Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Nach einer schwierigen Zeit erhielt die Stahlindustrie viele positive Signale.

Báo Kinh tế và Đô thịBáo Kinh tế và Đô thị18/01/2025

[Anzeige_1]
Das Jahr 2024 markiert eine Erholung der Produktion auf dem vietnamesischen Baustahlmarkt.
Das Jahr 2024 markiert eine Erholung der Produktion auf dem vietnamesischen Baustahlmarkt.

Schwierigkeiten überwinden

Die Preise für Baustahl schwanken Ende 2023 zwischen 13,8 und 15,3 Millionen VND/Tonne. Bis Anfang 2024 waren die Stahlpreise um 150.000 – 370.000 VND/Tonne auf 14 – 14,5 Millionen VND/Tonne gestiegen und erreichten im März ihren Höhepunkt mit Preisen von 15,6 Millionen VND/Tonne für CB240-Coilstahl und 15,9 Millionen VND/Tonne für gerippte Stäbe D10 CB300.

Danach sanken die Preise kontinuierlich und erreichten im September ihren Tiefpunkt, als CB240-Coilstahl bei 13,43 Millionen VND/Tonne und D10 CB300-Bewehrungsstahl bei 13,74 Millionen VND/Tonne lag.

Seit Mitte September haben die Marken ihre Stahlpreise mehrfach angepasst. Bis Ende Dezember lag der Verkaufspreis für inländischen Baustahl bei etwa 13,5 bis 14 Millionen VND pro Tonne. Dieses Preisniveau kehrt auf das gleiche Niveau zurück wie Ende Juli und Anfang August, vor dem bis heute anhaltenden starken Rückgang.

Laut Statistiken der Vietnam Steel Association (VSA) verzeichneten die Stahlexporte ein gutes Wachstum. Auch die inländischen Stahlpreise erholten sich von einem Dreijahrestief und stiegen in diesem Zeitraum weiter an.

Der Absatz von Fertigstahl in Vietnam erreichte 26,776 Millionen Tonnen, ein Anstieg von 13 % im Vergleich zum Vorjahr. Bei den meisten Artikeln wurde ein Wachstum verzeichnet, wobei der Anstieg bei kaltgewalzten Coils (CRC) mit 40,8 % am höchsten war. Als nächstes folgen verzinkter Stahl und farbbeschichteter Stahl mit einem Plus von 32,8 %, Baustahl mit 11,9 % und Stahlrohre mit 4,8 %, während warmgewalzter Stahl (HRC) im gleichen Zeitraum im Jahr 2023 um 2,2 % zurückging.

Diese Zahlen zeigen, dass die Stahlindustrie unseres Landes aus positiver Sicht die schwierigste Phase hinter sich hat und allmählich wieder an Stabilität gewinnt. Viele Unternehmen verzeichneten Verbesserungen sowohl bei der Konsumnachfrage als auch bei den Umsätzen und Gewinnmargen.

Positives Geschäft

Die Vietnam Steel Corporation (VNSteel) verzeichnete im Jahr 2024 einen konsolidierten Gesamtumsatz von 33.000 Milliarden VND, ein Anstieg von fast 7 % im Vergleich zu 2023; Der konsolidierte Vorsteuergewinn erreichte 230 Milliarden VND. Das gesamte System versorgte den Markt mit schätzungsweise 3,56 Millionen Tonnen Fertigstahl, was einer Steigerung von 21,3 % gegenüber dem gleichen Zeitraum entspricht. Davon wird der Verbrauch von Langwalzstahl auf 2,36 Millionen Tonnen geschätzt (plus 10,7 %) im Vergleich zum Jahr 2023.

Die Produktion von kaltgewalztem Stahl und verzinktem Stahl wird auf 750.000 Tonnen bzw. 445.000 Tonnen geschätzt, was einem Anstieg von 47,6 % bzw. 52,9 % gegenüber dem gleichen Zeitraum entspricht. In Vietnam hat die Stahlindustrie im Vergleich zum Vorjahr Anzeichen einer Erholung gezeigt, wie der Anstieg des gesamten Stahlverbrauchs um 10,4 % im gleichen Zeitraum zeigt. Allerdings verläuft diese Erholung nicht in allen Branchen und Regionen gleichmäßig.

Mit Blick auf das Jahr 2025 hat die World Steel Association (WSA) eine optimistische, aber vorsichtige Prognose zur Erholung der weltweiten Stahlnachfrage abgegeben. Der Stahlmarkt in der ASEAN-Region im Allgemeinen und in Vietnam im Besonderen wird jedoch nicht nur aufgrund des verlangsamten Wachstums der Nachfrage nach fertigen Stahlprodukten mit Schwierigkeiten konfrontiert sein, sondern auch weiterhin durch chinesische Stahlexporte unter Druck stehen. VNSteel ist davon überzeugt, dass der heimische Stahlmarkt im Jahr 2025 ein komplexes Bild bieten wird, in dem sowohl Chancen als auch Herausforderungen miteinander verknüpft sind.

Unterdessen verzeichnete die Thong Nhat Sheet Steel Joint Stock Company einen Nettoumsatz von 238 Milliarden VND, ein Rückgang von 46 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres. Die Kosten der verkauften Waren sanken um fast 50 %, was zu einer Steigerung des Bruttogewinns um fast das 3,6-fache auf 14,5 Milliarden VND führte.

Obwohl aufgrund der Auswirkungen der globalen Konjunkturschwankungen nicht mit Sicherheit gesagt werden kann, dass sich die Stahlindustrie vollständig erholt hat, gehen die Unternehmen davon aus, dass der Stahlmarkt im Jahr 2024 die schwierigste Phase überstanden hat und sich allmählich wieder stabilisiert.

Dragon Viet Securities (VDSC) 2024 markiert eine Erholung der Produktion auf dem vietnamesischen Baustahlmarkt, nachdem die Verbrauchsproduktion im Vergleich zum Vorjahr eine Wachstumsrate von 15,8 % verzeichnete. Flachstahlprodukte für das Baugewerbe (verzinkter Stahl, Stahlrohre) verzeichneten weiterhin ein Produktionswachstum, das nicht nur auf die Inlandsnachfrage zurückzuführen war, sondern auch auf das Wachstum auf den ausländischen Märkten (ASEAN, EU, USA).

Aufgrund der Handelsschutzmaßnahmen auf dem EU-Markt in der zweiten Jahreshälfte 2024, die sich auf das Exportvolumen auswirken, wird erwartet, dass die Produktion von warmgewalztem Coil (HRC) ähnlich hoch ausfallen wird wie im Jahr 2023.

Was den Marktanteil von Baustahl angeht, steigerte die Hoa Phat Group ihren Marktanteil von 38 % im Vergleich zu 35 % im Jahr 2023 dank der erhöhten Produktion bei Infrastrukturprojekten und der gleichzeitigen Steigerung der Exporte in andere Märkte. Der Marktanteil von verzinktem Stahl bleibt tendenziell stabil. Zu den Unternehmen mit dem größten Marktanteil zählen Hoa Sen Group, Nam Kim Steel und Ton Dong A.

VDSC geht davon aus, dass die inländische Stahlproduktion im Jahr 2025 ihre Wachstumsdynamik beibehalten wird, und zwar dank der anhaltenden Erholung des Immobilienmarktes, der steigenden Nachfrage nach Hochbauprojekten und der Förderung öffentlicher Investitionsprojekte (wobei im Zeitraum 2025–2026 einige wichtige Projekte abgeschlossen werden müssen).

VDSC geht davon aus, dass sich die Nachfrage auf den Exportmärkten im Jahr 2025 weiter erholen wird. Angesichts der Untersuchungen zu Stahlprodukten aus Vietnam ist es jedoch unwahrscheinlich, dass die Exportproduktion so hoch bleibt wie im Jahr 2024. Im Basisszenario wird der Verbrauch von verzinktem Stahl voraussichtlich 5,2 Millionen Tonnen erreichen (entspricht 2024, wobei die Exportproduktion im Vergleich zum Vorjahr voraussichtlich um 5 % sinken wird), wobei der Exportanteil 52 % erreichen wird (im Vergleich zu 56 % im Jahr 2024).


[Anzeige_2]
Quelle: https://kinhtedothi.vn/sau-thoi-gian-kho-khan-nganh-thep-nhan-nhieu-tin-hieu-tich-cuc.html

Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Famous Magazine verrät die schönsten Reiseziele Vietnams
Ich gehe in den Ta Kou-Wald
Pilot erzählt von dem Moment, „als er am 30. April über das Meer der roten Fahnen flog und sein Herz für das Vaterland zitterte“
Stadt. Ho Chi Minh 50 Jahre nach der Wiedervereinigung

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt