SGGP
Der Vietnam Economic Annual Report 2023: Verknüpfung und Entwicklung von Unternehmen hin zu einer eigenständigen Wirtschaft, der am 22. Juni vom Vietnam Institute for Economic and Policy Research (VEPR) der University of Economics (Vietnam National University, Hanoi) veröffentlicht wurde, skizzierte drei Wachstumsszenarien.
Laut einer Ende 2022 von VCCI durchgeführten Umfrage sind die fünf Bereiche, die Unternehmen am meisten ermüden, Steuern/Gebühren, Grundstücks-/Baustellenräumung, Sozialversicherung, Brandschutz und -bekämpfung sowie Bauwesen. Foto von : VIET DUNG |
Im hohen Szenario erreicht die BIP-Wachstumsrate 6,5 %; Der durchschnittliche jährliche Verbraucherpreisindex (VPI) beträgt etwa 4,2 %. Laut VEPR ist dieses Szenario zwar unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich, wenn sich die Weltwirtschaft dank der Öffnung Chinas positiv entwickelt.
Im niedrigen Szenario wird die BIP-Wachstumsrate im Jahr 2023 lediglich 5,5 % erreichen, der durchschnittliche jährliche Verbraucherpreisindex (VPI) wird bei etwa 3,5 % liegen. Auch dieses Szenario dürfte kaum eintreten, es sei denn, der geopolitische Konflikt in der Welt verschärft sich. Im Basisszenario erreicht die BIP-Wachstumsrate 6 %, was einem durchschnittlichen Verbraucherpreisindex (VPI) von etwa 4 % entspricht. Dieses Szenario liegt 0,5 % unter dem BIP-Wachstumsziel der Regierung und ist das wahrscheinlichste.
Untersuchungen haben die Realität gezeigt: Die Triebkräfte des Wirtschaftswachstums sind alle stark zurückgegangen. Im ersten Quartal wuchs die Wirtschaft lediglich um 3,32 Prozent, das niedrigste Wachstum unter normalen Bedingungen seit 1990. In den ersten fünf Monaten des Jahres ging der Exportumsatz um 11,6 Prozent zurück; Auch der Importumsatz ging im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2022 um 18,4 % zurück. Die Industrie- und Baubranche verzeichnete ab dem dritten Quartal 2022 eine starke Abschwächung. Der Einkaufsmanagerindex ging in den ersten fünf Monaten des Jahres 2023 weiter zurück und fiel weit unter den Durchschnitt von 50 Punkten. Bemerkenswert ist, dass in den ersten fünf Monaten des Jahres fast 93 % der Unternehmen, die sich vom Markt zurückzogen, neu in den Markt eintraten. Dies ist eine beispiellos hohe Rate.
„Sehr viele Unternehmen, darunter auch führende Unternehmen in ihren Bereichen, stehen vor zahlreichen Schwierigkeiten“, betonte Dr. Nguyen Dinh Cung, ehemaliger Direktor des Zentralinstituts für Wirtschaftsmanagement, auf der Konferenz. Ein überzeugender Beweis dafür ist laut Dr. Nguyen Dinh Cung, dass der Kapitalbedarf des Unternehmenssektors sehr gering ist, obwohl die Staatsbank den Betriebszinssatz gesenkt hat. Die Kapitalmobilisierung im Wirtschaftsorganisationssektor ging zurück, während sich das Kreditwachstum verlangsamte. Eine fehlende Kapitalaufnahme zeige, dass das Unternehmen „schwer krank“ sei.
Während es viele objektive Faktoren gibt, die sich nicht oder nur sehr schwer ändern lassen, sind die Verbesserung des Geschäftsumfelds und die Reform der Verwaltungsverfahren Faktoren, bei denen noch viel Raum für Verbesserungen besteht, was dazu beiträgt, Schwierigkeiten mit den Unternehmen zu teilen. Eine Umfrage der Vietnam Federation of Industry and Commerce (VCCI) ergab, dass im Jahr 2022 bis zu 71,7 % der Unternehmen der Aussage zustimmten, dass „Belästigung bei der Abwicklung von Geschäftsabläufen üblich ist“ (im Jahr 2021 lag diese Quote bei 57,4 %).
Experten empfehlen der Regierung, eine separate Entschließung zur Verbesserung des Geschäftsumfelds und zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit vorzulegen. die Wirksamkeit der staatlichen Durchsetzung verbessern; Konzentrieren Sie sich auf die Reform einiger Bereiche, in denen die Verwaltungsverfahren nach wie vor umständlich sind, wie die Unternehmen zeigen (laut einer Ende 2022 von VCCI durchgeführten Umfrage sind die fünf Bereiche, die den Unternehmen am meisten zu schaffen machen, Steuern/Gebühren, Grundstücks-/Baustellenräumung, Sozialversicherung, Brandschutz und -bekämpfung sowie Bauwesen) …
Darüber hinaus ist das sektorübergreifende Verwaltungsverfahren einer der Punkte, die reformiert werden müssen und einer klaren Führung durch die Regierung bedürfen. den Aufwand für Inspektionen und Untersuchungen durch die Anwendung von Grundsätzen des Risikomanagements verringern; Umfassende Reform der Fachinspektion für Import- und Exportgüter. Der aktuelle Kontext erfordert die entschlossene Umsetzung von Lösungen, die zwar nicht neu sind, aber mit einem neuen Geist und einer drastischeren Haltung einhergehen, um die Kluft zwischen Realität und Zielen zu verringern.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)