Negatives Kreditwachstum
Laut der Staatsbank von Vietnam, Zweigstelle Nghe An, steht die vietnamesische Wirtschaft zu Beginn des Jahres 2024 vor zahlreichen Schwierigkeiten und Herausforderungen. Die wirtschaftliche Erholung verläuft in den ersten Monaten des Jahres noch schleppend. Darüber hinaus fielen die ersten beiden Monate des Jahres in die Ferienzeit zum chinesischen Neujahrsfest, sodass die Stimmung der Verbraucher und die Wirtschaftsaktivitäten noch nicht lebhaft waren. Dies führte zu einer schwachen Kapitalaufnahme in der Wirtschaft und einem negativen Kreditwachstum im ganzen Land im Januar 2024.
Zum 31. Januar 2024 sanken die Kredite für die gesamte Wirtschaft im Vergleich zu 2023 um 0,6 %, die Kredite in Nghe An erreichten 296.505 Milliarden VND, ein Anstieg von 0,2 % im Vergleich zum Jahresanfang, im gleichen Zeitraum 2021, 2022, 2023 lagen sie bei -0,7 %; 2,1 %; - 0,4 %.
Im Analysebericht der Dragon Capital Securities Company (VDSC), der sich auf den Bericht der Staatsbank beruft, war das Kreditwachstum der gesamten Wirtschaft in den ersten beiden Monaten des Jahres 2024 negativ. Genauer gesagt lag er Ende Januar bei -0,6 % und am 16. Februar bei -1,0 %. Bei einigen großen Banken ging das Kreditwachstum jedoch stärker zurück, beispielsweise bei der Vietcombank (-2,3 % im Vergleich zum Ende des Jahres 2023), der BIDV (-1,3 %) oder der Military Commercial Joint Stock Bank MB (-0,7 %).

Der Grund für die beschriebene Situation auf dem Devisenmarkt liegt in der Fähigkeit der Wirtschaft, Kapital aufzunehmen, wobei der Kreditbedarf von Unternehmen und Privatpersonen in den ersten Monaten des Jahres sehr begrenzt war. Obwohl die Kreditzinsen inzwischen stark auf den niedrigsten Stand von 5,0 – 5,3 %/Jahr gefallen sind, sind die Unternehmen nach wie vor nicht daran interessiert, Kapital für die Umsetzung von Produktions- und Geschäftsprojekten aufzunehmen.
Herr Tran Anh Son, Vorsitzender der Outstanding Business Association der Provinz Nghe An, erklärte: „Aufgrund der Auswirkungen der weltweiten Wirtschaftsrezession wurden die Exportaufträge gekürzt.“ Von Textilien bis hin zu Zement, Steinfliesen, Kunstholz … alles, was von lokalen Unternehmen produziert wird, kann nicht konsumiert werden. In den letzten Jahren schien jedes Produktions- und Handelsunternehmen mit Schwierigkeiten konfrontiert zu sein, was die Unternehmer entmutigt hat. Obwohl die Kreditzinsen derzeit stark gesunken sind, möchten viele Unternehmen kein Kapital aufnehmen, weil sie nichts unternehmen können. Herr Son sagte außerdem, dass im gegenwärtigen Kontext selbst bei sinkenden Zinssätzen nicht viele Unternehmen Kapital aufnehmen würden.

In einem Gespräch mit uns erklärte uns auch ein Vertreter eines großen Baustoffherstellers aus der Region: „Im Gegensatz zu früher ist die Kapazität der Fabrik gering. Auch wenn es Zeiten mit schleppenden Verkäufen gibt, kann die Produktion aufrechterhalten werden, da noch Lagerraum vorhanden ist.“ Jetzt ist die Kapazität so groß, dass schon eine kurze Produktionszeit das Lager füllt. Zu den Lösungen gehört, dass das Unternehmen die Produktion einstellen und den Arbeitern unbezahlten Urlaub gewähren muss, denn je mehr Produktion, desto größer die Verluste. In der oben beschriebenen schwierigen Situation sind die Banken bereit, Kredite zu vergeben, aber das Unternehmen traut sich nicht, Kredite aufzunehmen …
Auf der Bankenseite sind zwar die Einlagen- und Kreditzinsen gesunken, aber aufgrund der geringen Kreditnachfrage stagniert viel Geld in den Banken, und um das Kreditwachstum zu steigern, sind die Banken auf der Suche nach Kreditnehmern.

Auch der Vertreter der Staatsbank von Vietnam, Zweigstelle Nghe An, bekräftigte: „Vor fast einem Jahr sei es schwierig gewesen, bei Banken Geld zu leihen, doch inzwischen habe sich die Liquidität der Geschäftsbanken in der Region deutlich verbessert, die Zahl der Kreditnehmer sei jedoch noch immer begrenzt.“ Tatsächlich haben die Banken irgendwann ihre Interbankenzinsen angepasst, um zu wachsen und ihre Zahlungsfähigkeit zu gewährleisten. Passen Sie gleichzeitig die Zinssätze für einige Kreditlaufzeiten an. Allerdings handelt es sich hierbei lediglich um eine Lösung, um lokale Liquiditätsengpässe bei einigen Banken vor und nach Tet auszugleichen, während die allgemeine Zahlungsfähigkeit weitgehend gewährleistet ist.
Herr Trinh Duong Chinh, Direktor der Nam A Bank Nghe An-Filiale, fügte hinzu: „Jedes Jahr weist jedes System den Filialen Kreditwachstumsziele (einschließlich Darlehen und Mobilisierung) zu, aber in den ersten beiden Monaten des Jahres erlebte die gesamte Branche ein negatives Wachstum, wodurch die Geschäftsbanken großem Druck ausgesetzt waren.“ Ineffektive Geschäftstätigkeiten beeinträchtigen das Kreditwachstumsziel des gesamten Systems und der Wirtschaft.
Untersuchungen bei lokalen Geschäftsbanken, von der Vietinbank über die Vietcombank bis hin zur Sacombank, Vietbank, Ban Viet Bank ... bestätigten alle, dass die Zahl der Kunden, die Anzahl der Kreditverträge sowie die Mobilisierung im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zurückgegangen sind. Früher mussten sich Kunden an Banken wenden, um Kredite und Auszahlungen zu beantragen. Dieses Jahr müssen die Banken jedoch direkt vor Ort nach Kunden suchen und Kreditberatung anbieten.
Kreditwachstum geht nicht mit erhöhtem Risiko einher
Auch ein Vertreter einer Aktienhandelsbank in Vinh City erklärte: „Das niedrige und sogar negative Wachstum der Einlagen- und Kreditwachstumsraten bringt die Bank in ein Dilemma.“ Wenn die Kreditbedingungen zu streng sind, nehmen die Kunden kein Geld auf und erreichen ihre Wachstumsziele nicht. Wenn die Kreditbedingungen zu locker sind und die Kreditvergabe zu einfach ist, besteht ein Risiko. Anstieg der uneinbringlichen Forderungen Diese Person analysierte, dass die ausstehenden Forderungen im Grundstücks- und Immobilienbausektor auf die eine oder andere Weise oft bis zu 60 % der gesamten ausstehenden Forderungen bei Geschäftsbanken ausmachen. Daher trägt die derzeitige Verschärfung der Immobilienkreditvergabe auch zur Gewährleistung der Systemsicherheit bei, hat jedoch folgende Folgen: Der Immobilienmarkt ist eingefroren und weniger dynamisch.

Einer der Gründe dafür, dass die Zinsen gesunken sind, die Menschen aber dennoch sparen, liegt darin, dass der Anlagekanal in Aktien und Anleihen nicht wirklich transparent war und nach den jüngsten Misserfolgen und Betrügereien nicht das nötige Vertrauen der Anleger und des Marktes geschaffen hat. Vor diesem Hintergrund ist es laut Tran Anh Son, dem Vorsitzenden der Provinzvereinigung herausragender Unternehmen, die sicherste Lösung, wenn die Unternehmen eine defensive Haltung einnehmen, sich zusammenschließen, um während der Rezession „ihre Stärke zu bewahren“, und erst wenn sich die Konjunktur erholt, mutig Kapital aufnehmen, um in ihr Unternehmen zu investieren.

Was die Banken betrifft, so haben sich unseres Wissens nach die „Großen“ wie Agribank, Vietcombank, Vietinbank oder BIDV angesichts der oben genannten schwierigen Situation allesamt zu konkreten Maßnahmen verpflichtet, um Kosten zu senken, die Kreditqualität zu verbessern, die Kreditzinsen zu senken, Kreditverfahren und -auszahlungen zu vereinfachen, Unternehmen zu unterstützen und die Wirtschaft zu unterstützen.

Auf der Geschäftsseite haben einige Projektinvestoren, statt abzuwarten, ihre Investitionspläne umstrukturiert und Joint-Venture-Partner zur Umsetzung hinzugezogen, um sowohl Investitionsmöglichkeiten zu teilen als auch Risiken zu reduzieren... Unternehmen wie Song Lam Cement Joint Stock Company, Hoang Mai Cement Joint Stock Company, Trung Do Joint Stock Company und Unternehmen, die Steinverkleidungen und Holzspäne in den Distrikten Quy Hop und Nghia Dan produzieren und verarbeiten, haben versucht, ihre Produkte auf dem Inlandsmarkt zu verkaufen und zu verbrauchen, als sie mit Exportschwierigkeiten konfrontiert waren... Einige Unternehmen und Wirtschaftsverbände haben mutig Kontakte zu Partnern und Handelsförderungsmaklern geknüpft und ihre Beziehungen ausgebaut, um neue Märkte zu finden.

Um die Kapitalversorgung der Wirtschaft sicherzustellen und Unternehmen bei der Überwindung von Schwierigkeiten zu unterstützen, hat die Staatsbank neben der Umsetzung von Lösungen zur Gewährleistung der Kreditsicherheit und zur Verwaltung uneinbringlicher Forderungen den Geschäftsbanken die Aufgabe übertragen, die jeder Bank ab Jahresbeginn zugewiesenen Kreditwachstumsziele zu erreichen. Gleichzeitig sollten die Geschäftsbanken ermutigt werden, ausreichend Kapital im Zusammenhang mit den lokalen sozioökonomischen Entwicklungszielen zu suchen und bereitzustellen. umgehend Lösungen vorschlagen, damit die Staatsbank die Beseitigung von Schwierigkeiten und Hindernissen bei Projekten, Prioritätspaketen und Zinsstützungen in Betracht ziehen kann; Ziel ist ein Mobilisierungswachstum von über 13 % und ausstehende Kredite von über 8,8 % – der Meilenstein 2023 wurde erreicht.
Kommentar (0)