Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

kümmern sich um Zusatzeinkommen für Mitarbeiter

Báo Kinh tế và Đô thịBáo Kinh tế và Đô thị09/12/2024

Kinhtedothi – Bei der Diskussion in Gruppen über die Umsetzung des Kapitalgesetzes von 2024 drückten die Delegierten des Volksrats von Hanoi ihre Zustimmung zu den höheren Einkommen für Kader, Beamte und öffentliche Angestellte aus. Gleichzeitig geht man davon aus, dass dieser Inhalt großen Einfluss auf die Beamten und Staatsbediensteten der Hauptstadt hat.


Am Nachmittag des 9. Dezember diskutierten die Delegierten des Volksrats von Hanoi auf der 20. Sitzung in Gruppen die folgenden Inhalte: Ergebnisse der Umsetzung der Aufgaben der sozioökonomischen Entwicklung im Jahr 2024; Sozioökonomischer Entwicklungsplan der Stadt für 2025; Lokale Haushaltsschätzungen und Haushaltszuweisung auf Stadtebene im Jahr 2025; Öffentlicher Investitionsplan für 2025 und Anpassung des 5-jährigen mittelfristigen öffentlichen Investitionsplans 2021–2025 auf Stadtebene; Entschließungsentwürfe zur Umsetzung des Kapitalgesetzes.

In Hanoi fehlen derzeit mehr als 10.000 Lehrer.

Bei Gruppendiskussionen sagte der Delegierte Tran The Cuong, Direktor des Hanoi-Ministeriums für Bildung und Ausbildung, dass sich die Sozialökonomie der Stadt im vergangenen Jahr dank der starken Führung und Leitung der Stadt und der Beteiligung aller Ebenen, Sektoren und der Bevölkerung der Hauptstadt stark weiterentwickelt und gleichzeitig viele wichtige Aufgaben bewältigt werden konnten. Insbesondere wurde das Kapitalgesetz verabschiedet und zwei Kapitalpläne fertiggestellt und der Regierung vorgelegt. Dies sind wichtige rechtliche Grundlagen für die Entwicklung der Stadt in der kommenden Zeit.

Delegierter Tran The Cuong, Direktor des Ministeriums für Bildung und Ausbildung in Hanoi, sagte, dass der Bildungssektor Anspruch auf die Richtlinien und Mechanismen in Artikel 22 des Kapitalgesetzes habe.
Delegierter Tran The Cuong, Direktor des Ministeriums für Bildung und Ausbildung in Hanoi, sagte, dass der Bildungssektor Anspruch auf die Richtlinien und Mechanismen in Artikel 22 des Kapitalgesetzes habe.

„Insbesondere der Bildungssektor wurde durch die in Artikel 22 des Kapitalgesetzes festgelegten Richtlinien und Mechanismen belohnt und arbeitet derzeit an der Ausarbeitung von Regelungen für Joint Ventures, Partnerschaften und die Erhöhung der Lehrergehälter. Der Sektor bemüht sich außerdem um die digitale Transformation und richtet ein intelligentes Betriebszentrum ein, um von diesem Zentrum aus Bildungsaktivitäten in der gesamten Stadt zu steuern“, sagte Delegierter Tran The Cuong.

Laut Tran The Cuong, dem Direktor des Ministeriums für Bildung und Ausbildung, verfügt Hanoi über das größte Bildungssystem des Landes und die Erwartungen und der Druck sind entsprechend hoch. Durch die Bemühungen der Industrie konnte ein Teil der Nachfrage gedeckt werden, doch das Lehrer-Klassen-Verhältnis ist noch immer niedrig; in Hanoi fehlen derzeit über 10.000 Lehrer. Die Stadt hat nun Lösungen vorgeschlagen, wie etwa die Umsetzung der Bewegung „Schulen entwickeln sich gemeinsam – Lehrer teilen Verantwortung“. Dabei sollen Lehrer aus der Innenstadt in die Vororte geschickt werden, um die allgemeine Bildungsqualität zu verbessern und so die Qualitätslücke zwischen den Einheiten und Schulen in Hanoi schrittweise zu verringern.

Umsetzung des Kapitalgesetzes 2024: Erhöhung der Beamteneinkommen im Fokus - Foto 1
Diskussionsszene in der Gruppe
Diskussionsszene in der Gruppe

Darüber hinaus haben sich auch einige andere Lösungen als wirksam erwiesen, um den Lehrermangel zu überwinden, wie etwa die Einrichtung einer Lehrerdatenbank und die Anwerbung von Lehrern.

„Es wird erwartet, dass in dieser Sitzung des Volksrates die Regelungen zu den Bonusstufen für Lehrer und Schüler in Hanoi, die bei städtischen, nationalen und internationalen Wettbewerben hervorragende Ergebnisse erzielen, geprüft und verabschiedet werden. Dies dürfte die Bildungsqualität in Hanoi deutlich verbessern“, betonte Delegierter Tran The Cuong.

Erwartungen an das Kapitalgesetz und zwei große Planungsprojekte

Im Jahr 2024 konnte Hanoi einen großen Sieg erringen, als die Nationalversammlung am 28. Juni 2024 das Hauptstadtgesetz verabschiedete, das ab dem 1. Januar 2025 in Kraft tritt, und Stellungnahmen zu zwei wichtigen Plänen abgab: dem Masterplan für den Bau der Hauptstadt bis 2030 und der Vision bis 2050; Projekt zur Anpassung des Masterplans für den Bau der Hauptstadt bis 2045 mit einer Vision bis 2065. „Die Nationalversammlung hat das Hauptstadtgesetz verabschiedet und in naher Zukunft werden zwei große Pläne genehmigt – dies ist die Grundlage, um Hanoi dabei zu helfen, sich schneller und stärker zu entwickeln“, äußerte der Delegierte Nguyen Ngoc Viet (Bezirksgruppe My Duc) seine Meinung.

Delegierter Nguyen Ngoc Viet (Bezirksgruppe My Duc) besprach die Gruppe.
Delegierter Nguyen Ngoc Viet (Bezirksgruppe My Duc) besprach die Gruppe.

Bei der Diskussion sagte der Delegierte Duong Hoai Nam (Bezirksgruppe Long Bien), dass die Umsetzung der sozioökonomischen Entwicklungsaufgaben im Jahr 2024 zwar unter schwierigen Bedingungen, aber mit Ergebnissen ein Jahr der Schaffung sei. Das Hauptstadtgesetz 2024 sei verabschiedet worden und der Volksrat der Stadt habe es konkret mit 12 Resolutionen umgesetzt, die große Auswirkungen auf die unmittelbare und langfristige Entwicklung der Hauptstadt hätten.

In Bezug auf die Umsetzung des Kapitalgesetzes drückten die Delegierten ihre Zustimmung zu den höheren Einkommen für Kader, Beamte und öffentliche Angestellte aus. Gleichzeitig geht man davon aus, dass dieser Inhalt großen Einfluss auf die Kader, Beamten und öffentlichen Angestellten der Hauptstadt haben wird. Durch die Steigerung der Aufmerksamkeit wird das Regime das Verantwortungsbewusstsein steigern und bei Kadern und Beamten für Aufregung sorgen.


[Anzeige_2]
Quelle: https://kinhtedothi.vn/trien-khai-luat-thu-do-2024-quan-tam-thu-nhap-tang-them-cho-can-bo.html

Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

50 Jahre nationale Wiedervereinigung: Das karierte Tuch – das unsterbliche Symbol der Südländer
In dem Moment, als die Hubschrauberstaffeln abhoben
In Ho-Chi-Minh-Stadt laufen die Vorbereitungen für den „Tag der nationalen Wiedervereinigung“ auf Hochtouren.
Ho-Chi-Minh-Stadt nach der nationalen Wiedervereinigung

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt