Am 7. Juli veröffentlichte der Coc Coc Browser offiziell den Suchtrendbericht für das zweite Quartal dieses Jahres. Der Bericht basiert auf Suchanfragen der Coc Coc Suchmaschine und Browserdaten des Coc Coc Browsers nach Geräten. Alle Informationen in diesem Bericht sind anonym und beeinträchtigen nicht die Datensicherheit der Nutzer.
Zusammenlegung von Provinzen und Städten – Ein Thema, das die Aufmerksamkeit der Nutzer auf sich zieht
Nachdem die Nationalversammlung die Resolution Nr. 202/2025/QH15 und die Schlussfolgerung 127-KL/TW verabschiedet hatte, rückte die Neuordnung von 34 Verwaltungseinheiten auf Provinzebene in den Mittelpunkt der landesweiten Diskussionen. Die Zahl der Suchanfragen im Zusammenhang mit „Provinz-Stadt-Fusionen“ stieg um 100 %, während die Suche nach „neuer Verwaltungskarte“ um 172 % zunahm. Dies zeigt, dass die Menschen proaktiv Informationen aktualisierten und neue Verwaltungsgrenzen gemäß den Vorschriften nachschlugen.


Der 50. Jahrestag der Befreiung des Südens und der Nationalen Wiedervereinigung (30. April 2025) erregte nicht nur große öffentliche Aufmerksamkeit, sondern wurde auch von der Generation Z geprägt, da sich der Slangausdruck „Nationalkonzert“ in den sozialen Medien stark verbreitete. Die Suchanfragen im Zusammenhang mit „Parade/Parade“ stiegen um 4.059 % und spiegelten einen neuen Zugang zur Geschichte wider – modern, vertraut und symbolträchtig für junge Menschen.
Darüber hinaus führten Vorfälle wie „Ofood gefälschtes Speiseöl“, „Kera Gemüsebonbons“ oder der Verdacht auf „CP-kranke Schweine“ zu einem starken Anstieg der Suchanfragen nach Schlüsselwörtern im Zusammenhang mit gefälschten Waren (wie gefälschten Medikamenten, gefälschter Milch, Kera Gemüsebonbons und Zigarettendärmen) um 560 %, was die allgemeine Besorgnis über die Produktqualität widerspiegelt. Schlüsselwörter wie „Wutip-Sturm“ und „Erdbeben in Myanmar“ nahmen ebenfalls explosionsartig zu, was zeigt, dass die Nutzer die Risiken von Naturkatastrophen im In- und Ausland aktiv überwachen, um Präventionspläne zu haben.
Im zweiten Quartal 2025 kam es zu einem starken Anstieg der Keywords im Zusammenhang mit Lebensmittelwerbeskandalen wie „Kera Gemüsebonbons“: „Nguyen Thuc Thuy Tien“,
„Hang Du Muc“ und „Quang Linh“ sind in der TOP-Suche. Die Nutzer interessieren sich besonders für rechtliche Verantwortung, Ethik und den Umgang von Prominenten mit Imagekrisen.
Neben internationalen Sportereignissen zeugen Namen wie Lamine Yamal, Alcaraz, Florian Writz oder An Se Young vom Durchbruch der jungen Sportlergeneration und erfreuen sich großer Beliebtheit bei vietnamesischen Nutzern. Insbesondere die Figur „Potato Turtle“ – ein koreanisches Mädchen, das allein durch Indien reist – ist zu einem neuen Symbol für einen Lebensstil voller Entdeckungen und Freiheit geworden.


Laut Coc Cocs Bericht werden spezialisierte Tools wie Leonardo AI, Remaker AI, Pixverse AI und Veo3, sofern Grok 3 und Gemini AI ihre Reichweite weiterhin beibehalten, dank ihrer Fähigkeit, Videos zu erstellen, Gesichter zu ändern und personalisierte Modelle zu trainieren, die Aufmerksamkeit vietnamesischer Nutzer auf sich ziehen. Dies zeigt, dass Nutzer von KI mehr für praktische Anwendungen als nur für den Dialog erwarten.
Der Vorfall „ChatGPT-Ausfall“ führte zu einem Anstieg dieses Schlüsselworts um 133 %, was die wachsende Abhängigkeit von KI im digitalen Leben widerspiegelt.
Eine Reihe beliebter Slangwörter im Internet
Slang-Ausdrücke wie „Sommerblock“ und „Ruhestandsblock“, die ihren Ursprung bei der Parade zum 50. Jahrestag der Befreiung des Südens und der Nationalen Wiedervereinigung (30. April 2025) haben, verbreiteten sich plötzlich als neues Sprachphänomen der Generation Z weithin auf Social-Media-Plattformen. Im zweiten Quartal 2025 sind dies zwei der bekanntesten Slang-Wörter, die in der Suchmaschine Coc Coc einen explosionsartigen Anstieg der Suchanfragen um bis zu 13.315 % verzeichneten.
Die Struktur „Block + …“ stammt von den Ausdrücken „Paradeblock“, „Ehrenfahrzeugblock“ und „Offiziersblock“, die bei der Parade zur Feier der Befreiung des Südens und des Nationalen Wiedervereinigungstages am 30. April 2025 verwendet wurden. Nach diesem Ereignis wurde das Wort „Block“ von jungen Menschen im Alltag wiederverwendet, um humorvolle und visuelle Variationen zu schaffen, insbesondere „Sommerferienblock“ und „Ruhestandsblock“.


„Sommerblock“ wird oft verwendet, um Studenten zu bezeichnen, die für den Sommer in ihre Heimatstädte zurückkehren und bei ihren Großeltern für Lärm und Unordnung sorgen – eine witzige, aber dennoch anschauliche Beschreibung. „Ruhestandsblock“ hingegen bezeichnet eine Gruppe älterer Menschen, die nach vielen Arbeitsjahren die Ruhe genießen. Die Gegenüberstellung der beiden Gruppen schafft humorvolle Situationen über Generationsunterschiede. Diese beiden typischen Ausdrücke wurden schnell zu neuen sprachlichen Symbolen und spiegeln die kreativen und witzigen Perspektiven der Generation Z sowie ihre Fähigkeit wider, ernsthafte Ansichten in kulturelle Online-Inhalte umzusetzen.
Im zweiten Quartal 2025 verlagert sich das Publikum zudem auf Werke mit tiefgründigem Inhalt. Fernsehserien wie „Weak Hero Class 2“, „Khong Lung“, „Lam Giang Tien“ oder die Reality-Show „Gia Dinh Haha“ verzeichneten ein herausragendes Wachstum des Suchvolumens.
In der Filmindustrie erhielten vietnamesische Werke wie „Detective Kien“, „Tunnel“ und „Flip Side 8“ aufgrund ihrer Inhalte mit Bezug zu Geschichte, Psychologie und Familienwerten große Aufmerksamkeit.
Im zweiten Quartal 2025 stiegen die Suchanfragen nach Inhalten zu neuen Steuerrichtlinien und Finanzvorschriften deutlich an. Die Suchbegriffe „Steuererhebung“ stiegen um 44 %, „Mehrwertsteuersenkung“ um 82 %, „Verwendung von persönlichen Identifikationsnummern anstelle von Steuercodes“ um 77 % und „Personenübertragungssteuer“ um 267 %.


Insbesondere die Formulierung „E-Commerce-Plattformen zahlen Steuern im Namen der Verkäufer“ hat im Zusammenhang mit dem Dekret 117/2025/ND-CP, das am 1. Juli 2025 in Kraft tritt und E-Commerce-Plattformen dazu verpflichtet, die Mehrwertsteuer und die persönliche Einkommensteuer im Namen der Verkäufer abzuziehen und zu zahlen, sobald die Transaktion abgeschlossen ist, um 41 % zugenommen.
Darüber hinaus interessieren sich die Nutzer auch für neue Regelungen zu Bargeldausgaben. Das Keyword „Regelungen zu umsatzsteuerlich absetzbaren Bargeldausgaben unter 5 Millionen“ stieg um 764 %. Daten zeigen, dass sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen ihre Steuerpolitik aktiv überwachen und aktualisieren, um die Einhaltung der Gesetze zu gewährleisten und Risiken im Geschäftsbetrieb zu begrenzen. Dies ist ein Zeichen dafür, dass das Rechtsbewusstsein und das Bedürfnis nach finanzieller Transparenz im digitalen Raum zunehmen.
Quelle: https://www.vietnamplus.vn/sap-nhap-tinh-thanh-va-dieu-binh-304-duoc-quan-tam-nhat-quy-22025-post1048367.vnp
Kommentar (0)