Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Qualcomm steht vor existenzieller Gefahr

Báo Thanh niênBáo Thanh niên23/10/2024

Qualcomm steht nicht nur vor einer großen Herausforderung durch den Handshake zwischen Intel und AMD im Laptop-Chip-Segment, sondern läuft auch Gefahr, seine Position im Smartphone-Chip-Segment zu verlieren, da Arm seine Technologievereinbarung gekündigt hat.


Gestern (23. Oktober) berichtete Bloomberg, dass das britische Unternehmen Arm die Vereinbarung kündigt, die Qualcomm die Nutzung seines Urheberrechts an der Chipdesignarchitektur gestattet.

existenzielles Risiko

Zuletzt befanden sich die beiden Seiten in einem heftigen Rechtsstreit. Der Grund dafür ist, dass Qualcomm im Jahr 2021 die Nuvia Company für 1,4 Milliarden USD übernommen hat. Dies ist ein Startup, das von ehemaligen Apple-Mitarbeitern gegründet wurde. Im Rahmen dieses Deals hat Qualcomm eine Reihe von Oryon-Core-Chip-Linien mit vielen Durchbrüchen für den Einsatz in Smartphones und Laptops entwickelt.

Arm argumentiert jedoch, dass Qualcomm die technologischen Errungenschaften von Nuvia nicht ohne die Zustimmung von Arm nutzen könne. Laut Arm waren die mit Nuvia abgeschlossenen Geschäfte mit Anreizen verbunden, da es sich um ein Startup handelte. Als Qualcomm Nuvia übernahm, war das Unternehmen kein „Startup“ mehr und musste die Details des Deals ändern.

Mittlerweile basieren alle wichtigen Chipprodukte von Qualcomm in letzter Zeit auf der Architektur von Arm. Wenn Qualcomm die Architektur von Arm wirklich nicht nutzen kann, könnte die Produktion aller Snapdragon-Chipplattformen von Qualcomm eingestellt werden. Mittlerweile ist der Snapdragon-Chip von Qualcomm eine unverzichtbare Komponente in den meisten Smartphones mit Android-Plattform und in vielen Laptops, die in Zusammenarbeit mit Microsoft zahlreiche Technologien der künstlichen Intelligenz (KI) integrieren.

Qualcomm đối mặt rủi ro sống còn- Ảnh 1.

Qualcomm steht vor vielen Herausforderungen.

Wenn Qualcomm die Lieferung von Arm-basierten Chips einstellen muss, wird dies auch die Pläne vieler Smartphone-Marken wie Samsung, Oppo, Xiaomi usw. zur Einführung neuer Produkte beeinträchtigen. Und natürlich werden auch Laptop-Hersteller wie Dell, HP, Asus, Lenovo, Microsoft usw. von den AI Copilot+-Laptop-Linien betroffen sein, die Snapdragon X Plus- und X Elite-Chips integrieren.

All dies macht das mit Arm verbundene Risiko nun möglicherweise zu einem „fatalen Schlag“ für Qualcomm.

Ein Unglück kommt nie allein.

Unterdessen steht Qualcomm im Segment der Laptop-Prozessorchips vor einer weiteren Herausforderung. In den letzten Jahren hat Qualcomm die Entwicklung von Laptop-Prozessoren auf Basis der Arm-Architektur vorangetrieben, statt wie Intel und AMD auf der x86-Architektur.

Ende 2023 hinterließ Qualcomm mit den auf der Arm-Architektur basierenden Plattformen Snapdragon X Plus und X Elite für KI-Laptops einen starken Eindruck. Qualcomm arbeitete außerdem mit Microsoft zusammen, um die KI-Unterstützung für diese Laptop-Reihen zu verbessern und war damit Vorreiter bei der Laptop-Generation Copilot+. Allerdings stoßen die Bemühungen von Qualcomm auf starken Widerstand seitens Intel und AMD, insbesondere wenn die beiden führenden Namen in der Chipentwicklung auf der x86-Architektur zusammenarbeiten.

Letzte Woche traten Lisa Su von AMD und Pat Gelsinger, CEO von Intel, gemeinsam bei einem Technologie-Event in den USA auf. Dabei einigten sich die beiden Rivalen auf die Bildung einer Allianz zur Koordinierung der Entwicklung von Chips auf Basis der x86-Architektur mit dem Ziel, dieser Architektur eine neue Zukunft zu eröffnen. Dies wird als ein Schritt zur Koordinierung der strategischen Reaktion von Qualcomm angesehen.

Zu der oben genannten Allianz gehören viele Namen aus der Technologiebranche, beispielsweise Microsoft, Google, Meta und Lenovo. Bei der Veranstaltung bekräftigten AMD-CEO Lisa Su und Intel-Kollege Pat Gelsinger, dass die x86-Architektur „lebendig und erfolgreich“ sei.

Unterdessen unterliegen KI-Laptops mit integrierten Snapdragon X Plus- oder X Elite-Chips beim Ausführen vieler beliebter Anwendungen noch immer zahlreichen Einschränkungen. Beispielsweise können Sie bei der Anwendung Google Drive nur die Webversion verwenden.

Aufgrund zahlreicher Einschränkungen reagierten die Investoren negativ auf Qualcomm, nachdem die Laptops Snapdragon X Plus und X Elite Mitte Juni offiziell verkauft wurden. An der US-Börse lag der Aktienkurs von Qualcomm gestern bei 169,50 US-Dollar und damit rund 25 Prozent unter seinem Höchststand von über 227 US-Dollar, als die Laptops Snapdragon X Plus und X Elite Mitte Juni auf den Markt kamen.

Qualcomm bringt neuen Chip auf den Markt und kooperiert mit Google

Qualcomm gab am 22. Oktober eine langfristige strategische Partnerschaft mit Google bekannt, um eine digitale Cockpit-Lösung mit integrierter generativer KI bereitzustellen und so die digitale Transformation im Automobilsektor voranzutreiben.

Aufbauend auf einer langfristigen Beziehung werden die beiden Unternehmen komplementäre Technologien von Snapdragon Digital Chassis, Android Automotive OS und Google Cloud nutzen, um ein neues Standardreferenzsystem zu erstellen, das die Entwicklung generativer, KI-gestützter Cockpits unterstützt.

Zuvor hatte Qualcomm Technologies, Inc. bei der Eröffnungssitzung der Snapdragon-Konferenz am 21. Oktober die Snapdragon 8 Elite Mobile Platform für Mobilgeräte vorgestellt, die als der schnellste und leistungsstärkste Prozessor der Welt gelten soll.


[Anzeige_2]
Quelle: https://thanhnien.vn/qualcomm-doi-mat-rui-ro-song-con-185241023231054995.htm

Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Feuerwerk erhellte den Himmel zur Feier des 50. Jahrestages der nationalen Wiedervereinigung
50 Jahre nationale Wiedervereinigung: Das karierte Tuch – das unsterbliche Symbol der Südländer
In dem Moment, als die Hubschrauberstaffeln abhoben
In Ho-Chi-Minh-Stadt laufen die Vorbereitungen für den „Tag der nationalen Wiedervereinigung“ auf Hochtouren.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt