Entschlossenere und verantwortungsvollere Umsetzung von Lösungen gegen die IUU-Fischerei
Dienstag, 29. August 2023 | 17:24:00
86 Aufrufe
Am Morgen des 29. August leitete Genosse Tran Luu Quang, Mitglied des Zentralkomitees der Partei, stellvertretender Premierminister und Vorsitzender des Nationalen Lenkungsausschusses zur Bekämpfung der illegalen, nicht gemeldeten und unregulierten Fischerei (IUU), eine Online-Konferenz mit 28 Küstenprovinzen und Städten zur Förderung von Lösungen zur Bekämpfung der IUU-Fischerei und bereitete sich darauf vor, die 4. Inspektionsdelegation der Europäischen Kommission (EK) willkommen zu heißen und mit ihr zusammenzuarbeiten. Genosse Lai Van Hoan, Mitglied des Provinzparteikomitees, stellvertretender Vorsitzender des Provinzvolkskomitees; Leiter mehrerer Abteilungen, Zweigstellen, Ortschaften und 21 Gemeinden mit Fischereifahrzeugen nahmen an der Konferenz an der Thai-Binh-Brücke teil.
Genosse Lai Van Hoan, Mitglied des Provinzparteikomitees, stellvertretender Vorsitzender des Provinzvolkskomitees und Delegierte nahmen an der Konferenz an der Thai-Binh-Brücke teil.
Durch die Ergebnisse der direkten Zusammenarbeit mit dem Inspektionsteam der europäischen Generaldirektion für Meeresschutz und Fischerei im Hinblick auf die Empfehlungen der EG bei der dritten Inspektion hat die EG die Bemühungen Vietnams im Kampf gegen die IUU-Fischerei weiterhin anerkannt und sehr geschätzt. In einigen Fällen wurden Handhabungslösungen umgesetzt und die Ergebnisse zeitnah aktualisiert und ausgetauscht.
Doch auch nach der dritten Inspektion durch die Europäische Kommission, der Umsetzung ihrer Empfehlungen sowie der Umsetzung von Aufgaben und Lösungen unter der Leitung des Premierministers und des Vorsitzenden des Nationalen Lenkungsausschusses zur Bekämpfung der IUU-Fischerei bestehen bis heute noch viele Mängel und Einschränkungen, die auf lokaler Ebene nur langsam überwunden werden können. Dazu gehören beispielsweise: die fehlende Registrierung von Fischereifahrzeugen und die fehlende Erteilung von Fischereilizenzen; Die Aktualisierung der Fischereifahrzeugdaten in der nationalen Fischereidatenbank (VNFishbase) ist unvollständig. Konkret beträgt die Gesamtzahl der Fischereifahrzeuge mit einer Länge von 6 m oder mehr, die in der VNFisbase-Datenbank registriert und aktualisiert wurden, 71.658/86.820 und erreicht damit 82,5 %. Die Gesamtzahl der Fischereifahrzeuge mit gültiger Lizenz beträgt nur etwa 70 %. Es kommt weiterhin vor, dass Fischereifahrzeuge, die an der Fischerei auf Meeresfrüchte beteiligt sind, keine ausreichenden Bedingungen erfüllen. Dementsprechend wurde die Installation von Reiseüberwachungsgeräten nahezu zu 100 % erreicht, es kam jedoch häufig vor, dass Fischerboote ihre Verbindungen aufgaben. Es kommt immer noch häufig vor, dass Fischerboote nicht wie vorgeschrieben in den dafür vorgesehenen Häfen anlegen. Die Überwachung der Meeresfrüchteproduktion über Häfen erfolgt noch immer nur in geringem Umfang. Bei der Umsetzung der Bestätigung, Zertifizierung und Rückverfolgbarkeit im Inland gewonnener Wasserprodukte bestehen noch viele Mängel. Es kommt weiterhin vor, dass Fischereifahrzeuge in ausländischen Gewässern illegal Meeresfrüchte ausbeuten, und die Situation wird immer komplizierter. Konkret wurden seit Anfang 2023 bis heute 39 Schiffe/252 Fischer von ausländischen Staaten festgenommen und bearbeitet.
Nachdem er sich die Meinungen der Ministerien, Zweigstellen und Kommunen angehört hatte, betonte der stellvertretende Premierminister und Vorsitzende des Nationalen Lenkungsausschusses zur Bekämpfung der IUU-Fischerei zum Abschluss der Konferenz: „Die EG hat bekräftigt, dass sie die Warnung mit der „gelben Karte“ nicht aufheben wird, solange der Situation, dass vietnamesische Fischereifahrzeuge in ausländischen Gewässern illegal Meeresfrüchte ausbeuten, kein Ende gesetzt wird.“ Daher müssen Ministerien, Sektoren, Küstenprovinzen und Städte von jetzt an bis Oktober 2023 gleichzeitig drastischere und verantwortungsvollere Lösungen und Maßnahmen ergreifen, um vietnamesische Fischereifahrzeuge daran zu hindern, in ausländische Gewässer einzudringen.
Er forderte das Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung auf, einen Masterplan auszuarbeiten, um den Empfang und die Zusammenarbeit mit der vierten Inspektionsdelegation der EG im Oktober vorzubereiten. Organisieren Sie Inspektionsdelegationen, leiten Sie die Gemeinden an und fordern Sie sie auf, Mängel und Einschränkungen zu beheben, und sorgen Sie für die strikte Umsetzung der Vorschriften zur Bekämpfung der illegalen, nicht gemeldeten und unregulierten Fischerei. Das Außenministerium übermittelt über diplomatische Kanäle Botschaften, die die politische Entschlossenheit Vietnams im Kampf gegen die illegale, nicht gemeldete und unregulierte Fischerei bekunden. Koordinieren Sie sich mit dem Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung, um den Inhalt des Austauschs im Zusammenhang mit der Bekämpfung der IUU-Fischerei in Dialogen auf hoher Ebene sorgfältig vorzubereiten und sicherzustellen, dass Sie die aktive Unterstützung der relevanten Parteien für Vietnams politische Entschlossenheit zur Aufhebung der „Gelben Karte“-Warnung erhalten. Das Verteidigungsministerium soll die Leitung übernehmen und sich mit den Küstenorten, Ministerien und Zweigstellen abstimmen, um die Inspektionen und Aufsichten zu verstärken und zu verhindern, dass Fischereifahrzeuge in ausländischen Gewässern illegal Meeresfrüchte ausbeuten. Das Ministerium für Information und Kommunikation soll die Dauer und Qualität der Information und Propaganda im In- und Ausland über die Bemühungen und Ergebnisse Vietnams im Kampf gegen die IUU-Fischerei erhöhen. Die Gemeinden verwalten weiterhin Fischereihäfen und Fischereifahrzeuge und stimmen sich mit zentralen und lokalen Behörden bei der Bekämpfung der illegalen, nicht gemeldeten und unregulierten Fischerei ab.
Ngan Huyen
Quelle
Kommentar (0)