In der Amtszeit 2020–2025 hat das Korps den Geist der Solidarität, Dynamik und Kreativität gefördert, Schwierigkeiten überwunden, Produktionsaufgaben hervorragend erledigt, die mit der Konsolidierung der Landesverteidigung verbundene Wirtschaft entwickelt, Lichtblicke in Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft geschaffen, das Vertrauen der Bevölkerung gefestigt und die Position der „Herzen der Menschen“ im strategischen Gebiet des zentralen Hochlands fest ausgebaut.

Lektionen zum Erhalt von Menschen, Land und Dörfern

Das Zentrale Hochland ist Heimat vieler ethnischer Gruppen und zugleich ein strategisch besonders wichtiges Gebiet in Bezug auf Politik , Wirtschaft, Landesverteidigung und Sicherheit. Es ist nicht nur reich an potenziellen Ressourcen, sondern auch ein Schutzwall für das Vaterland vor dem Westen. Daher ist der Aufbau eines starken Zentralen Hochlandes in allen Aspekten, insbesondere die Festigung der Position des Volkes, stets ein Anliegen von Partei und Staat.

Generalmajor Hoang Van Sy, Kommandeur des 15. Armeekorps, tauschte sich mit Dorfältesten, Dorfvorstehern und angesehenen Persönlichkeiten im zentralen Hochland über seine Erfahrungen beim Aufbau der „Herzen und Köpfe der Menschen“ aus.

Vor über 40 Jahren herrschten in den Grenzgebieten Duc Co, Ia Grai (Gia Lai) und Mo Rai ( Kon Tum , heute Quang Ngai) äußerst schwierige wirtschaftliche Bedingungen. Mehr als 80 % der Bevölkerung waren ethnischen Minderheiten zuzurechnen, und fast 40 % der Haushalte hatten das ganze Jahr über keinen ausreichenden Nahrungsmittelvorrat. Das Land war trocken und unfruchtbar, und die Menschen lebten hauptsächlich von Brandrodung. Heute jedoch ist das weite Grün entlang der Grenze mit Kautschuk-, Kaffee- und Pfefferplantagen bedeckt. Diese Errungenschaft belebte nicht nur das Ödland wieder, sondern stärkte auch die Bindung zwischen Armee und Volk und verschönerte das schöne Bild von Onkel Hos Soldaten – den Soldaten des Volkes.

Von Pleiku aus fuhren wir fast 150 km auf der Nationalstraße 14C bis zur Wirtschafts- und Verteidigungsgruppe 78. Oberst Nguyen Truong Vinh, der Gruppenleiter, erinnerte sich: „Am ersten Tag der Aufstellung dauerte der Marsch vom Korps zur Einheit zwei bis drei Tage, da die Regenzeit uns völlig von der Situation abhielt. Die Einheit musste langzeitgetrockneten Reis horten. Die Gegend um Mo Rai war besonders schwierig: Es gab kaum Infrastruktur, ein niedriges Bildungsniveau, rückständige Sitten und ein raues Klima. Die Leute waren überrascht, als sie Soldaten ins Dorf zurückkehren sahen …“

Der Dorfälteste A Meo aus Kenh sagte: „Die Ro Mam kennen nur das Abbrennen von Feldern, um Getreide anzubauen. Wenn ihnen das Land ausgeht, ziehen sie woanders hin. Dann fehlt ihnen die Nahrung und sie werden oft krank. Doch seit die Soldaten gekommen sind, hat sich alles verändert …“

Oberst Dang Quang Dung, Politkommissar des 15. Korps, erklärte: „Schon beim ersten Parteitag des Korps (1. September 1986) wurde die übergreifende Mission festgelegt: Gemeinsam mit den örtlichen Gegebenheiten und Sektoren zum Aufbau eines wohlhabenden zentralen Hochlandes beizutragen. Das Parteikomitee und das Korpskommando wiesen die Wirtschaftsverteidigungsgruppen 72, 74, 75 und 715 an, Kader und Parteimitglieder an die Basis zu schicken, um in der Nähe der Menschen, der Wälder und der Dörfer zu bleiben, die Obstplantagen zu erweitern, die Kinder der Menschen als Arbeitskräfte zu rekrutieren, die Qualität der Produkte zu verbessern und das Leben der Menschen zu verbessern.“

Unter dem Motto „Obstgärten entwickeln, Infrastruktur und Wohngebiete errichten“ mobilisierten die Unternehmen lokale Arbeitskräfte und zahlreiche Kräfte, wobei die Armee die zentrale Rolle bei der Umsetzung dieser Aufgabe spielte. Durch beharrliche Mobilisierung und Überzeugungsarbeit sprach die Armee, die Bevölkerung hörte zu, die Armee handelte und die Bevölkerung folgte. Nach und nach entstanden Modelle für den Anbau von zwei Kulturpflanzen: Reis, Hybridmais, Kaffee und Kautschuk und trugen zur vollständigen Lösung des Hungerproblems bei.

Generalmajor Hoang Van Sy, Kommandeur des 15. Armeekorps, überreichte den Familien, die Unterstützung bei der Beseitigung provisorischer und baufälliger Häuser im Jahr 2025 erhalten, Geschenke.

Insbesondere entwickelte das Korps die Formel „Fluss-Volk-Truppen“, was bedeutete, dass Land in der Nähe von Wasserquellen und unter günstigen Bedingungen der Bevölkerung zur Produktion zur Verfügung gestellt wurde, während Land mit schwierigeren Bedingungen den Soldaten überlassen wurde. Dieser Ansatz konnte nur aus dem Gefühl und der Verantwortung von Onkel Hos Soldaten entstehen, die sich ganz für das Volk einsetzten. Daher verwandelte das 15. Korps wilde Wälder und „leeres“ Land in eine solide „grüne Verteidigungslinie“, wohlhabende Dörfer und eine Strategie der „weichen Grenze“, wobei es sich beim Schutz von Land und Dörfern voll und ganz auf die Bevölkerung verließ.

Die goldenen Erntezeiten

Überall im roten Basaltland des zentralen Hochlands erstrecken sich üppig grüne Kautschukwälder sowie Kaffee- und Pfeffergärten. Ein neuer Lebensrhythmus ist eingekehrt, der den Hauch eines grundlegenden Wandels in sich trägt. Das einst von Krieg und Armut verwüstete Land ist heute voller goldener Ernten.

Generalmajor Hoang Van Sy, Kommandeur des 15. Korps, bekräftigte: „Da wir seit den frühen schwierigen Tagen eng mit der Bevölkerung des Zentralen Hochlandes verbunden sind, haben wir stets Wert darauf gelegt, die Produktion in Verbindung mit Massenmobilisierung und sozialer Sicherheit zu organisieren. Das Korps hat Hunderte Milliarden VND investiert, um Gemeinschaftskulturhäuser zu bauen, den Reisanbau in der mageren Jahreszeit zu unterstützen, kostenlose medizinische Untersuchungen und Medikamente anzubieten und den Menschen Geschenke zu machen. Wir unterstützen humanitäre Programme wie „Herz für Kinder“ und „Tag der Armen“ und verteilen Sparbücher an arme Schüler und schwerkranke Kinder.“

Die Einheiten helfen den Menschen nicht nur mit Nahrungsmitteln, medizinischer Versorgung und Bildung, sondern stehen ihren Landsleuten auch in schwierigen Zeiten wie Naturkatastrophen und Epidemien zur Seite. Bei Sturzfluten oder Dürren sind die Soldaten rechtzeitig zur Stelle, um Häuser zu bauen, Straßen zu reparieren und Wasser in die Dörfer zu bringen. Dieses Engagement hat eine starke Überzeugung geschaffen: „Soldaten zu haben bedeutet Unterstützung zu haben.“

Vertreter des Kommandos des 15. Korps inspizierten die Reisfelder von Menschen, die Land geliehen hatten, um den Kautschukgarten neu zu bepflanzen.

Kompanien und Einheiten nutzen stets alle Ressourcen optimal und arbeiten mit den örtlichen Behörden zusammen, um neue ländliche Gebiete zu erschließen. Das Korps hat in den Bau von 450 km Mittel- und Niederspannungsleitungen, 95 Umspannwerken, 1.500 km Straßen, Hunderten von Brücken, Dutzenden von Bewässerungsdämmen und Trinkwassersystemen investiert. Außerdem wurden acht Grund- und weiterführende Schulen, zehn Kindergärten mit 140 Unterrichtsplätzen, ein Grund- und ein weiterführendes Internat, ein Krankenhaus zweiter Klasse sowie elf kombinierte Militär- und Zivilkrankenhäuser errichtet. Dadurch wird die Infrastruktur synchronisiert, das Wissen der Bevölkerung verbessert und die Gesundheit der Bevölkerung gewährleistet.

Oberst Khuat Ba Cao, Parteisekretär und stellvertretender Kommandeur des 15. Armeekorps, sagte: „Das herausragende Merkmal ist das Modell der „Haushaltsverbindung“ – die Verbindung von Kinh-Haushalten mit Haushalten der örtlichen ethnischen Minderheiten. Ziel ist es, die Gemeinschaft zu vereinen, indem man die Zuneigung zwischen Dorf und Nachbarschaft nutzt, um wie Brüder und Schwestern zusammenzukommen und Gutes und Schlechtes zu teilen. Bis jetzt haben sich 4.269 Haushaltspaare zusammengeschlossen, um sich gegenseitig bei der Entwicklung der Wirtschaft und dem Schutz des Landes und des Dorfes zu helfen. Viele ethnische Haushalte sind wohlhabend geworden und verdienen 200 bis 300 Millionen VND pro Jahr.

Das Modell hat traditionelle Produktionsmethoden grundlegend verändert und eine nachhaltige Entwicklung gefördert. Mit der Politik der „Entwicklung von Obstgärten, des Aufbaus von Infrastruktur und Wohngebieten“ hat das Korps mit der Region zusammengearbeitet, um fast 13.000 Haushalte mit mehr als 50.000 Einwohnern zusammenzubringen und 266 Wohnkomplexe entlang der 251 km langen Grenze zu errichten und so die Situation der „leeren Bevölkerung“ zu beseitigen. Die Wohnkomplexe sind mit 271 Weilern und Dörfern durchsetzt, die mit konzentrierten Produktionsgebieten verbunden sind und zu „Festungen“ zum Schutz der Grenze werden. Dort ist jeder Bürger ein „lebender Meilenstein“, jeder Arbeiter ein „Soldat“ mit dem Parteikomitee, der Regierung und den Streitkräften, um eine solide, vernetzte Verteidigungsposition zu schaffen.

Engagement und nachhaltige Entwicklung

Die großartige Politik der Partei, eine „Position des Herzens des Volkes“ aufzubauen, wird in der Praxis des 15. Armeekorps kreativ und effektiv umgesetzt. Im strategischen Gebiet des zentralen Hochlandes ist das Volk der entscheidende Faktor für die Erhaltung des Landes, der Dörfer und der Grenze. Die Armee verhilft dem Volk zu einem Leben in Wohlstand, und das Volk verschafft der Armee eine solide Grundlage für die Erfüllung ihrer Mission. Dies ist eine Verbindung aus Fleisch und Blut, eine wechselseitige Bindung, die eine gemeinsame Stärke zum Schutz des Vaterlandes und der Grenze schafft.

In der Tradition der Heldeneinheit der Volksarmee werden die Kader, Parteimitglieder und Arbeiter des 15. Korps auch in der kommenden Amtszeit zusammenhalten und das Parteikomitee, die Regierung und das Volk bei der Überwindung von Schwierigkeiten und der erfolgreichen Erfüllung von Aufgaben begleiten. Sie werden dazu beitragen, das Zentrale Hochland in Politik, Wirtschaft, Kultur, Gesellschaft, Landesverteidigung und Sicherheit umfassend zu entwickeln. Die Position des Volkes im Herzen wird dadurch immer stärker, was eine wichtige Grundlage für den Schutz der territorialen Souveränität und der Sicherheit der Landesgrenzen darstellt.

Artikel und Fotos: TIEN DUNG - THANH QUY

    Quelle: https://www.qdnd.vn/cuoc-thi-viet-vung-buoc-duoi-co-dang/the-tran-long-dan-tren-dia-ban-chien-luoc-tay-nguyen-842602