Laut dem British Standards Institution (BSI) spielen Standards in vielen Wirtschaftssektoren Vietnams eine wichtige Rolle bei der digitalen Transformation aller Branchen und Sektoren. Beim Einsatz von Technologie im Alltag müssen die damit verbundenen Vorteile und Risiken berücksichtigt werden. Risiken können nur durch Vertrauen in die Anwendung der Technologie gelöst werden. Daher ist der Aufbau von Vertrauen von großer Bedeutung, und digitale Standards bilden die Voraussetzung für eine zuverlässige digitale Zukunft für alle sowie für die Interoperabilität der Systeme und Sicherheit von Anfang an.

In seiner Rede auf dem Workshop „Digitale Transformation basiert auf Vertrauen: Internationale Standards“ , der am 29. Februar in Hanoi stattfand, sagte Peter Sissons, Direktor für internationale Politik bei BSI, dass Standards positive Ergebnisse bringen und der Digitalisierungsprozess zu besseren öffentlichen Dienstleistungen führen, den wirtschaftlichen Wohlstand fördern, landwirtschaftliche Prozesse verbessern und die Entwicklung kleiner und mittlerer Unternehmen fördern könne.

Glaube.jpg
Frau Le Thi Thuy Trang, Abteilung für digitale Plattformen und Daten, Nationale Agentur für digitale Transformation, Ministerium für Information und Kommunikation, sprach auf dem Workshop. (Foto: Du Lam)

Laut Le Thi Thuy Trang von der Abteilung für digitale Plattformen und Daten der Nationalen Agentur für digitale Transformation im Ministerium für Information und Kommunikation hat der Premierminister seit 2020 das Nationale Programm für digitale Transformation herausgegeben. Darin wird das Ziel der digitalen Transformation auf den Weg gebracht und konkrete Lösungen dargelegt, darunter das Ziel, Daten als Voraussetzung für die digitale Transformation zu entwickeln und zu nutzen. Um Daten nutzen, teilen und verwenden zu können, sind Vorschriften zu Standards, Normen und Strukturen für den Datenaustausch erforderlich.

In jüngster Zeit hat das Ministerium für Information und Kommunikation Rundschreiben, nationale technische Vorschriften und nationale technische Standards für Daten herausgegeben. Das Ministerium für Information und Kommunikation empfiehlt Behörden und Unternehmen, Standards, Vorschriften und technische Richtlinien bei der Bereitstellung von IT-Anwendungen zu studieren und anzuwenden, um die Entwicklung der digitalen Verwaltung zu unterstützen und die digitale Transformation voranzutreiben.

Auf dem Workshop teilte Herr Ha Minh Hiep, kommissarischer Generaldirektor der Generaldirektion für Normen, Messtechnik und Qualität (STAMEQ), mit, dass Vietnam über 255 Normen in den Bereichen der digitalen Wirtschaft wie Big Data, Cloud Computing und IoT, künstliche Intelligenz, Biometrie usw. verfügt.

Herr Hiep fügte hinzu, dass der schwierigste Teil des digitalen Transformationsprozesses darin besteht, das Bewusstsein der Menschen zu verändern. Daher hat STAMEQ sechs Schritte zur Sensibilisierung für die Digitalisierung vorgeschlagen. Die Grundlage hierfür ist die Verbesserung der digitalen Kultur, der Ressourcennutzungskultur, der Veränderung des Bewusstseins für die Systemmanagementkultur, einer auf Zusammenarbeit und Vertrauen zwischen den Beteiligten basierenden digitalen Transformationskultur und schließlich der Lean-Management-Kultur und Innovationskultur.

BSI ist überzeugt, dass die Standardisierung ein Schlüsselfaktor für die Unterstützung staatlicher Maßnahmen ist. In Kombination mit der Gesetzgebung können Normen eine bessere Regulierung unterstützen und fördern. Nationale Standardisierungsorganisationen können daher dazu beitragen, Vertrauen in den digitalen Transformationsprozess aufzubauen und den digitalen Handel zu fördern.

Die rasante Digitalisierung eröffnet Regierungen und Unternehmen in Zukunft große Chancen, bringt aber auch Herausforderungen wie Systemsicherheit, Identitätsmanagement, Datenschutz, Datenanalyse und Systeminteroperabilität mit sich. ISO/IEC-Normen tragen dazu bei, das Potenzial der Digitalisierung zu maximieren und die damit verbundenen Risiken zu kontrollieren. Unternehmen müssen sich des Risikomanagements bewusst sein, um auch bei Informationsmangel Entscheidungen treffen zu können.

Im Rahmen einer Qualitätsinfrastrukturlösung stehen Standards im Mittelpunkt. Hochwertige Infrastruktur trägt zum Funktionieren des Finanz-, Gesundheits- und anderer Wirtschaftssektoren bei. Typischerweise definieren nationale Richtlinien die Rollen und Verantwortlichkeiten der Systemteilnehmer und tragen so zum Aufbau von Vertrauen in der Gesellschaft bei.