Das Bild wurde mit Kreide gezeichnet und zeigt Panzer und Infanterie unserer Armee, die in den Unabhängigkeitspalast einmarschieren.
Dieses schöne und lebendige Werk wurde von Lehrer Nguyen Tri Hanh gezeichnet, einem Kunstlehrer an der Hermann Gmeiner Vinh High School (Provinz Nghe An ).
Mit seinen talentierten Händen, seiner Dankbarkeit und seinem leidenschaftlichen Herzen trug Herr Hanh mit seinen Bemühungen, seiner Zeit und seiner Leidenschaft dazu bei, die Atmosphäre für diesen wichtigen Tag des Landes zu bereichern. Dieses Kreidegemälde wurde vom Lehrer aus Nghe An nach zwei Sitzungen fertiggestellt.
Das Gemälde zeigt den historischen Moment, als am 30. April 1975 ein Panzer durch das Tor des Unabhängigkeitspalastes krachte, gezeichnet von Lehrer Nguyen Tri Hanh mit Kreide auf die Tafel.
Gegenüber VietNamNet sagte Lehrer Hanh, dass er die Idee, ein Werk zur Feier des 50. Jahrestages der nationalen Wiedervereinigung zu schaffen, schon lange geplant und am 11. April fertiggestellt habe.
„Von der Idee bis zum Beginn der Zeichnung habe ich viele Dokumente und Bücher recherchiert und sogar Geschichtslehrer gebeten, den Kontext und das Bild des Werks besser zu verstehen und zu strukturieren. Ich habe mich für Kreide entschieden, da Lehrer wie ich täglich mit Kreide arbeiten. Nachdem die Idee Gestalt angenommen hatte, begann ich am 10. April mit der Zeichnung und beendete sie nach zwei Sitzungen am 11. April. In das Gemälde habe ich auch das Bild einer blauen Taube gezeichnet, die den Frieden nach der Wiedervereinigung des Landes symbolisiert“, sagte Herr Hanh.
Herr Hanh sagte, dass das Werk mit einer normalen Schachtel Buntkreide an die Tafel gezeichnet wurde. Tatsächlich handelt es sich laut Herrn Hanh lediglich um die billigste Art Buntkreide.
Lehrer Nguyen Tri Hanh sagte, dass der Tank aufgrund der vielen kleinen Details der schwierigste Teil dieser Arbeit sei.
Das Werk wurde von Herrn Hanh im Veranstaltungsraum der Schule außerhalb der Unterrichtsstunden gemalt. „Normalerweise nehme ich mir nach jedem Unterrichtstag oft einen privaten Raum, um zu arbeiten“, erzählte Herr Hanh.
Lehrer Hanh sagte, dass die Schaffung eines Gemäldes, das diesen historischen Moment nachstellt, nicht nur dazu diene, an den 30. April zu erinnern, sondern den Schülern auch die Geschichte, die Kämpfe und die Opfer früherer Generationen näherzubringen , die für das heutige Land erforderlich waren.
Der Lehrer sagte, der schwierigste Teil des Gemäldes sei der Tank gewesen, da er viele kleine Details aufweise. Die Schwierigkeit liege auch an der Kreide. „Das ist kein einfaches Material. Aufgrund der Farbbeschränkungen muss man die Farben mischen, um leuchtende Farben zu erzeugen. Kreide kann die Farbe auch nicht so gut verteilen wie normale Malmittel. Daher kommt es beim Verteilen der Farbe vor allem auf die Maltechnik an“, erklärte Herr Hanh.
Lehrer Nguyen Tri Hanh mit seiner Kreidezeichnung.
Was Herrn Hanh am meisten freut, ist, dass das fertige Gemälde von den Schülern viel Lob und Begeisterung hervorgerufen hat. Die meisten meinten, das Werk sehe aus wie ein 3D-Gemälde, ja sogar wie ein Foto.
„Sie haben sich nicht nur die Kunstwerke angeschaut und Fotos davon gemacht, sondern waren auch an dem Thema interessiert und stellten Fragen zur Geschichte. Anhand der Fotos und Recherchen zu diesem Ereignis konnte ich ihnen auch viele damit verbundene Details näherbringen und erklären“, sagte Herr Hanh.
Zusätzlich zu diesem Gemälde hat der Lehrer Nguyen Tri Hanh etwa 500 weitere Werke gemalt; jedes Werk ist eine Geschichte oder ein bestimmtes Ereignis und folgt dem Lauf der aktuellen Ereignisse.
Quelle: https://vietnamnet.vn/thay-giao-tai-hien-canh-xe-tang-huc-do-cong-dinh-doc-lap-net-ve-nhu-tranh-3d-2391642.html
Kommentar (0)