Die oben genannten Informationen wurden gerade bei der Abschlusszeremonie des Schuljahres 2023–2024 und der Aufgabenverteilung für das Schuljahr 2024–2025 bekannt gegeben, die vom Ministerium für Bildung und Ausbildung am 19. August organisiert wurde.
Dementsprechend hat das Ministerium für Bildung und Ausbildung einen Ausschuss für die Ausarbeitung der Abiturprüfungsordnung 2025 eingerichtet, die voraussichtlich im vierten Quartal dieses Jahres veröffentlicht wird, damit Eltern und Schüler sie verstehen können.
Darüber hinaus hat das Ministerium für Bildung und Ausbildung eine Entscheidung zur Genehmigung der Investitionspolitik für die Entwicklung von Software zur Bewertung von Multiple-Choice-Tests, Software zur Verwaltung von Bibliotheken/Fragendatenbanken und zur Unterstützung der Testerstellung für die Abiturprüfung ab 2025 erlassen.
Premierminister Pham Minh Chinh (links) und Minister für Bildung und Ausbildung auf der Konferenz (Foto: My Ha).
Etwa 99,40 % der Kandidaten haben die Abschlussprüfung bestanden.
In seinem Bericht bei der Abschlusszeremonie sagte Pham Ngoc Thuong, stellvertretender Minister für Bildung und Ausbildung, dass die Abiturprüfung 2024 erfolgreich organisiert worden sei und Seriosität und Sicherheit gewährleistet gewesen seien. Die Teilnahmequote der Kandidaten habe 99,6 % im Vergleich zur Gesamtzahl der für die Prüfung angemeldeten Kandidaten erreicht, und es seien fast 2.400 Prüfungsorte mit mehr als 45.000 Prüfungsräumen vorhanden gewesen.
Für die diesjährige Prüfung organisiert das Ministerium für Bildung und Ausbildung weiterhin die Online-Anmeldung für Kandidaten, die im Schuljahr 2023–2024 die 12. Klasse besuchen, wobei sich fast 95 % der Kandidaten online anmelden.
Während der Prüfungsanmeldungstage läuft das Prüfungsverwaltungssystem stabil; Die Anmeldung der Kandidaten zur Prüfung verlief normal und im Wesentlichen reibungslos. Dies gewährleistete eine genaue Prüfungsdatenbank und trug wesentlich zur Organisation einer objektiven und fairen Prüfung bei.
Die Inhalte der Prüfung 2024 werden von der Öffentlichkeit sehr geschätzt, viele Fragen beziehen sich auf praktische Probleme in der Gesellschaft und die Vorbereitung auf die Abiturprüfung 2025.
Die Prüfung ist entsprechend differenziert, um die Anerkennung von Studienabschlüssen zu ermöglichen und Daten für die Immatrikulation an Hochschulen und Berufsbildungseinrichtungen bereitzustellen.
Die Punkteverteilung der einzelnen Fächer sowie die Punkteverteilung der traditionellen Zulassungskombinationen werden analysiert und veröffentlicht.
Die Prüfungskorrektur wird von den Kommunen gewissenhaft durchgeführt und es wird sichergestellt, dass die Vorschriften und Anweisungen des Ministeriums für Bildung und Ausbildung eingehalten werden. Die nationale Abschlussquote liegt bei etwa 99,40 %.
Professor Dr. Nguyen Thi Doan (ehemalige Vizepräsidentin und Präsidentin der Vietnam Association for Promoting Education) sprach nicht nur über die Qualität der Lehrer, die Qualität der Ausbildung und einige „Engpässe“ im Bildungswesen, sondern würdigte auch die jüngste Abiturprüfung.
Laut Professor Nguyen Thi Doan hat das Ministerium für Bildung und Ausbildung die jüngste Abiturprüfung erfolgreich organisiert, und die Abschlussquote von fast 100 % der Schüler ist der Beweis dafür.
Minister für Bildung und Ausbildung Nguyen Kim Son (Foto: M. Ha).
Fehler beim Drucken von Prüfungsunterlagen in Dak Lak
Da es sich jedoch um eine große und landesweit organisierte Prüfung handelt, kommt es laut dem Ministerium für Bildung und Ausbildung immer noch zu einigen Fehlern. Gab es im Jahr 2023 noch 49 Kandidatinnen und Kandidaten, die gegen die Prüfungsordnung verstoßen hatten, so waren es in diesem Jahr 30 Kandidatinnen und Kandidaten, die gegen die Ordnung verstoßen hatten. Auch in Dak Lak kam es zu einem Druckfehler bei den Prüfungsunterlagen.
Konkret wies der Mathematik-Prüfungscode 119 der Abiturprüfung in Dak Dak laut Rückmeldungen der Eltern Dutzende von Fehlern auf. Dabei weist die Frage sowohl Fehler im vietnamesischen Schreibstil als auch in der mathematischen Notation auf. Einige Sätze enthalten sowohl in der Frage als auch in der Antwort Fehler, falsche Formeln, falsche Natur oder fehlende Daten. Diese Fehler wirken sich auf das Prüfungsergebnis aus.
Insbesondere verloren laut Presseberichten zwei Kandidaten an einem Highschool-Abschlussprüfungsgelände in Ho-Chi-Minh-Stadt 20 bis 30 Minuten bei der Literaturprüfung, weil der Aufsichtsführende das falsche Prüfungsblatt unterschrieben hatte …
Als die oben genannten Probleme auftraten, hat das nationale Prüfungs-Lenkungskomitee die Informationen umgehend erfasst und das provinzielle Prüfungs-Lenkungskomitee angeleitet und angewiesen, wie diese im Einklang mit den Prüfungsvorschriften zu lösen und die Rechte der Kandidaten zu gewährleisten seien.
Ende letzten Jahres hat das Ministerium für Bildung und Ausbildung den Plan für die Abiturprüfung 2025 „finalisiert“. Demnach werden die Kandidaten ab 2025 die Abiturprüfung mit 2 Pflichtfächern, darunter Mathematik und Literatur, ablegen und in der 12. Klasse 2 Fächer aus den verbleibenden Fächern wählen, darunter: Fremdsprachen, Geschichte, Physik, Chemie, Biologie, Geographie, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften, Informationstechnologie, Technologie.
Ab 2025 ist es daher nicht mehr erforderlich, die Abiturprüfung in einer Fremdsprache abzulegen.
Im Zeitraum 2025–2030 wird die papierbasierte Prüfungsmethode beibehalten. Nach 2023 sollen an einigen Standorten mit ausreichenden Voraussetzungen schrittweise computergestützte Tests für Multiple-Choice-Fächer pilothaft durchgeführt werden.
Das Ministerium für allgemeine und berufliche Bildung gibt allgemeine Richtlinien zur Prüfung vor und fördert den Einsatz von IT bei der Organisation der Prüfung.
Herr Nguyen Ngoc Ha, stellvertretender Direktor der Abteilung für Qualitätsmanagement (Ministerium für Bildung und Ausbildung), sagte, dass die Abiturprüfung 2025 die Tatsache widerspiegelt, dass sie immer noch den Anteil einer Reihe von Fragen im alten Stil beibehält, was bedeutet, dass sie immer noch einen Teil des Multiple-Choice-Testformats beibehält; Die Literaturprüfung besteht aus einem Aufsatz, die übrigen Fächer werden im Multiple-Choice-Format geprüft.
Im Hinblick auf die Entwicklung wird die Prüfung neue Formate aufweisen, wie etwa: Richtig/Falsch-Fragen und Kurzantwortformat.
Nach Angaben des Ministeriums für Bildung und Ausbildung werden bei der Prüfung 2025 die Nachteile des alten Multiple-Choice-Testformats eingeschränkt. bequemere Beurteilung der Schüler nach dem neuen allgemeinen Bildungsprogramm (GDPT 2018); Die Wahrscheinlichkeit, durch Zufallsauswahl eine Punktzahl zu erreichen, sank von 2,5 Punkten auf 1,975 Punkte (Mathematik), 2,35 Punkte (Physik, Chemie, Biologie, …).
[Anzeige_2]
Quelle: https://dantri.com.vn/giao-duc/sap-ban-hanh-quy-che-thi-tot-nghiep-thpt-2025-20240819095427868.htm
Kommentar (0)