(NLDO) – Methan, eines der Anzeichen für außerirdisches Leben, wurde auf absurde Weise vom Roboter Curiosity entdeckt.
Eine kürzlich im Journal of Geophysical Research: Planets veröffentlichte Studie hat eine Erklärung dafür gefunden, warum ein mobiles Chemielabor an Bord des Curiosity Rovers der NASA wiederholt Spuren des „Lebensgases“ Methan (CH 4 ) auf der Oberfläche des Gale-Kraters auf dem Mars entdeckt.
Landschaft des Gale-Kraters, die der Roboter Curiosity untersucht – Grafikfoto: SCITECH DAILY
Curiosity, geformt wie die berühmte Zeichentrickfigur Wall-E, ist die Roboterlandefähre der NASA, die seit August 2012 auf dem Mars im Einsatz ist und die Mission hat, nach Leben zu suchen.
Dieser glückliche Roboter ist der erste Krieger, der die Existenz der „Bausteine des Lebens“ auf dem roten Planeten entdeckt hat.
Seitdem gibt es jedoch Belege dafür, dass der Mars wahrscheinlich ausgestorben ist. Und die einzige Hoffnung der NASA, Beweise für urzeitliches Leben zu finden, besteht darin, dass dies der Fall sein wird.
Als das mobile SAM-Labor im Inneren von Curiosity Proben aus dem Gale-Krater – einem uralten Einschlagkrater – analysierte und dabei wiederholt Hinweise auf austretendes Methan fand, waren die Wissenschaftler verwirrt.
Curiosity – Foto: NASA
Der größte Teil des Methans auf der Erde wird von lebenden Organismen produziert. Daher gilt Methan seit langem als Zeichen potenziellen Lebens, das Astrobiologen in den Spektren anderer Planeten zu finden versuchen.
Doch weder im Gale-Krater noch anderswo auf dem Mars konnte bisher ein Instrument Lebewesen entdecken. Daher hatte die NASA nicht damit gerechnet, dass hier überhaupt Methan auftaucht.
„Es ist eine Geschichte mit vielen Wendungen“, sagte der Wissenschaftler Ashwin Vasavada, Mitglied des Curiosity-Operationsteams am Jet Propulsion Laboratory (JPL) der NASA.
In Zusammenarbeit mit Forschern des Goddard Space Flight Center der NASA erstellten sie neue Modelle, die zeigen, dass die Quelle des ungewöhnlichen Methans auf geologische Mechanismen zurückzuführen sein könnte, an denen Wasser und Gestein tief unter der Erde beteiligt sind.
Dieses Gas könnte unter einer Schicht aus gefrorenem Salz eingeschlossen sein, die sich im Regolith des Mars bildet, einem „Boden“ aus Gestein und feinem Staub.
Wenn die Temperaturen in den wärmeren Jahreszeiten oder Tageszeiten steigen, wird die Salzschicht schwächer und Methan kann entweichen.
Darüber hinaus kann dieses Gas auch in Stößen ausgestoßen werden, wenn etwas Schweres auf den Boden drückt – in diesem Fall die Räder des SUV-großen Roboters Curiosity.
Bei einem anderen Einschlagkrater namens Jezero Crater, wo die NASA einen ebenso schweren Roboter namens Perseverance im Einsatz hat, wurde jedoch kein Methan auf die gleiche Weise freigesetzt.
Dieser Befund könnte darauf hinweisen, dass die Umgebungen in den beiden Gebieten unterschiedlich waren. Darüber hinaus ist es noch immer interessant zu erforschen, wie Methan entsteht und unter dem „Boden“ des Mars vergraben ist. Da es zu einem besseren Verständnis der ursprünglichen Marsumgebung beitragen wird, können Wissenschaftler auch Hinweise auf mögliches außerirdisches Leben – sogar auf ausgestorbene Lebewesen – finden.
[Anzeige_2]
Quelle: https://nld.com.vn/robot-nasa-lien-tuc-bat-duoc-tin-hieu-su-song-khong-mong-doi-196240430100648027.htm
Kommentar (0)