Ab dem 18. Februar 2025 unterliegen importierte Waren mit einem Wert von weniger als 1 Million VND, wenn sie per Expressversand verschickt werden, der Einfuhrsteuer und der Mehrwertsteuer.
Gleiche Wettbewerbsbedingungen schaffen
Bisher waren gemäß Beschluss 78/2010/QD-TTg per Expressversand versandte Importwaren im Wert von 1 Million VND oder weniger von der Einfuhrsteuer und Mehrwertsteuer befreit. Für per Expressversand versandte Importwaren im Wert von über 1 Million VND fallen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen Einfuhrsteuer und Mehrwertsteuer an.
Der vietnamesische Markt wird zunehmend mit Importgütern von geringem Wert „überflutet“. |
Mit der Entscheidung Nr. 01/2025/QD-TTg wird jedoch die Entscheidung Nr. 78/2010/QD-TTg vom 30. November 2010 über den Wert importierter, per Expressversand versandter Waren, die von der Steuer befreit sind, vollständig aufgehoben. Die Entscheidung Nr. 01/2025/QD-TTg tritt am 18. Februar 2025 in Kraft.
Experten zufolge ist die Abschaffung der Steuerbefreiung für geringwertige Waren ein unvermeidlicher Schritt, nicht nur um die Haushaltseinnahmen zu erhöhen, sondern auch um inländische Unternehmen zu schützen und so zum Aufbau eines fairen und nachhaltigen Marktes beizutragen.
Bisher wurde vielfach argumentiert, dass zur Gewährleistung der Gleichberechtigung in der Wirtschaft eine Besteuerung von importierten Waren mit geringem Wert, insbesondere über E-Commerce-Kanäle, erforderlich sei. Im Kontext der Entwicklung der digitalen Wirtschaft , die günstige Bedingungen für Handelsaktivitäten über E-Commerce-Plattformen schafft, muss dieser Bereich wirksam genutzt und gefördert werden.
Auf die Frage eines Reporters der Zeitung Cong Thuong zu den Auswirkungen der Entscheidung Nr. 01/2025/QD-TTg auf den vietnamesischen E-Commerce-Einzelhandelsmarkt sagte Herr Hoang Ninh, stellvertretender Direktor der Abteilung für E-Commerce und digitale Wirtschaft ( Ministerium für Industrie und Handel ): „ Die Entscheidung hat erhebliche Auswirkungen auf den E-Commerce-Einzelhandelsmarkt in Vietnam, was die staatliche Verwaltung sowie die Geschäfts- und Verbraucheraktivitäten betrifft .“
Herr Hoang Ninh analysierte: Erstens ist die Erhebung von Einfuhrsteuern und Mehrwertsteuer auf Waren im Wert von unter 1 Million VND, die per Expressversand verschickt werden, ein Schritt nach vorn, um Fairness zwischen importierten und im Inland produzierten und gehandelten Waren zu gewährleisten. Die neue Regelung wird zu gerechteren Wettbewerbsbedingungen beitragen und die nachhaltige Entwicklung inländischer Unternehmen unterstützen.
Zweitens könnte diese Regelung die Preise für Importwaren aus dem Ausland aufgrund der zu hohen Konkurrenz unattraktiver machen. Dies wird die Verbraucher dazu anregen, beim Kauf importierter Waren sorgfältiger vorzugehen, was wiederum die Nachfrage nach einheimischen Waren, insbesondere qualitativ gleichwertiger Produkte, erhöht. Dies bietet einheimischen Unternehmen die Chance, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und die Produktqualität zu verbessern.
Drittens wird die neue Regelung den Behörden aus Managementsicht dabei helfen, den Warenimport besser zu kontrollieren, insbesondere im Zusammenhang mit den in Vietnam stark vertretenen grenzüberschreitenden E-Commerce-Plattformen. Eine einheitliche Steuererhebung wird dazu beitragen, die Staatseinnahmen zu erhöhen und gleichzeitig den Missbrauch von Steuerbefreiungen für den Import minderwertiger Waren oder Handelsbetrug einzuschränken.
Gewährleistung der Rechte der Käufer
Wirtschaftsexperten gehen davon aus, dass jeden Monat im Durchschnitt Kleinwaren im Wert von 1,3 bis 1,9 Milliarden US-Dollar die Grenze passieren, ohne dass Steuern gezahlt werden. Das bedeutet, dass täglich durchschnittlich etwa 50 Millionen US-Dollar auf den vietnamesischen Markt gelangen und ihn wieder verlassen. Wenn wir sie jedoch vollständig von der Steuer befreien, ist das ein enormer Verlust.
Darüber hinaus muss für im Inland produzierte Waren der gleichen Art immer noch Mehrwertsteuer entrichtet werden. Die Mehrwertsteuerbefreiung für per Expressdienst importierte Waren mit geringem Wert hat also unsichtbar einen Preisunterschied geschaffen, der zu unlauterem Wettbewerb mit im Inland produzierten Waren der gleichen Art (aufgrund der zu entrichtenden Mehrwertsteuer) führt und somit die Produktion und den Verbrauch inländischer Waren beeinträchtigt …
Frau Duong Hoang Mai ( Hanoi ) ist eine regelmäßige Online-Käuferin und meint: „ Die Einführung von Steuern kann die Produktpreise für inländische Verbraucher erhöhen, aber das ist nur ein kleiner kurzfristiger Verlust; der langfristige Nutzen ist wichtiger .“
Experten betonten, dass die Erhebung von Steuern auf alle importierten Waren zur Verbesserung der Produktqualität und -sicherheit beitragen werde. Die Importkontrollen würden dazu beitragen, billige, minderwertige ausländische Waren unbekannter Herkunft oder unsichere Produkte einzuschränken. Verbraucher würden umfassende Informationen über die Herkunft der Produkte erhalten und so ihre Kaufrechte wahren.
Aufgrund des boomenden E-Commerce-Trends könnten in Zukunft nicht nur die bereits bestehenden Plattformen in Vietnam, sondern auch viele weitere entstehen. Von dort aus werden günstige Waren nach Vietnam strömen. Die Abschaffung der Steuerbefreiung trägt somit zur Aufstockung der Staatshaushalte bei.
Darüber hinaus werden die Statistiken und Berechnungen zur Erhebung von Steuern auf Importbestellungen unter 1 Million VND durch den Einsatz immer modernerer Technologieplattformen nicht mehr allzu kompliziert sein. Dank der zunehmenden Nutzung von Informationstechnologie und modernen Zollmanagementmethoden werden derzeit über 99 % der Zollverfahren elektronisch über das automatische Zollabfertigungssystem (VNACCS/VCIS) abgewickelt.
Die Entwicklung und Verbesserung des oben genannten elektronischen Zollerklärungssystems hat dazu beigetragen, Waren schnell abzufertigen und die Verwaltung umfangreicher täglicher Warenerklärungen zu erleichtern, ohne die Geschäftsaktivitäten zu stören.
Zollanmelder müssen außerdem nicht mehr zu Zollämtern gehen, um ihre Waren online anzumelden. Dadurch verringert sich die Zahl der Anmelder, da die Verfahren über Agenten und Versandunternehmen abgewickelt werden. So können die Verwaltung und Erhebung der Steuern auf importierte Waren, die per Expressversand verschickt werden, zentraler und schneller erfolgen als zuvor.
Im Jahr 2023 wird der Gesamtwert der per Expressdienst importierten Waren mit einem Wert von weniger als 1 Million VND 27.700 Milliarden VND betragen. Entsprechend könnten die Haushaltseinnahmen aus der Mehrwertsteuer nach dem Ende der Steuerbefreiung um etwa 2.700 Milliarden VND steigen. |
[Anzeige_2]
Quelle: https://congthuong.vn/thu-thue-hang-nhap-khau-duoi-1-trieu-kinh-doanh-binh-dang-368386.html
Kommentar (0)