In den vergangenen Jahren haben die Parteikomitees und Behörden von Quang Ninh den ethnischen Minderheiten und Bergregionen stets große Aufmerksamkeit geschenkt und viele Ressourcen in diese investiert und sie unterstützt, um den Menschen bessere Bedingungen für die Entwicklung ihrer Produktion, die Steigerung ihres Einkommens und die Verbesserung ihres materiellen und geistigen Lebens zu bieten.
Um die Politik des Staates in ethnischen Angelegenheiten zu konkretisieren, hat die Provinz Quang Ninh die Integration von drei nationalen Zielprogrammen in ländlichen Gebieten, Gebieten ethnischer Minderheiten, Berg-, Grenz- und Inselgebieten angeordnet und das Gesamtprojekt im Zusammenhang mit der Umsetzung der Resolution 06-NQ/TU zur nachhaltigen sozioökonomischen Entwicklung im Zusammenhang mit der Gewährleistung einer soliden nationalen Verteidigung und Sicherheit in Gebieten ethnischer Minderheiten, Berg-, Grenz- und Inselgebieten der Provinz Quang Ninh für den Zeitraum 2021–2025 mit einer Vision bis 2030 genehmigt.
Dabei handelt es sich um eine umfassende Politik zur nachhaltigen Entwicklung ethnischer Minderheiten und Berggebiete in allen Bereichen. Die ethnische Arbeit wird auf drastische und kreative Weise umgesetzt. Dadurch wird ein umfassender Ressourceneinsatz in Management und Betrieb ermöglicht. Der größte Teil der Mittel wird insbesondere für die Förderung der umfassenden Entwicklung ethnischer Minderheiten und Berggebiete bereitgestellt.
Von 2021 bis heute hat Quang Ninh über 19.000 Milliarden VND aus dem Staatshaushalt mobilisiert und bereitgestellt, um das Gesamtprogramm einer nachhaltigen sozioökonomischen Entwicklung umzusetzen, das mit der Gewährleistung einer soliden Landesverteidigung und Sicherheit in Gemeinden, Dörfern und Weilern in ethnischen Minderheiten-, Berg-, Grenz- und Inselgebieten verbunden ist.
Das Parteikomitee und die Bezirksregierungen orientieren sich eng an den Richtlinien und Richtlinien der Zentralregierung und der Provinz zur Förderung der Entwicklung ethnischer Minderheiten und der Bergregionen und sind stets bestrebt, die Umsetzung der ethnischen Politik innovativ und kreativ zu gestalten. Gleichzeitig werden alle Ressourcen genutzt, Potenziale und Vorteile für eine nachhaltige sozioökonomische Entwicklung der Gebiete ethnischer Minderheiten ausgeschöpft, die nationale Verteidigung und Sicherheit gewährleistet und die wertvolle kulturelle Identität der ethnischen Gruppen bewahrt und gefördert. Insbesondere werden Investitionen in den Ausbau der Infrastruktur für Verkehr, Gesundheit, Bildung , Elektrizität und sauberes Wasser priorisiert, die Produktionsentwicklung gefördert und das Einkommen der Menschen in ethnischen Minderheiten- und Bergregionen erhöht.

Die Vorsitzende des Ethnischen Komitees des Parteikomitees des Distrikts Binh Lieu, Nguyen Thi Vinh, sagte: Um die Leitlinien der Partei, die Strategien und die staatlichen Gesetze zur ethnischen Politik umzusetzen, hat der Bezirk Resolutionen, Pläne und Projekte zur Umsetzung entsprechend der praktischen Situation vor Ort herausgegeben. Im Zeitraum 2019–2023 hat der Bezirk sich auf die Leitung der Umsetzung von Wirtschaftsentwicklungsprogrammen und -projekten für die wirtschaftliche und soziale Entwicklung in ethnischen Minderheiten-, Berg- und Grenzgebieten konzentriert; viele Strategien wurden umgesetzt, wie etwa die Unterstützung von Wohngrundstücken, Produktionsflächen, Brauchwasser, die Unterstützung der Produktionsentwicklung, Ausbildung, Berufsbildung, Schaffung von Arbeitsplätzen und Infrastrukturinvestitionen. Mit einem Gesamtkapital von 834.052 Milliarden VND zur Umsetzung der Nationalen Zielprogramme für den Zeitraum 2021–2024 hat der Bezirk in über 100 Projekte investiert und diese instand gesetzt, darunter Verkehrsarbeiten, Bewässerungsanlagen, Schulen, Kulturhäuser usw. Das gesamte Vorzugsdarlehenskapital des Programms beträgt 51 Milliarden VND für 583 Darlehen. Daher hat die Armutsreduzierungsrate im Bezirk das geplante Ziel übertroffen. Im Zeitraum 2021–2023 wird der Anteil armer Haushalte gemäß den zentralen Kriterien für mehrdimensionale Armut im Jahr 2021 von 413 auf 5,37 % sinken; bis Ende 2023 wird es im Bezirk keine armen Haushalte mehr geben.
Unter Beteiligung aller Ebenen, Sektoren und Gemeinden – von der Provinz bis zur Basis – wurde die ethnische Politik rasch, kreativ und effektiv umgesetzt. Zahlreiche dynamische Verkehrsprojekte, die wirtschaftlich dynamische Gebiete mit benachteiligten Gebieten und Grenzübergängen verbinden, wurden umgesetzt. Auch in Gemeinden, Dörfern und Weilern in ethnischen Minderheiten- und Berggebieten wurde in die Verkehrsinfrastruktur investiert und diese fertiggestellt. Derzeit sind in den Gebieten ethnischer Minderheiten 61.410 Haushalte an das nationale Stromnetz angeschlossen. Damit wird sichergestellt, dass 100 % der Haushalte in der Region sicheren Strom beziehen und die Stromqualität verbessert wird. Bis Ende 2023 werden 99,9 % der Haushalte ethnischer Minderheiten Zugang zu hygienischem Wasser für den täglichen Bedarf haben, davon 67,17 % zu sauberem Wasser gemäß QCVN 01-1:2018/BYT für den täglichen Bedarf.

Die Provinz Quang Ninh hat das nationale Zielprogramm zur nachhaltigen Armutsbekämpfung für den Zeitraum 2021–2025 drei Jahre früher als geplant abgeschlossen und die Armutsgrenze der Provinz um das 1,4-fache der zentralen Armutsgrenze angehoben. Bis heute gibt es in der gesamten Provinz gemäß der zentralen Armutsgrenze keine armen Haushalte mehr. Gemäß der Armutsgrenze der Provinz gibt es derzeit 246 arme Haushalte, davon 171 arme Haushalte ethnischer Minderheiten; 3.063 Haushalte, die der Armutsgrenze nahe sind, davon 1.638 Haushalte ethnischer Minderheiten.
Dank der Bemühungen der Regierung und der Bevölkerung aller ethnischen Gruppen wird das durchschnittliche Pro-Kopf-Einkommen in Gemeinden in ethnischen Minderheiten- und Berggebieten bis Ende 2023 in 67 Gemeinden und Städten in ethnischen Minderheiten-, Berg-, Grenz- und Inselgebieten der Provinz 73,3 Millionen VND/Jahr erreichen (ein Anstieg von 29,6 Millionen VND/Person im Vergleich zu 2020). Die vorrangige Bildungspolitik für Schüler ethnischer Minderheiten in der Provinz hat den Lernbedarf von Kindern ethnischer Minderheiten und aus ethnischen Minderheiten- und Berggebieten zunehmend gedeckt. Derzeit haben über 90 % der Angehörigen ethnischer Minderheiten im Alter von 35 Jahren und jünger die Mittelschule abgeschlossen; über 60 % haben die Oberschule abgeschlossen, Weiterbildung...
Der Vorsitzende des Provinzkomitees für ethnische Minderheiten, Luc Thanh Chung, bekräftigte: „Ethnische Programme und Strategien wurden auf allen Ebenen, in allen Sektoren und an allen Orten der Provinz wirksam umgesetzt. Sie zielten auf die richtigen Themen ab, trugen zur Förderung der sozioökonomischen Entwicklung bei und bewirkten einen Wandel im Erscheinungsbild der ländlichen Bergregionen und der Gebiete ethnischer Minderheiten. Die Wirtschaftsstruktur hat sich in eine positivere und nachhaltigere Richtung verschoben; die technische Infrastruktur wurde synchron aufgebaut; das durchschnittliche Pro-Kopf-Einkommen in den Gemeinden ethnischer Minderheiten ist deutlich gestiegen; die Armutsquote ist schnell und nachhaltig gesunken; traditionelle kulturelle Werte wurden bewahrt und gefördert; die Qualität der Gesundheitsversorgung, der Bildung und die Lebensqualität der Menschen wurden kontinuierlich verbessert.“
Diese positiven Ergebnisse tragen nicht nur dazu bei, die Kluft zwischen Berg- und Tieflandgebieten zu verringern, sondern stärken auch das Vertrauen der ethnischen Minderheiten in die Führung von Partei und Staat. Sie motivieren die Menschen, sich zusammenzuschließen und sich für den Aufbau wohlhabender und glücklicher Dörfer einzusetzen.
Quelle
Kommentar (0)