Ein VNA-Reporter in Neu-Delhi interviewte den vietnamesischen Handelsberater in Indien, Herrn Bui Trung Thuong, um mehr über die Auswirkungen der oben genannten Entscheidung auf Vietnam zu erfahren.
Laut Bui Trung Thuong gibt es zwei Gründe für die Aufhebung des Exportverbots für 100 % Bruchreis durch das indische Ministerium für Industrie und Handel . Erstens wird prognostiziert, dass Anbaufläche und Reisproduktion in Indien im Vergleich zum Vorjahr weiter zunehmen werden. Zudem sind die indischen Reisreserven sehr hoch und müssen freigegeben werden, um Platz für die neue Erntesaison zu schaffen. Zweitens ist die Ernährungssicherheit, die Indien zuvor beunruhigt hatte, in letzter Zeit verschwunden.
Zuvor hatte Indien im September 2022 ein Exportverbot für 100 % Bruchreis erlassen und dieses Verbot auch 2023 für normalen Reis verlängert. Nach dem Exportverbot stiegen die weltweiten Reispreise für 5 % Bruchreis stark an, von etwa 450 USD/Tonne auf bis zu 700 USD/Tonne. In letzter Zeit sind die weltweiten Reispreise jedoch insgesamt stark gesunken, insbesondere für 5 % Bruchreis aus Vietnam und Thailand, der um 38 bis 45 % zurückging. In der Spitze lag der Preis für diesen Reis in Vietnam bei 680 bis 700 USD/Tonne und ist nun stark auf 390 bis 400 USD/Tonne gefallen. Dies ist ein beispielloser Rückgang.
Quelle: https://doanhnghiepvn.vn/doanh-nhan/tham-tan-thuong-mai-viet-nam-tai-an-do-khuyen-nghi-cac-doanh-nghiep-gao/20250310103306501
Kommentar (0)