Gemäß dem Plan für 2025 wird NAPAS die grenzüberschreitenden Zahlungsverbindungen mithilfe von QR-Codes mit China, Japan, Korea usw. weiter ausbauen, um das gemeinsame Ziel zu erreichen, die Verwendung der lokalen Währung bei grenzüberschreitenden Zahlungsaktivitäten zu fördern.
Auf der kürzlich abgehaltenen Konferenz der Mitgliedsorganisationen 2024 der National Payment Corporation of Vietnam (NAPAS) gab NAPAS einige Informationen zum Ausbau grenzüberschreitender Zahlungsverbindungen bekannt.
Unter der Leitung der Staatsbank von Vietnam fördert NAPAS weiterhin die grenzüberschreitende Verbindung von Zahlungsdiensten mithilfe von QR-Codes mit Ländern in der Region.
Im Jahr 2024 schloss NAPAS die Erweiterung der Verbindung ab, um die Bereitstellung eines QR-Dienstes zwischen Vietnam und Thailand für 2 TCTVs bereitzustellen, und führte ein Pilotprojekt zur Bereitstellung eines QR-Dienstes zwischen Vietnam und Laos für 6 TCTVs durch.
Gemäß dem Plan für 2025 wird NAPAS die grenzüberschreitenden Zahlungsverbindungen mithilfe von QR-Codes mit Ländern wie China, Japan, Korea usw. weiter ausbauen, um das gemeinsame Ziel zu erreichen, die Verwendung der lokalen Währung bei grenzüberschreitenden Zahlungsaktivitäten zu fördern und Handel, Investitionen und Tourismus zwischen Vietnam und den Ländern der ASEAN-Region zu unterstützen.
Im Jahr 2024 wird das NAPAS-System durchschnittlich mehr als 26 Millionen Transaktionen pro Tag verarbeiten, was einer Steigerung von 30,8 % in der Menge und 15,9 % im Transaktionswert im Vergleich zu 2023 entspricht. Davon wird der schnelle Geldtransferdienst NAPAS 247 in der Menge um 34,7 % und im Wert um 16,4 % zunehmen und 93,5 % der Gesamtdienste von NAPAS ausmachen.
Darüber hinaus weist auch die Zahlungsmethode mit dem VietQR-Code weiterhin ein herausragendes Wachstum auf, indem sie im Vergleich zum Jahr 2023 eine 2,2-fache Steigerung der Anzahl der Transaktionen und eine 2,6-fache Steigerung des Transaktionswerts verzeichnet.
Die Zahl der Geldautomatenabhebungen über das NAPAS-System ging im Jahr 2024 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum weiter stark um 19,5 % zurück und machte nur noch 2,4 % der Gesamtzahl der Transaktionen des gesamten Systems aus.
Die oben genannten Ergebnisse zeigen, dass die Beliebtheit elektronischer Zahlungsmethoden Bargeld im täglichen Leben der Menschen und Unternehmen ersetzt.
Mit der digitalen Transformation sind auch Bankgeschäfte im Online-Umfeld immer mit potenziellen Risiken und Gefahren verbunden.
Um zur Begrenzung und Verhinderung der Zunahme hochtechnologischer Kriminalitätstricks beizutragen, hat NAPAS in Abstimmung mit TCTVs die Aktualisierung der technischen Standards und die Entwicklung technologischer Lösungen koordiniert und in Abstimmung mit dem Ministerium für öffentliche Sicherheit und der Bankenvereinigung einen koordinierten Prozess zur Handhabung von Konten/Karten im Zusammenhang mit Transaktionen vorgeschlagen, bei denen der Verdacht auf Betrug, Fälschung und Schwindel besteht. Dadurch wird TCTV dabei unterstützt, die Aufsicht, den Betrieb und die Risikoprävention bei der Bereitstellung bargeldloser Zahlungsdienste für Kunden zu stärken.
Die kontinuierliche Betriebsrate des NAPAS-Systems übertraf im Jahr 2024 das Verpflichtungsniveau und erreichte 99,997 %.
[Anzeige_2]
Quelle: https://vietnamnet.vn/sap-ket-noi-thanh-toan-ma-qr-xuyen-bien-gioi-voi-trung-quoc-2347338.html
Kommentar (0)