Nach Angaben des Nationalen Lenkungsausschusses für Zivilschutz hat das Verteidigungsministerium zur Reaktion auf Sturm Nr. 3 (Wipha) 346.210 Offiziere und Soldaten (114.120 Soldaten; 232.090 Milizionäre); 8.200 Fahrzeuge aller Art (5.061 Autos; 216 Schiffe; 2.295 Boote und Kanus; 623 Spezialfahrzeuge; 5 Flugzeuge) mobilisiert.
Grenzbeamte von Quang Tri helfen Fischern, ihre Boote zu verankern, um Sturm Nr. 3 (Wipha) zu bekämpfen.
FOTO: THANH LOC
Was die Arbeit des Zählens von Booten betrifft, koordinierten die Grenzschutzbeamten der Provinzen von Quang Ninh bis Dak Lak die Arbeit mit den Familien der Boots- und Schiffseigner vor Ort, um 54.300 Fahrzeuge/227.194 Menschen über die Entwicklung und Richtung von Sturm Nr. 3 zu informieren, zu zählen und zu leiten, damit sie sich proaktiv fortbewegen und aus gefährlichen Gebieten fliehen konnten.
Am 21. Juli setzte das Ministerium für Rettung und Hilfe außerdem die offizielle Depesche Nr. 117 des Premierministers und die offizielle Depesche Nr. 4181 des Generalstabs der vietnamesischen Volksarmee zur proaktiven Reaktion auf Sturm Nr. 3 (Wipha) um und forderte die Militäreinheiten weiterhin auf, ihre Pflicht strikt einzuhalten, die Situation und Richtung des Sturms zu erfassen und Kräfte und Mittel vorzubereiten, um schnell und effektiv auf Vorfälle, Naturkatastrophen sowie Such- und Rettungseinsätze reagieren zu können.
Das Grenzschutzkommando wies die Grenzschutzkommandos der Provinzen und Städte an, sich mit den lokalen Behörden von Quang Ninh bis Dak Lak abzustimmen, um aktiv und proaktiv Reaktionsmaßnahmen gegen Sturm Nr. 3 zu ergreifen.
Die vietnamesische Küstenwache hat sich darauf vorbereitet, die Anweisungen aller Ebenen zur Verhütung von Sturm Nr. 3 gründlich zu verstehen und umzusetzen. Generalleutnant Le Quang Dao, Kommandant der vietnamesischen Küstenwache, forderte die direkt von Sturm Nr. 3 betroffenen Einheiten auf, sich auf keinen Fall objektiv zu verhalten, sondern bereit zu sein und die Bedingungen bestmöglich vorzubereiten, um die durch Stürme und schwere Regenfälle verursachten Folgen proaktiv zu verhindern, zu bekämpfen und zu überwinden, und zwar nach dem Motto „4 vor Ort“, „3 bereit“, „5 proaktiv“.
Sturm Nr. 3 wird voraussichtlich in Hai Phong – Thanh Hoa auf Land treffen
Nach Angaben des Nationalen Zentrums für hydrometeorologische Vorhersagen herrschen in der Sonderzone Bach Long Vi aufgrund der Auswirkungen von Sturm Nr. 3 starke Winde der Stufe 8 mit Böen bis zur Stufe 9; in den Sonderzonen Co To und Cat Hai herrschen starke Winde der Stufe 6 mit Böen bis zur Stufe 7.
Am 21. Juli um 16:00 Uhr befand sich das Zentrum von Sturm Nr. 3 100 km von Quang Ninh, 220 km von Hai Phong, 240 km von Hung Yen und 270 km von Ninh Binh entfernt. Der Sturm hatte die Stärke 9–10 (75–102 km/h) und erreichte in Böen die Stärke 12. Der Sturm bewegte sich mit einer Geschwindigkeit von etwa 15 km/h west-südwestlich.
Am Morgen des 22. Juli näherte sich Sturm Nr. 3 weiter dem Festland und verstärkte sich auf Stufe 11, wobei Böen bis zur Stufe 14 erreichten. Es besteht die Möglichkeit, dass er in der Gegend von Hai Phong bis Thanh Hoa auf Land trifft.
Aufgrund des Einflusses von Sturm Nr. 3 treten auf dem Festland entlang der Küste von Quang Ninh – Nghe An seit der Nacht des 21. Juli Winde auf, die allmählich auf die Stärke 7–9 zunehmen, in der Nähe des Sturmzentrums auf die Stärke 10–11 und in Böen auf die Stärke 14.
In den Provinzen Hai Phong, Hung Yen, Bac Ninh, Hanoi, Ninh Binh und Thanh Hoa herrschen Windstärken der Stärke 6 mit Böen der Stärke 7 bis 8.
Vom Abend des 21. bis 23. Juli wird es in der nordöstlichen Region, im nördlichen Delta, in Thanh Hoa und Nghe An heftige Regenfälle geben, an manchen Orten wird es sehr heftig regnen, normalerweise 200 – 350 mm, an manchen Orten über 600 mm.
Quelle: https://thanhnien.vn/quan-doi-huy-dong-346000-nguoi-5-may-bay-ung-pho-bao-so-3-wipha-18525072118284191.htm
Kommentar (0)