Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Herausforderungen für den 2G-Abschaltplan

Báo Sài Gòn Giải phóngBáo Sài Gòn Giải phóng02/10/2023

[Anzeige_1]

SGGP

Das Ministerium für Information und Kommunikation hat gerade eine offizielle Mitteilung herausgegeben, in der es fordert, dass die landesweite Abschaltung der mobilen 2G-Informationstechnologie bis spätestens September 2024 abgeschlossen sein muss.

Mobilfunkunternehmen müssen Lösungen bereitstellen, um Abonnenten auf 4G- und 5G-Smartphones umzustellen und das Ziel zu erreichen, bis Ende 2023 weniger als 5 % der 2G-Abonnenten zu haben.

Statistiken des Ministeriums für Information und Kommunikation zufolge gab es im September landesweit 23,1 Millionen 2G-Abonnenten, was einem Rückgang von fast 3 Millionen Abonnenten im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2022 entspricht. Davon sind mehr als 50 % der Abonnenten regelmäßig aktiv und zahlen die Gebühren vollständig im Voraus an die Netzbetreiber. Dabei handelt es sich um ältere Menschen, Beamte im Ruhestand, Landwirte, Menschen in abgelegenen Gebieten ..., die mit ihren „Klinkertelefonen“ nur normal telefonieren und Nachrichten senden müssen. Außerdem gibt es auch einige Kunden, die eine schöne SIM-Nummer behalten möchten oder teure Telefone wie Mobiado oder Vertu verwenden. Daher ist die Sicherung der Rechte und die Änderung der Nutzungsgewohnheiten dieser Kundengruppe eine Aufgabe, die die Netzbetreiber sorgfältig kalkulieren müssen.

Für einen Netzbetreiber, der die neue 5G-Mobilfunktechnologie einsetzt, ist es derzeit sehr kostspielig und ineffizient, den Betrieb zu vieler paralleler Technologien wie 2G, 3G und 4G aufrechtzuerhalten. Einige Länder auf der Welt schalten die 2G-Netze ab, andere Länder schalten zuerst die 3G-Netze ab. Vietnam hat sich entschieden, die 2G-Wellen abzuschalten, um die Umsetzung des Ziels des nationalen Programms zur digitalen Transformation bis 2025 voranzutreiben. Die vom Premierminister genehmigte Vision bis 2030 sieht vor, jedem vietnamesischen Bürger 4G- und 5G-Mobilfunknetze sowie Smartphones zugänglich zu machen.

Zur Vorbereitung auf die Abschaltung der 2G-Wellen hat das Ministerium für Information und Kommunikation nationale technische Vorschriften für terrestrische mobile Informationsendgeräte erlassen. Dementsprechend müssen mobile Informationsterminals, die in Vietnam hergestellt und importiert werden, die 4G-Technologie oder höher unterstützen. Aktuell schalten einige Netzbetreiber zudem an Orten mit guter 3G- und 4G-Abdeckung und geringer 2G-Nachfrage sukzessive 2G-Sender ab.

Vor kurzem hat das Ministerium für Information und Kommunikation die Benutzer dazu angehalten, proaktiv auf die Nutzung von Smartphones umzusteigen. Mobilfunkunternehmen erstellen Pläne und unterstützen Benutzer beim Wechsel … um das gemeinsame Ziel zu erreichen, alte Technologien abzuschalten; Gleichzeitig trägt es dazu bei, das Ziel zu erreichen, Smartphones populärer zu machen und den nationalen digitalen Transformationsprozess zu beschleunigen. Allerdings stellt auch die Abschaltung der 2G-Wellen mit mehr als 23 Millionen 2G-Abonnenten eine große Herausforderung in diesem Fahrplan dar.


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Feuerwerk erhellte den Himmel zur Feier des 50. Jahrestages der nationalen Wiedervereinigung
50 Jahre nationale Wiedervereinigung: Das karierte Tuch – das unsterbliche Symbol der Südländer
In dem Moment, als die Hubschrauberstaffeln abhoben
In Ho-Chi-Minh-Stadt laufen die Vorbereitungen für den „Tag der nationalen Wiedervereinigung“ auf Hochtouren.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt