Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Indischer Premierminister betont während Südostasien-Tour seine Botschaft zum Südchinesischen Meer

Báo Quốc TếBáo Quốc Tế06/09/2024


Bei seinem jüngsten offiziellen Besuch in Brunei und Singapur brachte der indische Premierminister Narendra Modi seine Erwartungen an das COC zum Ausdruck und rief dazu auf, Frieden und Stabilität im Ostmeer zu fördern. [Anzeige_1]
Thủ tướng Ấn Độ nhấn mạnh thông điệp về Biển Đông khi công du Đông Nam Á
Der indische Premierminister Narendra Modi führt am 5. September Gespräche mit seinem singapurischen Amtskollegen Lawrence Wong. (Quelle: Indisches Außenministerium)

Hoffe, bald ein COC zu bekommen

Der Website ETV Bharat (Indien) zufolge bekräftigten Premierminister Modi und sein Amtskollege Lawrence Wong während des Besuchs des indischen Premierministers Narendra Modi in Singapur (5. September) in einer eindringlichen Botschaft an China, wie wichtig es sei, Frieden, Sicherheit, Stabilität und die Freiheit der Schifffahrt und Luftfahrt im Ostmeer aufrechtzuerhalten und zu fördern. Gleichzeitig sollten friedliche Lösungen zur Beilegung von Streitigkeiten im Einklang mit dem Völkerrecht, insbesondere dem Seerechtsübereinkommen der Vereinten Nationen (UNCLOS) von 1982, angestrebt werden, ohne Gewalt anzuwenden oder mit Gewalt zu drohen.

In einer gemeinsamen Erklärung nach dem Besuch betonten die beiden Staatschefs den durch das Seerechtsübereinkommen (SRÜ) gesetzten Rechtsrahmen, innerhalb dessen alle Aktivitäten auf See und auf Ozeanen durchgeführt werden müssen. Zudem bildet das SRÜ die Grundlage für die Festlegung maritimer Rechte, Souveränität, Gerichtsbarkeit und legitimer Interessen in Meeresgebieten.

Die beiden Staatschefs äußerten ihre Hoffnung, dass sich ASEAN und China bald auf einen substanziellen und wirksamen Verhaltenskodex für das Ostmeer (COC) einigen werden, der im Einklang mit dem Völkerrecht, insbesondere dem Seerechtsübereinkommen der Vereinten Nationen (SRÜ), steht und die legitimen Rechte und Interessen aller Länder unbeschadet lässt.

Darüber hinaus forderten beide Seiten alle Parteien dazu auf, Streitigkeiten mit friedlichen Mitteln ohne Androhung oder Anwendung von Gewalt beizulegen und bei Maßnahmen, die zu einer Eskalation der Spannungen in der Region führen könnten, Zurückhaltung zu üben.

In jüngster Zeit haben Chinas Aktivitäten im Ostmeer in der Region und auf internationaler Ebene Besorgnis und Spannungen ausgelöst.

Im Jahr 2016 wies der Ständige Schiedshof in Den Haag (Niederlande) in einem von den Philippinen angestrengten Verfahren die Souveränitätsansprüche Chinas zurück. China hat dieses Urteil jedoch abgelehnt.

Thông điệp mạnh mẽ của Ấn Độ gửi Trung Quốc về hòa bình, an ninh và ổn định ở Biển Đông
Sultan Haji Hassanal Bolkiah begrüßte den indischen Premierminister Modi am 3. September zu einem offiziellen Besuch in Brunei. (Quelle: AP)

Achtung des Völkerrechts, einschließlich des Seerechtsübereinkommens

Die Zeitung Economic Times veröffentlichte am 5. September einen Artikel, in dem es hieß, dass Premierminister Modi die Ostmeer-Frage auch bei seinem Besuch in Brunei vor seiner Reise nach Singapur erwähnt habe.

Bei einem Empfang, der vom bruneiischen Sultan Haji Hassanal Bolkiah in der Hauptstadt Bandar Seri Begawan ausgerichtet wurde, betonte Premierminister Modi die Notwendigkeit, die „Freiheit der Schifffahrt und des Überflugs“ zu respektieren.

„Wir waren uns einig, dass das COC fertiggestellt werden muss. Wir unterstützen eine Politik der Entwicklung und nicht des Expansionismus“, betonte Herr Modi.

In der gemeinsamen Erklärung, die nach den hochrangigen Gesprächen zwischen den beiden Ländern veröffentlicht wurde, heißt es außerdem: „Die beiden Staatschefs bekräftigten ihr Engagement für die Aufrechterhaltung und Förderung von Frieden, Stabilität, Sicherheit auf See sowie für die Achtung der Freiheit der Schifffahrt, des Überflugs und des ungehinderten rechtmäßigen Handels im Einklang mit dem Völkerrecht, insbesondere dem Seerechtsübereinkommen SRÜ.

Die Staats- und Regierungschefs forderten außerdem alle Parteien auf, Streitigkeiten mit friedlichen Mitteln im Einklang mit dem Völkerrecht, insbesondere dem Seerechtsübereinkommen 1982, beizulegen.“

In der Erklärung hieß es, die beiden Staatschefs hätten ihr unerschütterliches Engagement für die Wahrung von Frieden, Stabilität, Sicherheit, Wohlstand und Widerstandsfähigkeit in der Region bekräftigt und betont, wie wichtig es sei, die in der Charta der Vereinten Nationen und im Völkerrecht verankerten Grundsätze einzuhalten.

In Bezug auf die Verteidigung betonten die beiden Staatschefs die Bedeutung einer Stärkung der Zusammenarbeit im Verteidigungs- und Seebereich, unter anderem durch regelmäßige Besuche, Ausbildungsprogramme, gemeinsame Übungen und Besuche von Marine- und Küstenwachschiffen zwischen den beiden Ländern. Beide Seiten zeigten sich zufrieden darüber, dass Schiffe aus beiden Ländern regelmäßig die Häfen des jeweils anderen anlaufen.

Die oben genannten Ansichten von Premierminister Modi, die er während seines Besuchs in zwei südostasiatischen Ländern zum Ausdruck brachte, sind im Kontext der Spannungen zwischen den Philippinen und China in der Ostseeregion von Bedeutung.


[Anzeige_2]
Quelle: https://baoquocte.vn/thu-tuong-an-do-nhan-manh-thong-diep-ve-bien-dong-khi-cong-du-dong-nam-a-285208.html

Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Stadt. Ho Chi Minh 50 Jahre nach der Wiedervereinigung
Himmel und Erde in Harmonie, glücklich mit den Bergen und Flüssen
Feuerwerk erhellte den Himmel zur Feier des 50. Jahrestages der nationalen Wiedervereinigung
50 Jahre nationale Wiedervereinigung: Das karierte Tuch – das unsterbliche Symbol der Südländer

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt