Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Độc lập - Tự do - Hạnh phúc

Bewertungsmethode der TSA-Denkbewertung

Báo Nhân dânBáo Nhân dân18/11/2024

NDO – Ein bemerkenswerter Punkt bei der Bewertungsmethode des TSA Thinking Assessment der Hanoi University of Science and Technology besteht darin, dass nicht die traditionelle Bewertungsmethode verwendet wird, sondern bei der Berechnung der Punktzahl des Kandidaten die Frage-Antwort-Theorie angewendet wird, um die Fähigkeiten des Kandidaten genau und zuverlässig einschätzen zu können.


Der Thinking Skills Assessment (TSA)-Test der Hanoi University of Science and Technology zielt darauf ab, drei grundlegende Denkfähigkeiten von Studenten zu bewerten, darunter: Mathematisches Denken, Leseverständnis und wissenschaftliches Denken/Problemlösen – wichtige Faktoren, die Studenten helfen, in einer universitären Bildungsumgebung optimal zu studieren.

Der Test besteht aus drei Teilen: Mathematisches Denken (60 Minuten), Leseverständnis (30 Minuten) und Naturwissenschaftliches Denken/Problemlösen (60 Minuten). Es handelt sich um drei unabhängige Teile. Die Testfragen konzentrieren sich auf die Beurteilung der Denkfähigkeit des Kandidaten in jedem Teil und nicht auf die direkte Prüfung des Wissens zu einem bestimmten Thema.

Die TSA-Prüfung besteht aus drei unabhängigen Abschnitten (Mathematisches Denken, Leseverständnis, Wissenschaftliches Denken/Problemlösung), die sich auf die Beurteilung der Fähigkeiten der Kandidaten konzentrieren, ohne das Wissen zu einem bestimmten Thema direkt zu testen.

Es gibt einige bemerkenswerte Punkte zur Bewertungsmethode des TSA-Eignungstests.

Die Zulassungs- und Berufsberatungsabteilung der Hanoi University of Science and Technology erklärte, dass die traditionelle Bewertungsmethode darin bestehe, die Rohpunktzahl als endgültiges Testbewertungsergebnis zu verwenden. Gemäß der klassischen Multiple-Choice-Theorie ist die Rohpunktzahl eines Tests die Summe der Punktzahlen der Fragen in diesem Test.

Beispielsweise ist in einem Test mit 100 Fragen jede richtige Antwort einen Punkt wert. Beantwortet ein Kandidat 70 Fragen richtig, erhält er 70 Punkte. Diese Punktzahl wird als Rohpunktzahl bezeichnet und dient zur Bewertung der Ergebnisse sowie zum Vergleich mit den Punktzahlen anderer Kandidaten.

Ein Nachteil der Verwendung von Rohwerten besteht darin, dass es schwierig ist, zwischen Kandidaten mit gleichem Rohwert zu unterscheiden, wenn sie denselben Test gleichzeitig absolvieren. Darüber hinaus ändern sich bei der Berechnung der Fähigkeitswerte anhand von Rohwerten die Fähigkeiten der Kandidaten, wenn sie zwei Tests mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad gleichzeitig absolvieren. Beispielsweise erhalten Kandidaten, die in einer Testsitzung 70 zufällig ausgewählte Fragen richtig beantworten, den gleichen Rohwert von 70 Punkten.

In Wirklichkeit beantworten diese Kandidaten möglicherweise unterschiedliche Fragensätze richtig und auch der Schwierigkeitsgrad dieser Fragen in der Prüfung ist unterschiedlich, sodass eine Punktzahl von 70 die Fähigkeiten dieser Kandidaten nicht genau widerspiegelt.

Um dieses Problem zu lösen, werden bei wichtigen Prüfungen weltweit moderne pädagogische Messtheorien eingesetzt, um die Fähigkeiten der Kandidaten genauer und zuverlässiger einzuschätzen. Eine davon ist die Frage-Antwort-Theorie. Diese Theorie geht davon aus, dass jeder Kandidat eine Testfrage mit einem bestimmten Fähigkeitsniveau beantwortet und dass Kandidaten mit hoher Fähigkeit eine höhere Wahrscheinlichkeit haben, alle Fragen richtig zu beantworten, als Kandidaten mit geringer Fähigkeit. Basierend auf dieser Theorie können Parameter wie Schwierigkeit und Trennschärfe der Fragen sowie die Fähigkeiten der Kandidaten quantifiziert werden, und diese Faktoren sind voneinander unabhängig.

Dies bedeutet, dass die Parameter fragespezifisch und unabhängig von der Stichprobe der Kandidaten sind, die diese Frage beantworten. Umgekehrt ist die Fähigkeit des Kandidaten über alle Fragen hinweg konstant. Daher ist die Schätzung der Fähigkeiten des Kandidaten zuverlässiger als die Rohwertmethode.

Basierend auf den Testergebnissen der Kandidaten ermittelt der Bewertungsalgorithmus das Denkniveau jeder Frage anhand des Prozentsatzes der Kandidaten, die die Frage richtig beantworten. Nach diesem Prinzip sind Fragen mit wenigen richtigen Antworten Fragen mit einem hohen Denkniveau, Fragen mit vielen richtigen Antworten Fragen mit einem niedrigen Denkniveau.

Der TSA Thinking Assessment Test der Hanoi University of Science and Technology berechnet die TSA-Ergebnisse der Studierenden anhand der Frage-Antwort-Theorie. Bei dieser Berechnung wird, obwohl die Kandidaten die gleiche Rohpunktzahl haben, basierend auf dem Schwierigkeitsgrad der Fragen, die jeder Kandidat beantworten kann, das entsprechende Fähigkeitsniveau geschätzt und anschließend in eine 100-Punkte-Skala umgerechnet.

Die Bewertungsskala wird nach den Testergebnissen der Kandidaten nach jeder Testrunde erstellt. Basierend auf den Testergebnissen der Kandidaten bestimmt der Bewertungsalgorithmus das Denkniveau jeder Frage entsprechend dem Prozentsatz der Kandidaten, die die Frage richtig beantworten, und zwar nach dem Prinzip, dass Fragen mit wenigen Kandidaten, die die Frage richtig beantworten, Fragen mit einem hohen Denkniveau sind, Fragen mit vielen Kandidaten, die die Frage richtig beantworten, Fragen mit einem niedrigen Denkniveau sind. Die Bewertungsskala wird nach dem Prinzip erstellt, dass Fragen mit einem hohen Denkniveau entsprechend dem Prozentsatz der Kandidaten, die die Frage richtig beantworten, hoch bewertet werden, Fragen mit einem niedrigen Denkniveau entsprechend dem Prozentsatz der Kandidaten, die die Frage richtig beantworten, niedrig bewertet werden.

Um die Fairness zwischen den Prüfungsterminen zu gewährleisten, werden bei der TSA-Prüfung der Hanoi University of Science and Technology zusätzlich standardisierte Brückenfragen – auch Brückenfragen oder allgemeine Fragen genannt – zwischen den Prüfungsbögen verwendet, um die Bewertungsindikatoren auf eine einheitliche Skala zu bringen. Diese Technologie stellt sicher, dass Kandidaten in verschiedenen Prüfungsterminen auf derselben gemeinsamen Skala bewertet werden, wodurch faire Ergebnisse zwischen den Prüfungsterminen gewährleistet werden.

Während der Zulassungssaison 2024 absolvierten fast 50.000 Kandidaten, insgesamt rund 21.000, den TSA Thinking Assessment Test der Hanoi University of Science and Technology. Die Testergebnisse wurden von mehr als 50 Universitäten für die reguläre Zulassung verwendet. Im Jahr 2025 werden die Thinking Assessment Tests voraussichtlich von Januar bis April stattfinden.


[Anzeige_2]
Quelle: https://nhandan.vn/phuong-phap-cham-diem-cua-bai-thi-danh-gia-nang-luc-tsa-post845455.html

Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Mehr als 30 Militärflugzeuge treten zum ersten Mal auf dem Ba Dinh-Platz auf
A80 – Wiederbelebung einer stolzen Tradition
Das Geheimnis hinter den fast 20 kg schweren Trompeten der weiblichen Militärkapelle
Kurzer Überblick über die Anreise zur Ausstellung zum 80. Jahrestag der Reise von Unabhängigkeit – Freiheit – Glück

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt