Die Polizei von Thu Duc City in Ho-Chi-Minh-Stadt hat gerade eine Warnung vor neuen Betrugsmethoden und Tricks im Zusammenhang mit Einwanderungsaktivitäten herausgegeben.

Dabei handelt es sich um eine Form, bei der sich eine Gruppe von Personen über soziale Netzwerke und Telekommunikationsnetze als Polizisten ausgibt, um Betrug zu begehen, allerdings auf raffiniertere Art und Weise.

Nachmittag.jpg
Abbildung: Mitwirkender

Die Täter nutzen soziale Netzwerke, um nach Menschen zu suchen und Kontakt aufzunehmen, die ins Ausland reisen möchten. Sie unterstützen die Opfer bei der Beantragung von Reisepässen und Visa und fordern Porträtfotos und Ausweise an, um die Verfahren abzuschließen.

Kurz darauf schickten die Täter den Opfern Fotos ihrer Pässe und Visa zurück, die sich als gefälscht, zugeschnitten und bearbeitet herausstellten. Sie informierten die Opfer über ihre Abflugzeit und forderten sie auf, am Flughafen zu erscheinen, um ihre Dokumente entgegenzunehmen.

Wenn das Opfer zunächst Vertrauen gefasst hat, senden die Betrüger weiterhin gefälschte Dokumente der Einwanderungsbehörde des Ministeriums für öffentliche Sicherheit mit dem Inhalt „Überprüfung und Nachweis von Einkommen und finanziellen Quellen“. Zur Vervollständigung des Antrags wird die Überweisung eines hohen Geldbetrags auf das Konto der Einwanderungsbehörde verlangt. Die Überweisung erfolgt nach 30–40 Minuten. Wenn das Opfer Vertrauen gefasst hat und Geld überweist, eignen sich die Betrüger dieses an.

Angesichts dieses neuen Betrugs hat die Polizei der Stadt Thu Duc eine Warnung herausgegeben, persönliche Informationen zu schützen und bei der Weitergabe dieser Informationen vorsichtig zu sein.

Man muss sich bei der Suche nach Freundschaften sorgfältig informieren und mit attraktiven Einladungen zu Auslandsreisen vorsichtig sein, insbesondere während der Feiertage und des Tet-Festes.

Bei einem Anruf, der angeblich von einer Behörde stammt und Informationen und Unterlagen anfordert, sollten die Informationen sorgfältig geprüft und verifiziert werden. Bei Anzeichen von Betrug sollte die nächstgelegene Polizeidienststelle kontaktiert und der Betrugsfall umgehend erkannt und bearbeitet werden.