Seit die Arakan Army (AA), die Myanmar National Democratic Alliance Army (MNDAA) und die Ta'ang National Liberation Army (TNLA) Ende Oktober eine gemeinsame Offensive starteten, kam es im gesamten Shan-Staat im Norden Myanmars zu Zusammenstößen.
Mitglieder der Myanmar National Democratic Alliance Army stehen am 12. November 2023 vor der Kunlong-Brücke in der Gemeinde Kunlong im Shan-Staat, Myanmar. Foto: AP
Drei verbündete Gruppen – bekannt als die Drei-Brüder-Allianz – gaben an, mehrere wichtige Militärstützpunkte und Grenzstädte in Myanmar erobert zu haben. Analysten zufolge stellen sie damit die größte militärische Herausforderung für die Militärjunta Myanmars seit ihrer Machtübernahme im Jahr 2021 dar.
Am Donnerstag erklärte China, es habe einen vorübergehenden Waffenstillstand zwischen Rebellengruppen und dem Militär Myanmars vermittelt. In den von der MNDAA kontrollierten Gebieten gab es Zeiten des Friedens, doch in den von der TNLA und der AA kontrollierten Gebieten kommt es weiterhin zu Zusammenstößen.
Die TNLA sagte, sie habe Namhsan am Freitag eingenommen, nachdem sie vor mehr als zwei Wochen einen Angriff auf das Gebiet gestartet hatte. TNLA hat auf Facebook ein Video gepostet, das zeigt, wie Gruppenführer die Stadt besuchen und mit gefangenen Soldaten der myanmarischen Armee sprechen.
Brigadegeneral Zaw Min Tun, ein Sprecher des myanmarischen Militärs, sagte dem staatlichen Fernsehen MRTV am Freitag, dass die Kämpfe um Namhsan anhielten.
Laut TNLA-Kommandeur Tar Bhone Kyaw verlor das myanmarische Militär auch die 105-Meilen-Handelszone, eine wichtige Handelsroute an der Grenze zu China in der Stadt Muse im Shan-Staat.
Insgesamt habe das Bündnis aus drei Gruppen seit dem 27. Oktober 422 Stützpunkte und sieben Städte vom myanmarischen Militär erobert.
Der Angriff der Gruppe hat andere aufständische Gruppen ermutigt und die Zusammenstöße haben sich auf Ost- und West-Myanmar ausgeweitet. Nach Angaben der Vereinten Nationen mussten seit Beginn des Aufstands mehr als eine halbe Million Menschen in Myanmar ihre Häuser verlassen.
Mai Anh (laut AP, CNA)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)