Das Jugendarbeitsvermittlungszentrum der Stadt Can Tho bietet Studierenden der Nam Can Tho University im Rahmen der von der Universität Mitte August 2025 organisierten Jobmesse Berufsberatung an.
Laut einem Bericht des Ministeriums für Bildung und Ausbildung gab es im Zeitraum 2020–2024 jährlich durchschnittlich 5.635 studentische Gründungsprojekte. Darüber hinaus haben 100 % der Hochschulen und Berufsbildungseinrichtungen Pläne entwickelt, um Studierende bei der Unternehmensgründung zu unterstützen. Der Bericht zeigt auch, dass etwa 90 % der Universitäts- und Hochschulstudenten bereits vor ihrem Abschluss über das nötige Wissen und die nötigen Gründungskompetenzen verfügen.
Kürzlich hat der Ständige Ausschuss der Jugendunion der Stadt Can Tho die Jugendunionsverbände auf allen Ebenen der Universitäten und Hochschulen angewiesen, zahlreiche Lösungen zur Unterstützung studentischer Unternehmensgründungen umzusetzen, beispielsweise: die Ausrichtung oder Unterstützung von Studenten bei der Teilnahme an Startup-Ideenwettbewerben, die regelmäßige Organisation von Foren zum Austausch mit erfolgreichen Unternehmern, Jobmessen und Veranstaltungen für kreative Startups sowie zahlreiche Schulungen für Studenten zu Startup-Fähigkeiten …
Die Jugendvereinigung der Nam Can Tho University hat den „DNC Startup“-Club gegründet, dessen Aufgabe darin besteht, Schulungen zu organisieren und Wissen und Start-up-Fähigkeiten für Studierende zu vermitteln. Die Jugendvereinigung ist auch die zentrale Anlaufstelle für die Wirtschaftsbeziehungen der Universität, indem sie den Studierenden Soft Skills vermittelt, mit dem Student Support Center und der Business Cooperation der Universität koordiniert und mit über 200 Organisationen und Unternehmen in den Bereichen Schulung, Praktika, praktische Erfahrung, Umsetzung wissenschaftlicher Forschungsprojekte und studentische Start-ups zusammenarbeitet. Jedes Jahr koordiniert die Jugendvereinigung die Organisation von Jobmessen, an denen 4.000 bis 5.000 Studierende teilnehmen.
Die diesjährige Jobmesse findet Mitte August 2025 statt und bietet zahlreiche Aktivitäten: Beratung, Anleitung von Kandidaten bei der Erstellung von Bewerbungen, Bürokultur, berufliche Fähigkeiten; direkte Vorstellungsgespräche zur Personalbeschaffung … Aus diesem Anlass unterzeichnete die Nam Can Tho University eine Kooperationsvereinbarung mit sechs Unternehmen, um sich gegenseitig im Bereich der Ausbildung zu unterstützen, Schulungen, Workshops und Talkshows zum Erfahrungsaustausch zu organisieren, Praktikumsplätze für Studenten zu unterstützen und Studenten nach dem Abschluss anzuwerben.
Studentin Truong Thi Ngoc Suong, Hauptfach Betriebswirtschaftslehre, erzählte: „Durch die Teilnahme an der von der Fakultät organisierten Jobmesse konnte ich Arbeitgeber kennenlernen. Dabei lernte ich von Experten und Unternehmensvertretern, wie ich meine Fähigkeiten verbessern und meine Bewerbung vervollständigen kann. Ich hoffe, bald eine passende Stelle zu finden, um mein erlerntes Wissen anzuwenden und gleichzeitig weitere praktische Erfahrungen zu sammeln.“
An der Technischen Universität Can Tho hat die Studentenvereinigung zahlreiche akademische Clubs in den Bereichen Englisch, Japanisch, Informationstechnologie, angewandtes Ingenieurwesen usw. gegründet, um den Studierenden ein Umfeld zu bieten, in dem sie ihre Soft Skills verbessern können. Insbesondere beim jährlich von der Universität organisierten „CTUT Startup Idea“-Wettbewerb koordiniert die Studentenvereinigung die Aktivitäten mit den Fachbereichen und Fakultäten, um die Studierenden bei Planung, Ideenentwicklung und Präsentationsfähigkeiten zu unterstützen. Viele Ideen und Projekte haben dabei bei städtischen und regionalen Wettbewerben im Mekong-Delta hohe Preise gewonnen. Insbesondere das Projekt „Entwurf eines Solartrocknungssystems und Anwendung von IoT-Technologie zur Überwachung von Elektrizität“ gewann den zweiten Preis beim Wettbewerb „Creative Startup Student“, der Mitte Juni 2025 vom Wissenschafts- und Technologieministerium der Stadt Can Tho organisiert wurde. Oder das Kokosmilchprojekt „Cocovimilk“ gewann den Förderpreis beim Wettbewerb „Suche nach Ideen und Jugend-Startup-Projekten in Can Tho 2024“, der von der Jugendunion der Stadt Can Tho organisiert wurde, und den Förderpreis beim Wettbewerb „Studentische Startup-Ideen im Mekong-Delta“, der vom Netzwerk zur Unterstützung von Studenten und Studierenden bei der Gründung von Unternehmen im Mekong-Delta im Jahr 2024 organisiert wurde.
Der Jugendverband der Stadt förderte auf allen Ebenen Propagandaaktivitäten, unterzeichnete Kooperationsprogramme mit zahlreichen Unternehmen und Investmentfonds, unterstützte Fachschulungen und bot Startup-Beratung an, um das Startup-Ökosystem zu perfektionieren und den Schülern zu helfen, sich beim Prozess der Unternehmensgründung und beim Aufbau einer Karriere sicher zu fühlen.
Artikel und Fotos: QUOC THAI
Quelle: https://baocantho.com.vn/tao-lap-moi-truong-de-sinh-vien-khoi-nghiep-a189898.html
Kommentar (0)