Der Premierminister forderte Organisationen und Unternehmen dazu auf, eine neue Vision, Denkweise und Entschlossenheit zu entwickeln und drastischere Maßnahmen zu ergreifen, um gemeinsam mit der Regierung den Kampf gegen den Klimawandel zu führen.
Am Nachmittag des 1. Dezember leiteten Premierminister Pham Minh Chinh und Bill Winters, Global CEO der Standard Chartered Bank, im Rahmen der COP28 gemeinsam die Veranstaltung „Mobilisierung von Finanzmitteln zur Umsetzung der Verpflichtungen Vietnams zum Klimawandel“.
Vor zwei Jahren verkündete Premierminister Pham Minh Chinh auf der COP26, dass Vietnam sich verpflichtet habe, bis 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen.
Der Premierminister sagte, dass sich die Regierung seitdem auf den Aufbau einer Industrie für erneuerbare Energien und eines Ökosystems zur Entwicklung der Industrie für erneuerbare Energien konzentriert habe. Eine Klimaschutzstrategie bis 2050 wird erstellt. Der Energieplan 8 wurde herausgegeben, der erneuerbare Energiequellen einschließt.
Vietnam hat außerdem ein Projekt gestartet, um bis 2030 auf einer Million Hektar qualitativ hochwertigen, emissionsarmen Reis anzubauen. „Dies ist das einzige Projekt weltweit, das sich mit dem Anbau von qualitativ hochwertigem, emissionsarmem Reis befasst und zur Entwicklung einer nachhaltigen grünen Landwirtschaft beiträgt und die Ernährungssicherheit gewährleistet“, sagte der Premierminister.
Der Regierungschef sagte, dass Vietnam seit der COP26 die Covid-19-Pandemie bekämpfe und gleichzeitig seinen Verpflichtungen zur Bekämpfung des Klimawandels nachkomme. In den vergangenen zwei Jahren war die Wirtschaft stabil und Inflation, Staatsverschuldung, Staatsverschuldung und Haushaltsdefizit wurden unter Kontrolle gehalten. Die Wirtschaft Vietnams verfügt über eine gute Grundlage, die in den kommenden Jahren Raum für Entwicklung bietet und auf eine grüne und zirkuläre Transformation hinsteuert.
Premierminister Pham Minh Chinh spricht am Nachmittag des 1. Dezember bei der Veranstaltung „Mobilisierung von Finanzmitteln zur Umsetzung der vietnamesischen Verpflichtungen zum Klimawandel“. Foto: Duong Giang
Allerdings ist Vietnam ein Entwicklungsland mit einer Übergangswirtschaft, von bescheidener Größe, sehr offen und begrenzter Widerstandsfähigkeit und hat mit zahlreichen internen Problemen zu kämpfen, die noch nicht gelöst sind. Daher rief der Premierminister zu internationaler Unterstützung und Solidarität auf, um die Verpflichtung zu Netto-Null-Emissionen bis 2050 zu verwirklichen.
Der Regierungschef sagte außerdem, dass es einen Lösungsansatz für das Problem der Bekämpfung des Klimawandels brauche, der der Realität in Vietnam gerecht werde. Um dieser Verpflichtung nachzukommen, müssen Ressourcen aus öffentlich-privaten Partnerschaften mobilisiert werden. Digitale Infrastruktur, neues Managementmodell, Personalwesen müssen zusammenpassen.
„Dies sind Lösungen für Vietnam, um bis 2050 von hohen Emissionen zu niedrigen oder gar keinen Emissionen zu gelangen und so zum Schutz der sich erwärmenden Erde beizutragen, sich nachhaltig zu entwickeln und niemanden zurückzulassen“, sagte der Premierminister.
Herr Bill Winter, Global CEO der Standard Chartered Bank, bekräftigte, dass er weiterhin Filialen in Vietnam eröffnen und mehr Kapital in Projekte investieren werde. Die Entwicklung einer grünen Wirtschaft und erneuerbarer Energien ist ein sinnvoller und effektiver Übergang zur Nutzung neuer umweltfreundlicher Brennstoffquellen.
Die Führungskräfte von Standard Chartered hoffen, mit allen Parteien zusammenarbeiten zu können, um einen Unterstützungsmechanismus für die Menschen aufzubauen, während Vietnam seine Verpflichtung zur Netto-Null-Emission umsetzt. Er empfahl Vietnam außerdem, in diesem Zeitraum einen Markt für Emissionszertifikate unter Beteiligung von Unternehmen zu schaffen, um nachhaltiges Wachstum zu fördern.
Herr Bill Winter, Global CEO der Standard Chartered Bank. Foto: Duong Giang
Premierminister Pham Minh Chinh nimmt bis zum 3. Dezember am Weltklimagipfel im Rahmen der 28. Konferenz der Vertragsparteien des Rahmenübereinkommens der Vereinten Nationen über Klimaänderungen (COP28) und zahlreichen bilateralen Aktivitäten in den VAE teil.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)