Genau drei Jahre sind vergangen, seit die deutsche Nationalmannschaft im Achtelfinale der letzten Europameisterschaft mit 0:2 gegen England verlor und damit der Traum von Bundestrainer Joachim Löw vom Titelgewinn in Rauch aufging. Aber jetzt kann die Geschichte neu geschrieben werden. In den vergangenen Tagen gab es für die deutschen Fans den neuen Song „Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin“. Dieses Lied singen deutsche Fußballfans jedes Mal lautstark, wenn sie sich in Fanzonen versammeln.
Den heimischen Fans gefiel der Sommer in Deutschland allerdings nicht. Die Sonne „explodierte“, aber sofort gab es sintflutartige Regenfälle mit Donner und Blitz, Tornados. Aufgrund der Regenfälle, zu denen auch Hagel gehörte, war die Polizei gezwungen, mehrere Fanzonen in Dortmund sowie Fanbereiche in Berlin, Köln, Düsseldorf und Gelsenkirchen zu schließen, was bei vielen Fans zu Enttäuschung führte.
Eine Fanzone für Fußballfans in Berlin
In Dortmund werden voraussichtlich bis zu 80.000 türkische Fans in den Fanzonen am Friedensplatz und im Westfalenpark zusammenkommen, um das Spiel ihrer Nationalmannschaft gegen Georgien zu sehen. Aufgrund von Wetterwarnungen haben die Stadtbehörden jedoch eine Bekanntmachung herausgegeben, in der sie alle Aktivitäten im Freien aussetzen. Die Behörden forderten Fans ohne Eintrittskarte auf, das Spiel zu Hause anzuschauen.
Martin Sauer, Dortmunds Repräsentant bei der EM, sagte: „Dortmund hatte eine Fußballparty für türkische und georgische Fans vorbereitet. Leider konnte diese Veranstaltung nicht stattfinden, da die Sicherheit der Fans in der Stadt für uns oberste Priorität hat.“
[Anzeige_2]
Quelle: https://nld.com.vn/thu-tu-duc-co-dong-vien-duc-dang-phan-khich-196240701221933237.htm
Kommentar (0)