Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Độc lập - Tự do - Hạnh phúc

Das chinesische Neujahrsfest ist ein immaterielles Kulturerbe der Menschheit

Công LuậnCông Luận04/12/2024

(CLO) Auf der 19. Sitzung des Zwischenstaatlichen Komitees zum Schutz des immateriellen Kulturerbes am 4. Dezember 2024 hat die UNESCO das „Frühlingsfest, traditionelle chinesische gesellschaftliche Bräuche zur Feier des neuen Jahres“ offiziell in die Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen.


Mit diesem Ereignis verfügt China nun über 44 von der UNESCO anerkannte Objekte und ist weiterhin weltweit führend bei der Anzahl immaterieller Kulturgüter.

Das chinesische Neujahrsfest wird offiziell zum immateriellen Kulturerbe der Menschheit. Bild 1

Chinesisches Frühlingsfest wird offiziell zum immateriellen Kulturerbe der Menschheit – Foto: Xinhua

Das Frühlingsfest oder Mondneujahr ist eines der wichtigsten Feste Chinas und wird auf der ganzen Welt gefeiert.

Die Tatsache, dass dieses Festival als immaterielles Kulturerbe anerkannt wurde, bestätigt seinen hohen Wert, der sowohl von der chinesischen kulturellen Identität geprägt ist als auch Botschaften der Solidarität zwischen den Menschen vermittelt.

Das Frühlingsfest spiegelt das Streben der chinesischen Zivilisation nach Frieden und Harmonie wider, überbringt gute Wünsche für die Zukunft und fördert humanistische Werte wie soziale Integration und die harmonische Beziehung zwischen Mensch und Natur.

Im Mittelpunkt des Festes steht die Familie, mit dem Geist der Wiedervereinigung und der Solidarität zwischen den Mitgliedern. Die familiäre Zuneigung beschränkt sich nicht auf das Kleine, sondern breitet sich auf die Gemeinschaft, das Land und die Welt aus. Jedes Jahr zum chinesischen Neujahrsfest reisen Millionen von Chinesen aus dem ganzen Land nach Hause und bilden damit die größte Migrationswelle der Welt.

Das Frühlingsfest dauert 15 Tage und endet mit dem Laternenfest. Während dieser Zeit feiern die Familien Wiedersehensfeiern und nehmen an zahlreichen kulturellen Aktivitäten teil.

Die Küche ist ein Highlight mit traditionellen Gerichten wie Teigtaschen, Klebreiskuchen, frittierten Fleischbällchen und geschmortem Fisch. Diese Gerichte sind kulinarische Quintessenz und vermitteln gleichzeitig die Bedeutung, Glück und Freude zu wünschen.

Das Frühlingsfest beinhaltet auch viele einzigartige immaterielle kulturelle Elemente, von Volksmärchen bis hin zu traditionellen Bräuchen. Die Legende vom „Nian“-Monster, das an Silvester erscheint und mit Feuerwerkskörpern und der Farbe Rot vertrieben wird, ist zu einem kulturellen Symbol geworden.

Das chinesische Neujahrsfest wird offiziell zum immateriellen Kulturerbe der Menschheit Bild 2

Das Schmücken von Häusern mit parallelen Sätzen und roten Laternen ist jedes Jahr zum Neujahr eine Tradition der Chinesen – Foto: China Highlights

Auch heute noch schmücken die Menschen ihre Häuser mit roten Laternen, hängen Parallelsätze auf und zünden Feuerwerk in der Hoffnung, das Böse abzuwehren und Glück zu bringen.

Das Frühlingsfest hat sich nicht nur in China, sondern auch in vielen asiatischen Ländern und chinesischen Gemeinden auf der ganzen Welt verbreitet. Symbole wie Drachentanz, Papierschnittkunst oder das Laternenfest sorgen für eine geschäftige Atmosphäre und machen das Fest zu einem bedeutungsvollen Ereignis.

Die Anerkennung des Frühlingsfestes durch die UNESCO würdigt nicht nur den Wert des chinesischen Kulturerbes, sondern bekräftigt auch die Kraft universeller humanistischer Werte und trägt zur Förderung von Solidarität und Frieden zwischen den Nationen bei.

Anh Thu (Laut Globaltimes)


[Anzeige_2]
Quelle: https://www.congluan.vn/tet-nguyen-dan-trung-quoc-chinh-thuc-tro-thanh-di-san-van-hoa-phi-vat-the-cua-nhan-loai-post324199.html

Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Zusammenfassung der A80-Ausbildung: Die Armee marschiert in den Armen des Volkes
Die kreative und einzigartige Art der Generation Z, Patriotismus zu zeigen
Im Ausstellungsraum zum 80. Jahrestag des Nationalfeiertags am 2. September
Überblick über die erste A80-Trainingseinheit am Ba Dinh Square

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt