Premierminister erklärte, dass Datenbanken wichtige Produktionsmittel seien und zur Schaffung einer kreativen Wirtschaft beitrügen. Um Synchronisierung und Effektivität zu erreichen, müssen alle Ministerien, Zweige, Ebenen und das gesamte politische System mitwirken. Die Umsetzung von Wissenschaft und Technologie, Innovation und digitaler Transformation ist nicht nur die Aufgabe staatlicher Stellen, Akademien und Forschungsinstitute, sondern auch der Unternehmen, die auf diesem Gebiet Vorreiter sein müssen. An diesem Prozess muss sich auch jeder Bürger beteiligen. Der Mensch muss im Mittelpunkt und Subjekt von Innovation, Wissenschaft und Technologie sowie digitaler Transformation stehen; alle Errungenschaften dieses Prozesses müssen auf die Menschen ausgerichtet sein; Die digitale Transformation ist eine objektive Anforderung, höchste Priorität und strategische Entscheidung. Dies ist die Vision, Strategie und Priorität für die schnelle und nachhaltige Entwicklung des Landes.
* Laut dem Ministerium für Planung und Investitionen wurden viele Errungenschaften in Wissenschaft, Technologie und Innovation zur wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung beigetragen. Wissenschaft, Technologie und Innovation haben viele praktische Beiträge zur sozioökonomischen Entwicklung geleistet, die Landesverteidigung und Sicherheit gewährleistet und die soziale Sicherheit sowie die Lebensqualität der Menschen verbessert. Einige Bereiche der Naturwissenschaften haben in der Region und weltweit ein fortgeschrittenes Niveau erreicht. Viele moderne wissenschaftliche und technologische Errungenschaften finden in den Bereichen Medizin, Landwirtschaft, Industrie, Information, digitale Transformation und digitale Wirtschaft schnell und umfassend Anwendung. Der Index der totalen Faktorproduktivität (TFP) wurde kontinuierlich verbessert und leistete einen wichtigen Beitrag zum Wachstum der Wirtschaft des Landes. Nach Angaben des General Statistics Office wird der Beitrag der Gesamtfaktoren (TFP) zum Wirtschaftswachstum im Zeitraum 2021–2023 auf etwa 37,6 % geschätzt und dürfte im Zeitraum 2021–2025 etwa 42,0 % erreichen. Dies hat dazu beigetragen, den direkten Beitrag von Wissenschaft, Technologie und Innovation zu Schlüsselsektoren und -bereichen der Wirtschaft zu erhöhen.
Die Halbleiterindustrie in Vietnam hat große Fortschritte gemacht und damit ihr Potenzial und ihre starke Entschlossenheit zur Entwicklung fortschrittlicher Technologien bekräftigt. In kurzer Zeit hat Vietnam beeindruckende Fortschritte bei der Zusammenarbeit mit Ländern und Volkswirtschaften wie den Vereinigten Staaten, Südkorea, Japan, Taiwan, Frankreich, Irland, den Niederlanden und großen Technologiekonzernen wie Google, Meta, Microsoft, NVIDIA, Apple, Marvell, Samsung usw. gemacht, um die Halbleiterindustrie zu entwickeln. Vietnam wurde von den Vereinigten Staaten außerdem als eines von sechs Ländern ausgewählt, die am Chips Act zur Entwicklung der globalen Halbleiter-Lieferkette teilnehmen. Derzeit sind in Vietnam mehr als 50 Unternehmen an der Mikrochip-Designphase beteiligt und mehr als 15 Unternehmen sind an der Verpackung, Prüfung und Herstellung von Halbleitermaterialien und -geräten für Mikrochips beteiligt. FPT hat Chipprodukte in der Medizinbranche auf den Markt gebracht, Viettel hat Chips für 5G-Geräte hergestellt.
Der Bereich der künstlichen Intelligenz hat großes Potenzial, sich zu einem führenden regionalen Land im Bereich KI zu entwickeln. Die Zahl der im Bereich der künstlichen Intelligenz tätigen Unternehmen nimmt sowohl quantitativ als auch qualitativ rasant zu. Viele von Vietnamesen entwickelte KI-Produkte werden in der weltweiten Technologie-Community hoch geschätzt. Große Technologiekonzerne wie NVIDIA, Microsoft, Meta und Google errichten in Vietnam Forschungszentren und bauen ihre Zusammenarbeit im Bereich künstliche Intelligenz aus.
Große Konzerne und Unternehmen behaupten nach und nach ihre Vorreiterrolle im nationalen Innovationssystem. Investitionen in Forschung und Entwicklung, Technologietransfer und -anwendung sowie Verbindungen zu Universitäten, Forschungsinstituten, Innovationszentren und kleinen Unternehmen in der Lieferkette stehen im Mittelpunkt und werden von den Unternehmen in großem Umfang eingesetzt. Diese Beteiligung kommt nicht nur von Unternehmen mit ausländischer Beteiligung wie NVIDIA, Samsung, Microsoft usw., sondern stößt auch bei inländischen Unternehmen wie Viettel, FPT, VinGroup, Masan, CMC, Phenikaa usw. auf positive Resonanz.
Es wurden Innovations- und Gründerzentren gegründet und in Betrieb genommen, die zunächst positive Beiträge zur Wirtschaft leisteten. Das vom Premierminister gegründete Nationale Innovationszentrum hat sich schnell als wichtiger Kern des nationalen Innovationsökosystems etabliert und wird von der in- und ausländischen Gemeinschaft als das führende Innovationszentrum der Region angesehen. Innovationszentren führen kontinuierlich Aktivitäten durch, um Spitzenunternehmen anzuziehen und technologische „Einhörner“ hervorzubringen, insbesondere in den Bereichen Halbleiter, künstliche Intelligenz, neue Energien, intelligente Fabriken, intelligente Städte, Cybersicherheit usw. Mit dem Aufkommen und der Geschäftserweiterung von Lam Research, NVIDIA, Marvell, Cadence, ARM, Meta, Google, Synopsys, AMD, Qorvo und Qualcomm usw.
Vietnam ist ein idealer Standort für viele wichtige internationale Veranstaltungen zum Thema Innovation und Startups. Jährliche Veranstaltungen zu Innovationen und Startups ziehen mehr als 5.000 Unternehmen, Investmentfonds, internationale Organisationen und 50.000 inländische Unternehmen, Universitäten und Forschungsinstitute an.
Die Anzahl der in Vietnam vertretenen Risikokapitalfonds liegt weltweit auf Platz 3 in der Region. Mit seinem starken wirtschaftlichen Wachstumspotenzial, einer dynamischen jungen Bevölkerung und einem zunehmend professionellen Umfeld für Innovationen und Startups konnte Vietnam die Beteiligung von rund 210 ausländischen Risikokapitalfonds wie 500 Startups, Golden Gate Ventures, Sequoia, Greylock Ventures, Vertex Venture, Gradient Ventures usw. verzeichnen und deren Investitionsportfolio schrittweise erweitert. Auch die inländischen Fonds Mekong Capital, CyberAgent Ventures, VinaCapital Ventures, IDG Ventures, ThinkZone und Do Ventures tragen zur Gestaltung des inländischen Innovations- und Startup-Ökosystems bei. Im Vergleich zu anderen Ländern der Region liegt Vietnam bei der Anzahl der Risikokapitalgeschäfte nach Indonesien und Singapur an dritter Stelle.
Der globale Innovationsindex Vietnams hat sich kontinuierlich verbessert und das Land gehört nun zu den Ländern mit dem höchsten mittleren Einkommen. Vietnam liegt im Hinblick auf die Verbesserung des Global Innovation Index (GII) in der weltweiten Spitzengruppe und ist das Land mit 14 aufeinanderfolgenden Jahren der Verbesserung dieses Index. Im Jahr 2024 wird Vietnam im GII den 44. Platz unter 132 Ländern belegen und damit 4 Plätze höher liegen als 2022. Gleichzeitig wird Vietnam im Innovation and Startup Ecosystem Index 2024 den 56. Platz unter 100 Ländern belegen und damit 2 Plätze höher liegen als 2023. Da Nang ist mit Platz 896 zusammen mit Ho-Chi-Minh-Stadt erstmals unter den 1.000 Städten mit dem weltweit höchsten Startup-Ökosystem-Index. Ho-Chi-Minh-Stadt (Platz 111) und Hanoi (Platz 157).
Vietnam ist sich bewusst, dass die Entwicklung hochqualifizierter Humanressourcen die Grundlage und Voraussetzung für die Entwicklung von Wissenschaft und Technologie, für Innovationen, die Förderung des Wirtschaftswachstums, die Verbesserung nationaler Wettbewerbsvorteile und für das schrittweise Verengen, Aufholen, Vorankommen und Überholen der Welt ist. In Vietnam gibt es derzeit mehr als 240 Universitäten, von denen fast 160 Schulen eine spezialisierte Ausbildung im Bereich Ingenieurtechnik anbieten. Die Zahl der vietnamesischen Studenten, die jedes Jahr in den Bereichen Naturwissenschaften, Technologie, Ingenieurwesen und Mathematik (STEM) studieren, beträgt etwa 27–29 % der Gesamtzahl der Universitätsstudenten, was etwa 560.000–600.000 Studenten entspricht …
Quelle
Kommentar (0)