Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Độc lập - Tự do - Hạnh phúc

Weltweit werden täglich über eine Milliarde Mahlzeiten verschwendet, während Hunderte Millionen Menschen hungern.

Công LuậnCông Luận28/03/2024

[Anzeige_1]

Laut dem am 27. März vom Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) veröffentlichten Bericht zum Lebensmittelabfallindex wurden im Jahr 2022 weltweit 1,05 Milliarden Tonnen Lebensmittel verschwendet, was etwa 20 % der weltweit produzierten Lebensmittel entspricht. Gleichzeitig ist ein Drittel der Weltbevölkerung von Ernährungsunsicherheit betroffen, und 783 Millionen Menschen leiden an Hunger.

Den Vereinten Nationen zufolge werden weltweit täglich über eine Milliarde Mahlzeiten verschwendet, während Hunderte Millionen Menschen hungern.

Aktivisten in Berlin blockieren eine Autobahn, um gegen Lebensmittelverschwendung zu protestieren. Foto: Reuters

Im Durchschnitt verschwendet ein Mensch 79 kg Lebensmittel pro Jahr.

Laut Statistik verschwenden Haushalte 631 Millionen Tonnen Lebensmittel, was 60 % der gesamten Lebensmittelabfälle entspricht. 28 % der Abfälle entfallen auf den Gastronomiesektor, 12 % auf den Einzelhandel. Darüber hinaus gehen 13 % der weltweiten Lebensmittel während des Produktionsprozesses verloren.

Darüber hinaus zeigt der Bericht auch, dass eine Person im Durchschnitt 79 kg Lebensmittel pro Jahr verschwendet, was bedeutet, dass in Haushalten täglich mindestens eine Milliarde Mahlzeiten verschwendet werden.

Doch in einigen Ländern, darunter Großbritannien, Australien, Indonesien, Mexiko und Südafrika, ist die Lebensmittelverschwendung seit 2007 deutlich zurückgegangen. Japan hat seine Lebensmittelabfälle um fast ein Drittel und Großbritannien um rund 18 Prozent reduziert.

Lebensmittelverschwendung ist nicht nur eine Verschwendung natürlicher Ressourcen, sondern trägt auch maßgeblich zur Klima- und Umweltkrise bei. Sie verursacht fast 10 % der weltweiten Treibhausgasemissionen und treibt Wildtiere in die Massentierhaltung, da mehr als 25 % der landwirtschaftlichen Nutzflächen weltweit für die Produktion von Lebensmitteln genutzt werden, die anschließend verschwendet werden.

Die erschütternden Statistiken werfen Fragen über die Fähigkeit der Welt auf, die von ihr produzierten Nahrungsmittel zu verteilen, und verdeutlichen die Auswirkungen der Lebensmittelverschwendung auf den Klimawandel, so UNEP-Direktorin Inger Andersen.

„Lebensmittelverschwendung ist eine globale Tragödie. Millionen Menschen hungern, während weltweit Lebensmittel verschwendet werden. Doch nicht nur das ist das Problem der Lebensmittelverschwendung: Sie verursacht auch erhebliche Schäden für Klima und Natur“, sagte Andersen.

Verschlimmerung des Klimawandels

Die meisten Länder berücksichtigen das Thema nicht in ihren Vorschlägen zur Reduzierung der CO2-Emissionen. Nur 21 Länder berücksichtigen Lebensmittelverluste und -verschwendung in ihren nationalen Klimaplänen, obwohl Lebensmittelabfälle für 8 bis 10 Prozent der Treibhausgasemissionen verantwortlich sind – fast fünfmal mehr als die Luftfahrtindustrie.

Die Produktion von Lebensmitteln ist ressourcenintensiv und erfordert enorme Mengen Land und Wasser. Das Nahrungsmittelsystem ist für etwa ein Drittel der Treibhausgasemissionen verantwortlich.

Der Großteil der Lebensmittelabfälle landet auf Mülldeponien, wo sie bei ihrer Zersetzung Methan produzieren. Methan ist ein starkes Treibhausgas und hat in den ersten 20 Jahren ein etwa 80-mal höheres Erwärmungspotenzial als Kohlendioxid.

Lebensmittelverschwendung könnte den Klimawandel verschlimmern, heißt es in dem Bericht. In Ländern mit höheren Temperaturen verschwendet man mehr Lebensmittel als in Ländern mit niedrigeren Temperaturen.

Ärmere Haushalte neigen dazu, mehr Lebensmittel wegzuwerfen als Haushalte mit höherem Einkommen. Dies kann daran liegen, dass sie keinen Zugang zu Kühl- oder Lagermöglichkeiten haben. Sie sind außerdem auf minderwertige Lebensmittel angewiesen und haben nicht die Zeit, nahrhafte Mahlzeiten zuzubereiten.

Harriet Lamb, Direktorin des britischen Waste and Resources Action Programme (Wrap), forderte Maßnahmen: „Wir brauchen koordiniertere Maßnahmen über Kontinente und Lieferketten hinweg. Ob Wohltätigkeitsorganisationen, Unternehmen oder Regierungen – alle Akteure müssen zusammenarbeiten, um die enormen Auswirkungen der Lebensmittelverschwendung auf die Ernährungssicherheit, das Klima und die Wirtschaft zu bekämpfen.“

Hoai Phuong (laut Guardian, CNN)


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Zusammenfassung der A80-Ausbildung: Die Armee marschiert in den Armen des Volkes
Die kreative und einzigartige Art der Generation Z, Patriotismus zu zeigen
Im Ausstellungsraum zum 80. Jahrestag des Nationalfeiertags am 2. September
Überblick über die erste A80-Trainingseinheit am Ba Dinh Square

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt