Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Indiens autonomer Roboter rollt auf den Mond

VnExpressVnExpress24/08/2023

[Anzeige_1]

Nachdem die Vikram-Landefähre erfolgreich auf dem Mond gelandet war, begann der Roboter Pragyan um 23:13 Uhr mit dem Verlassen der Station. am 23. August (Hanoi-Zeit).

Indiens autonomer Roboter rollt auf den Mond

Simulation des Landers und Rovers der Chandrayaan-3-Mission. Video: ISRO

Am 24. August gegen 10:00 Uhr (Hanoi-Zeit) bestätigte die Indische Weltraumforschungsorganisation (ISRO) auf Twitter, dass der Roboter Pragyan die Landestation Vikram verlassen und seine Reise zur Erkundung der Mondoberfläche begonnen habe. „Der Rover der Chandrayaan-3-Mission wurde in Indien gebaut. Der Rover landete von der Landesonde und Indien betrat den Mond“, schrieb die ISRO.

Der Pragyan-Rover während seiner Abfahrt vom Vikram-Lander. Foto: ISRO

Das erste Bild zeigt den Pragyan-Rover beim Aussteigen aus der Vikram-Landefähre. Foto: ISRO

Pragyan ist ein hinduistischer Name, der jemanden bezeichnet, der großes Wissen und Weisheit besitzt. Roboter Pragyan ist etwa so groß wie ein kleiner Deutscher Schäferhund. Es ist geplant, die ersten Proben vom Südpol des Mondes überhaupt zu sammeln. Die Roboterforschung könnte eine Schlüsselrolle bei der Erforschung der Wassergewinnung auf dem Mond spielen – ein Ziel, auf das jedes Land hinarbeitet, das sich für den Himmelskörper interessiert.

Der Rover ist mit Lasern und Alphateilchenstrahlen ausgestattet, um die Zusammensetzung des Südpols des Mondes zu untersuchen. Außerdem werden wissenschaftliche Instrumente namens RAMBHA und ILSA zum Einsatz kommen, um die Atmosphäre zu untersuchen und Proben auszugraben, um die Zusammensetzung der Mondoberfläche weiter zu analysieren. Die Laser des Roboters werden versuchen, eine Probe zu schmelzen, um die austretenden Gase zu analysieren und so dazu beitragen, mehr über die chemische Zusammensetzung des Südpols des Mondes zu erfahren, berichtet die Times of India.

Der autonome Roboter Pragyan wiegt 26 kg. Es wird mit Solarenergie betrieben und hat eine voraussichtliche Missionsdauer von einem Mondtag (ungefähr 14 Erdentage), bevor sich das Wetter ändert und eine dunkle und kalte Mondnacht hereinbricht, die die Batterien entlädt. Der Roboter wird mit der Vikram-Landeeinheit zusammenarbeiten, um eine Reihe von Experimenten durchzuführen, beispielsweise eine spektroskopische Analyse der Mineralzusammensetzung der Mondoberfläche.

Vikram trägt vier Sätze wissenschaftlicher Instrumente mit sich, darunter eine Wärmesonde, die etwa 10 cm tief in den Mondboden eindringen und die Temperatur des Bodens und des Gesteins während des gesamten Mondtages aufzeichnen kann. Der Lander verfügt außerdem über einen Retroreflektor, der voraussichtlich noch lange nach der Außerdienststellung des Landers betriebsbereit bleiben wird. Der Roboter Pragyan trägt unterdessen das Laser-Emissionsspektrometer (LIBS) und das Alphateilchen-Röntgenspektrometer (APXS) zur Untersuchung von Mondboden und Mondgestein.

Die Vikram-Landeeinheit von Chandrayaan-3 landete um 19:34 Uhr erfolgreich in der Nähe des Südpols des Mondes. am 23. August (Hanoi-Zeit). Durch den Erfolg von Chandrayaan-3 ist Indien nach der Sowjetunion, den USA und China das vierte Land der Welt, das auf der Mondoberfläche landete. Die Mission markiert auch den Aufstieg Indiens zu einer neuen Weltraummacht.

Thu Thao (laut India Today )


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Feuerwerk erhellte den Himmel zur Feier des 50. Jahrestages der nationalen Wiedervereinigung
50 Jahre nationale Wiedervereinigung: Das karierte Tuch – das unsterbliche Symbol der Südländer
In dem Moment, als die Hubschrauberstaffeln abhoben
In Ho-Chi-Minh-Stadt laufen die Vorbereitungen für den „Tag der nationalen Wiedervereinigung“ auf Hochtouren.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt