Im Jahr 2024 hat die Stahlindustrie die schwierigste Zeit hinter sich. Da die Herausforderungen jedoch weiterhin bestehen, benötigt die Stahlindustrie noch mehr Zeit, um im Jahr 2025 einen Durchbruch zu erzielen.
Erholung vom Tiefpunkt
Im zweiten und dritten Quartal wurde es in der Stahlindustrie zwar wieder ruhiger, insgesamt blieb die Wachstumsrate jedoch stabiler als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Insbesondere am Ende des dritten und zu Beginn des vierten Quartals erhielt die Stahlindustrie wichtige „Unterstützung“ durch die „Hitze“ der chinesischen Stahlindustrie.
Im Jahr 2024 hat die Stahlindustrie die schwierigste Zeit hinter sich. Da die Herausforderungen jedoch weiterhin bestehen, benötigt die Stahlindustrie noch mehr Zeit, um im Jahr 2025 einen Durchbruch zu erzielen. Foto: Hoa Phat Steel |
Zu diesem Zeitpunkt haben sich die Stahlpreise hier von ihren mehrjährigen Tiefstständen erholt und sind sogar auf einen Dreimonatshöchststand geklettert. Auch der Preis für den Rohstoff zur Stahlproduktion, Eisenerz, steigt kontinuierlich.
Dementsprechend steigen seit Ende September auch die Stahlpreise auf dem Inlandsmarkt wieder an. Nach zahlreichen Anpassungen liegen die inländischen Stahlpreise derzeit stabil bei rund 14 Millionen VND/Tonne.
Kürzlich gab die Hoa Phat Group Joint Stock Company bekannt, dass sie gerade 10.000 Tonnen großformatige Stahlrohre für das Projekt des größten nationalen Ausstellungszentrums in Südostasien in Dong Anh (Hanoi) geliefert hat. Bei den im Projekt verwendeten Produkten handelt es sich um großformatige Stahlrohre für die Stahlkonstruktionsverarbeitung.
Hoa Phat beliefert nicht nur den Inlandsmarkt, sondern fördert angesichts der sich allmählich erholenden Nachfrage auf dem Weltmarkt auch weiterhin den Export von Baustahl. Bis zum Ende des dritten Quartals 2024 überstieg die Stahlexportproduktion von Hoa Phat 1 Million Tonnen, was dem gesamten Jahr 2021 entspricht.
Bemerkenswerterweise verzeichneten auch viele andere Stahlhersteller wie die Nam Kim Steel Joint Stock Company und die Hoa Sen Group Joint Stock Company usw. einen Aufschwung in Produktion und Verbrauch.
In seiner Einschätzung der Aussichten für die Stahlindustrie sagte Herr Duong Duc Quang, stellvertretender Generaldirektor der Vietnam Commodity Exchange (MXV), dass die vietnamesische Stahlindustrie in diesem Jahr viele Anzeichen einer Erholung gezeigt habe und sich nach einer langen Phase des Rückgangs allmählich stabilisiere. Die Daten zur Erholung basieren noch immer größtenteils auf der niedrigen Basis des letzten Jahres. Daher kann die Stahlindustrie unseres Landes kurzfristig nicht in eine neue Wachstumsphase eintreten und wird voraussichtlich zumindest in der ersten Hälfte des nächsten Jahres weiterhin schleppend vorankommen. Doch was die Chancen angeht, kann dies als eine Zeit betrachtet werden, in der die vietnamesische Stahlindustrie nach Verbesserungen streben und in Zukunft eine nachhaltigere Ausrichtung finden sollte.
Zu diesem Thema erklärte Pham Cong Thao, stellvertretender Generaldirektor der Vietnam Steel Corporation, dass der Bedarf an Fertigstahl der Prognose der World Steel Association zufolge im Jahr 2024 im Vergleich zu 2023 um 1,9 % steigen werde. Der Stahlverbrauch in Europa werde dabei um 5,7 % steigen (dies ist auch einer der größten Stahlexportmärkte Vietnams) und in der ASEAN-Region um 5,2 %.
2025 - Der Inlandsmarkt wird ausbrechen
Experten zufolge wird der heimische Stahlmarkt bis 2025 einen Durchbruch erleben. Der Haupttreiber ist die Erholung des Immobilienmarktes, da das Angebot an Wohnungen in Hanoi und Ho-Chi-Minh-Stadt im Zeitraum 2025–2026 voraussichtlich um durchschnittlich 21 % pro Jahr steigen wird.
Die Erholung der Inlandsnachfrage wird die Wachstumsdynamik der Unternehmen der Stahlindustrie in der kommenden Zeit steigern. Zuvor hatte die Hoa Phat Dung Quat Steel Joint Stock Company, ein Mitglied der Hoa Phat Group, am 5. Dezember 2024 im Eisen- und Stahlkomplex Hoa Phat Dung Quat 2 in der Wirtschaftszone Dung Quat offiziell einen 300-Tonnen-Hochofen eröffnet.
Dem Plan zufolge soll das Superprojekt in Phase 1 im Jahr 2025 die Produktion aufnehmen. Der Hochofen 1 soll mit 50 % seiner Kapazität betrieben werden, was 1,4 Millionen Tonnen entspricht und sich positiv auf die Geschäftsergebnisse der Hoa Phat Group auswirken. Bis 2026 wird Hochofen Nr. 2 mit 50 % seiner Kapazität in Betrieb gehen, während die Kapazität von Hochofen Nr. 1 auf 80 % erhöht wird. Bis 2028 wird das gesamte System seine volle Kapazität erreichen.
Frau Vo Thi Ngoc Han, leitende Forschungsdirektorin für Industrie und Technologie bei der Ho Chi Minh City Securities Company, sagte, dass die Stahlindustrie dank der großen Investitionen der Regierung in die Infrastruktur und der Erholung des Immobilienmarktes, sobald rechtliche Probleme gelöst und Projekte genehmigt seien, optimistische Aussichten habe. Prognosen zufolge wird der Stahlverbrauch in Vietnam bis Ende 2024 eine Wachstumsrate von 14 % und bis 2025 von 11 % verzeichnen.
Um die Stahlindustrie wiederzubeleben, sollten Ministerien, Branchen und Kommunen in naher Zukunft nach Ansicht von Wirtschaftsexperten die Umsetzung öffentlicher Investitionsprojekte verstärken. Beseitigung der Schwierigkeiten auf dem Immobilienmarkt, Anlocken und Gewinnen von Investitionen aus der gesamten Gesellschaft, um die Gesamtnachfrage der Stahlindustrie zu steigern.
Gleichzeitig müssen die regionale und lokale Planung sowie die nationale Sektorplanung dringend und wirksam umgesetzt werden, darunter vier Sektorplanungen in den Bereichen Energie und Mineralien, die zur Schaffung einer Nachfrage nach Verbrauch sowie zur Gewinnung und Verarbeitung von Mineralien für die Stahlproduktion beitragen.
Das Ministerium für Industrie und Handel forderte die Industrieverbände kürzlich dazu auf, ihre Rolle als Brückenbauer zu stärken und Stahlproduktions- und -handelsunternehmen zu unterstützen. Verbesserung der Prognose und Bereitstellung von Informationen zur Nachfrage nach Eisen und Stahl, insbesondere nach Baustahl, für Unternehmen, um den Stahlbedarf für den Inlands- und den Exportmarkt auszugleichen; Unterstützen Sie Stahlunternehmen aktiv dabei, proaktiv in der Produktion zu sein, den Inlandsverbrauch und den Export von Stahlprodukten auszugleichen und so die Produktion und Geschäftseffizienz zu verbessern.
[Anzeige_2]
Quelle: https://congthuong.vn/qua-giai-doan-kho-khan-nganh-thep-sang-cua-phuc-hoi-trong-nam-2025-366139.html
Kommentar (0)